News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris 2020 (Gelesen 214769 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Marilaine
Beiträge: 228
Registriert: 21. Mai 2019, 22:15

Re: Bart-Iris 2020

Marilaine » Antwort #1350 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:00
TB `Askariosa´, wirkt auf mich rustikal, schön!


Toll! Meine blüht leider nicht ::)
Hast du auch Ashtorhin? Hatte lange gegrübelt, mich dagegen entschieden blöderweise - und nun gibt es sie nicht mehr :-X
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

(Dante Alighieri)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1351 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:01
TB `Awesome Alex´, momentan eher leicht doof aussehend.

doof? Sooo doof auch wieder nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #1352 am:

Und `Crimson Tiger´, erste Blüte, junge Pflanze

Dateianhänge
TB Crimson Tiger.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #1353 am:

Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:15

Hast du auch Ashtorhin? Hatte lange gegrübelt, mich dagegen entschieden blöderweise - und nun gibt es sie nicht mehr :-X


Leider nein. Aber kannst ja mal anfragen, vielleicht hat Frau Altenhofer noch was davon, nur nicht im Shop.
Benutzeravatar
Marilaine
Beiträge: 228
Registriert: 21. Mai 2019, 22:15

Re: Bart-Iris 2020

Marilaine » Antwort #1354 am:

pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:15
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:58
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:05
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:15
Kennt jemand von euch zufällig diese?

die ist überbelichtet, ein Bild unter normalen Bedingen wäre gut.

Hm, war eigentlich normales Tageslicht. Hier noch ein anderes Foto.

schau mal nach Vingolf.
Du hattest doch so eine Neglecta, alte Goos & Koenemann, Gan... irgendwas?


Habs verglichen, das könnte tatsächlich Vingolf sein! :o Allerdings ist auf den Hängeblättern dieser helle Strich nach unten, den scheint Vingolf nicht zu haben. Ich weiß nicht? ???

Du meintest übrigens Gandvik :)
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

(Dante Alighieri)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14533
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51

Re: Bart-Iris 2020

Krokosmian » Antwort #1355 am:

Krokosmian hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:21
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:15

Hast du auch Ashtorhin? Hatte lange gegrübelt, mich dagegen entschieden blöderweise - und nun gibt es sie nicht mehr :-X


Leider nein. Aber kannst ja mal anfragen, vielleicht hat Frau Altenhofer noch was davon, nur nicht im Shop.


Gerne geschehen!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1356 am:

Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:29
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:15
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:58
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:05
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:15
Kennt jemand von euch zufällig diese?

die ist überbelichtet, ein Bild unter normalen Bedingen wäre gut.

Hm, war eigentlich normales Tageslicht. Hier noch ein anderes Foto.

schau mal nach Vingolf.
Du hattest doch so eine Neglecta, alte Goos & Koenemann, Gan... irgendwas?

Habs verglichen, das könnte tatsächlich Vingolf sein! :o Allerdings ist auf den Hängeblättern dieser helle Strich nach unten, den scheint Vingolf nicht zu haben. Ich weiß nicht? ???
Du meintest übrigens Gandvik :)

genau, und die wollte ich auch mal dringend. :D
Meine Vingolf. Von Schindler 2008. Horst Schindler, Brandenburg, viele kennen den Sammler noch.
Dateianhänge
Vingolf DSCN9475.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1357 am:

Vingolf, 1924 Goos & Koenemann, in Pruhonice am 30. Mai 2010. Auf beiden ist "dieser helle Strich".
Dateianhänge
P Vingolf 1924 Goos & Koenemann DSCN7385.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2020

zwerggarten » Antwort #1358 am:

pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:46... Horst Schindler, Brandenburg, viele kennen den Sammler noch.


ja, unvergesslich. :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Marilaine
Beiträge: 228
Registriert: 21. Mai 2019, 22:15

Re: Bart-Iris 2020

Marilaine » Antwort #1359 am:

pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:48
Vingolf, 1924 Goos & Koenemann, in Pruhonice am 30. Mai 2010. Auf beiden ist "dieser helle Strich".


Passt leider nicht ganz, glaube ich. Zu viel gelb im Dom. Ich tippe jetzt eher auf Brising oder Iduna ??? Puh, ich mache morgen noch mal ein paar Bilder.
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

(Dante Alighieri)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21091
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Bart-Iris 2020

zwerggarten » Antwort #1360 am:

die hier hat mich heute irritiert. müsste eine historische von cayeux sein, sieht nur nicht danach aus...
??? ::) :P
Dateianhänge
165C2F40-7A0B-471A-9149-8D67A05A7E26.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Marilaine
Beiträge: 228
Registriert: 21. Mai 2019, 22:15

Re: Bart-Iris 2020

Marilaine » Antwort #1361 am:

pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:46
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:29
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 22:15
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:58
pearl hat geschrieben: 19. Mai 2020, 21:05
Marilaine hat geschrieben: 19. Mai 2020, 18:15
Kennt jemand von euch zufällig diese?

die ist überbelichtet, ein Bild unter normalen Bedingen wäre gut.

Hm, war eigentlich normales Tageslicht. Hier noch ein anderes Foto.

schau mal nach Vingolf.
Du hattest doch so eine Neglecta, alte Goos & Koenemann, Gan... irgendwas?

Habs verglichen, das könnte tatsächlich Vingolf sein! :o Allerdings ist auf den Hängeblättern dieser helle Strich nach unten, den scheint Vingolf nicht zu haben. Ich weiß nicht? ???
Du meintest übrigens Gandvik :)

genau, und die wollte ich auch mal dringend. :D
Meine Vingolf. Von Schindler 2008. Horst Schindler, Brandenburg, viele kennen den Sammler noch.


Gandvik wolltest du?
Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder.

(Dante Alighieri)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1362 am:

ja, und dann sind da noch zwei. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1363 am:

die Konfusion nimmt kein Ende. Mit den dunkel fast schwarzen Blauen. Heute ist Night Owl an der Stelle aufgegangen, an der auch der Stecker steckt. Immerhin. Späte Blütezeit, stimmt bei der Sorte von 1970 Schreiner.
Dateianhänge
Night Owl 1970 Schreiner b P5190218.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43524
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2020

pearl » Antwort #1364 am:

die zwischen Lambent oder nicht Lambent aufgegangene blüht noch, so.
Dateianhänge
Nicht Night Owl bh P5190226.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten