News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waldlichtung (Gelesen 537007 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1350 am:

Deine Bilder sind wie immer eine Augenweide. :D .Jetzt träum ich von Lindera angustifolia und wüßte zu gern, wo so ein Schätzchen auszutreiben wäre ...
Danke Conni, Eggert hat noch welche, also fix... 8)

L. obtusiloba finde ich im Prinzip schöner (Blattform), v. a. standfester, aber nicht so herbstrot. Gibts noch bei esveld.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Waldlichtung

AndreasR » Antwort #1351 am:

Bei Eggert sehe ich nur L. benzoin...
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1352 am:

Hast recht, sorry! Nächstes Jahr wieder...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Waldlichtung

cydora » Antwort #1353 am:

Ein herrlicher Spaziergang durch deinen Park. Wunderschöne Fotos :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 491
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Waldlichtung

Conni » Antwort #1354 am:

Danke für Eure Tips. :) L. benzoin hatte ich auch gesehen, aber da soll die Herbstfärbung gelb sein. Das ist doch nicht dasselbe. ;)
Hausgeist

Re: Waldlichtung

Hausgeist » Antwort #1355 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 14. Nov 2023, 19:33
L. obtusiloba finde ich im Prinzip schöner (Blattform), v. a. standfester, aber nicht so herbstrot.


Bei Scholl gibt es den Bildern zufolge aktuell noch ein paar Exemplare der auch rot färbenden Form von L. obtusiloba. Frank hatte kürzlich bei den Herbstbildern oder den Gehölzen ein Foto seiner obtusiloba gezeigt, die ebenfalls rot färbte.
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Waldlichtung

sequoiafarm » Antwort #1356 am:

Danke cydora, feier noch schön :)
HG, danke für den Hinweis, das war mir entgangen.
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Waldlichtung

Wühlmaus » Antwort #1357 am:

Das war jetzt ein wunderbarer Abendspaziergang! Danke dafür :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Jule69 » Antwort #1358 am:

Was für Genussbilder :o Ganz wunderbar!
...und die/der Loropetalum 'Black Pearl'...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4892
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Waldlichtung

Nox » Antwort #1359 am:

Danke für die Bilder, war wieder ein Genuss, sie zu betrachten !
Auch hier im fernen Westen fruchten alle Ilexe heuer besonders reichlich. Dafür ist es mit der Herbstfärbung nicht weit her, seit einem Monat schüttet und stürmt es, da sind alle bunten Blätter gleich weggeflogen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Waldlichtung

Cryptomeria » Antwort #1360 am:

Wieder toll! Man muss dir wünschen, möglichst viel Klimawandel, also milde Winter, allerdings ohne starke Winde.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Kranich
Beiträge: 1172
Registriert: 28. Aug 2014, 12:55
Wohnort: Nähe Wörlitzer Park
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Kranich » Antwort #1361 am:

ich schließe mich an, einfach eine Freude die Bilder anzusehen, danke. :D

aber eine Frage noch , mit welcher Endhöhe muss ich bei Lindera benzoin oder L. obtusiloba rechnen?
ich bin schon oft nahe dran gewesen eine Lindera zu erstehen, aber jedes mal schrecke vor der Endhöhe zurück.

Wie sind da eure Erfahrungen?
Liebe Grüße Kranich
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20973
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Waldlichtung

Gartenplaner » Antwort #1362 am:

Jule69 hat geschrieben: 15. Nov 2023, 09:08

...und die/der Loropetalum 'Black Pearl'...

Gibt’s seit Jahren in Venlo in jedem Gartencenter ;)
Der erste und bisher einzige Auspflanzversuch in 7b ist mir allerdings im ersten Winter erfroren :-\
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Waldlichtung

Jule69 » Antwort #1363 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Nov 2023, 13:14
Jule69 hat geschrieben: 15. Nov 2023, 09:08

...und die/der Loropetalum 'Black Pearl'...

Gibt’s seit Jahren in Venlo in jedem Gartencenter ;)
Der erste und bisher einzige Auspflanzversuch in 7b ist mir allerdings im ersten Winter erfroren :-\

Danke Dir, aber nach Venlo werde ich erst mal nicht mehr kommen. Aber ich werde dieses Gehölz mal im Auge behalten...Ich bin immer wieder fasziniert, was es alles gibt...leider...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4308
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Waldlichtung

Lady Gaga » Antwort #1364 am:

Die gab es bei Dehner auch einmal, habe sie auch relativ früh in der Saison gepflanzt. Sie überlebte den Winter trotzdem nicht... :P
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Antworten