News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2023 (Gelesen 142717 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1350 am:

Zauberhaft!

Ich muss mir dringend merken, auch Schönes aus dem Garten zu nehmen. So haben es die Altvorderen immer gemacht.
(Habe schon zu oft auf die Schnelle samstags im Supermarkt Blumen aus zweifelhaften Quellen mitgenommen)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

AndreasR » Antwort #1351 am:

Die herrlichen Pilze beim Lord sind nach dem Foto vermutlich direkt in der Pfanne gelandet. ;) Der "Dino" aus Buchenholz ist in der Tat beeindruckend.

Und Gersemi, was für ein üppiges Sedum-Beet! Die Hohe Fetthenne ist ja eigentlich rund ums Jahr schön, da braucht man fast gar nichts anderes.

Was die Blumensträuße angeht, sowas macht meine Mutter auch immer, weil ihr Garten nicht direkt am Haus liegt. Ich könnte das her auch machen, aber dann denke ich immer "ich muss doch eigentlich nur nach draußen gehen...", wo die Blüten zudem viel länger frisch bleiben, daher habe ich nur ganz selten einen Strauß (z. B. wenn ein Staudenstängel abgebrochen ist).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #1352 am:

nein, das wären zuviel pilze für die pfanne
ich habe nur dahlien für die vase, extra deswegen gepflanzt, sonst schneide ich kaum was oder sagen wir ganz wenig, 3 schneeglöckerl oder maiglöckchen oder zyklamen, grade mal so fürn duft
Dateianhänge
363534176_1395002687898739_5495847520646100938_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

helga7 » Antwort #1353 am:

Maaa, soo viele Pilze :D :D :D
Ich krieg so an Gusto auf panierte! :P
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1354 am:

lord hat geschrieben: 12. Aug 2023, 23:19
... dein roter phlox in der vase vorne mittig, welcher ist der wunderschöne


Ein über den Zaun gemopster Steckling ohne Namen. Inken schlägt 'Feuerball'(Marianne Foerster) vor und ich finde das sehr passend.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2023

lord waldemoor » Antwort #1355 am:

den habe ich bei dir schon bewundert, nur ist mir die große weisse mitte nicht so aufgefallen zuvor

helga die werden ja bei dir auch in mengen wachsen zz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1356 am:

Gersemi hat geschrieben: 12. Aug 2023, 23:22
Bild

Das mit dem dunklen Laub sind Heliopsis ? Ich hab sie für Dahlien gehalten, hatte mal solche.


Ist das farbenprächtig! Ich liebe solche Fotos umso mehr, weil ich mir das in meinem Garten verkneifen muss.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1357 am:

So eine ganz kleine Ecke des bunten Widerstandes in Deinem (wunderschönen) formalen Garten. Das wäre doch der Clou. ;)
Ich wüßte nicht auf Anhieb, wie das einzubauen wäre. Aber es würde mich in den Fingern jucken. 8)

In der Tat müssen wir uns in den meisten Fällen für eine einzige Art von Garten entscheiden. Unsere Seelen sind längst nicht immer ungeteilt. Wir finden zum Beispiel Gärten berückend schön, in denen ein, zwei karge Obstbäume in der mageren, schütteren Wiese stehen und Stauden nur sparsam in ein oder zwei schmalen Rabatten am Rande blühen. Mittendrin ein oft winziges Häuschen. Das sind die Grundstücke, die mir aus dem Kindheitsviertel vertraut sind. Reste aus der Phase der ersten Ansiedelungen auf dürren Flugsanden im Berliner Umland, bevor etwas besser ausgestattete Eigenheimsiedlungen hinzu kamen.

Mir fehlt die nötige Selbstbeschränkung für das eine (karge) wie für das andere (formale). Ich kann die Finger nicht von all dem Bunten und Spannenden lassen. :P

Es war ein schönes, wenn auch schwüles Sommerwochenende. Die Rittersporne bringen eine grandiose Nachblüte, die der ersten kaum nachsteht. Ich habe mich auf die kleinblütigen Sämlinge aus uralten Gartenbeständen verlegt. Lysimachia fortunei ist neu gekauft. Es bleibt abzuwarten, ob er im trockenen Sandboden dauerhaft ist. Ich habe ein paar Teilstücke von Carex pilulifera drum herum gesetzt.

Bild Bild Bild
Kalimeris 'Madiva' - ... - Phlox paniculata 'Nora Leigh'

Bild Bild Bild
Lysimachia fortunei 'Candela' ('Innlyscand') - im Tomatenhaus - Lindelofia longiflora

Bild Bild Bild
Papaver atlanticum - Delphinium elatum, Sämlinge - ...
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2023

lerchenzorn » Antwort #1358 am:

Die großblütigen Foerster-Züchtungen der Rittersporne reizen aber doch immer wieder und so haben wir uns Samen von ein paar besonders schönen, hellblauen abgenommen. Die Ergebnisse der Aussaat sind auf den ersten Blick erfreulich. - Kapuzinerkressen sind was Beeindruckendes. Man kann sie ausreißen und auf den Kompost werfen und sie machen einfach weiter.
Rudbeckia triloba hat ein nach der frühen Sommerblüte kahl und fahl gewordenes Beet übernommen.

Bild Bild Bild
Delphinium elatum, Sorten-Absaat - Helenium cv. ('Blütentisch'?) - ...

Bild Bild Bild
... - Phlox paniculata, Sämlinge und Sorten - Tropaeolum majus

Bild Bild Bild
Rudbeckia triloba - Phlox paniculata 'Redivivus' ...
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #1359 am:

Ein Farbenrausch mal wieder bei Euch... und die Steinpilze vom Lord machen mich ganz schwach.
Ich traue mich nur einfach nicht ran, abs Pilze suchen und bestimmen. :P
.
Bild
Im Westbeet fiel mir heute nach einem Gewitterschauer dieser starke Komplemetärkontrast Grün/ Rot besonders auf. ;)
Dateianhänge
20230813_175915.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #1360 am:

Bild
Hab mal weiter gemacht... :D
Dateianhänge
20230813_175955.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12074
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Buddelkönigin » Antwort #1361 am:

Bild
Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o
Dateianhänge
20230813_175932.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Lou-Thea
Beiträge: 1861
Registriert: 27. Feb 2023, 20:14
Wohnort: Bayern
Region: nördl. Alpenvorland
Höhe über NHN: 500m
Bodenart: Braunerde+Pseudogley über Lösslehm
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Lou-Thea » Antwort #1362 am:

Buddelk hat geschrieben: 14. Aug 2023, 16:03

Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o


Das sieht so schön aus. So nach angenehmer Kühle...
Und immer die perfekte Ordnung. Sowas würde ich niemals mehr hinbekommen, so ganz ohne reingesäte Wiesenkerbel, Nesselblättrige Glockenblumen, Schöllkraut und anderes Wucherzeugs... ;D

Und für lerchenzorns Bilder lohnt es sich doch immer, den Rechner hochzufahren, in Groß einfach fantastisch.
...and it was all yellow
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Acontraluz » Antwort #1363 am:

Buddelk hat geschrieben: 14. Aug 2023, 16:03
Bild
Hier liegt nun die Waldhortensie etwas herum und auch die Schnecken haben sich doch noch ans Werk gemacht. :P
Sehr früh in diesem Jahr aber doch ein üppiges Spätsommer Feeling... :o


Die Westecke gefällt mir auch immer sehr gut, Buddelkönigin und die Annabelles hängen hier weitaus mehr herum.

Lerchenzorn, so eine Vielfalt und Pracht! Ein Drohnenbild von oben über die Gärten würde mich mal interessieren.....
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2023

Miss.Willmott » Antwort #1364 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Aug 2023, 06:00
So eine ganz kleine Ecke des bunten Widerstandes in Deinem (wunderschönen) formalen Garten. Das wäre doch der Clou. ;)


Ich habe immerhin auf der Terrasse pinkfarbene Hortensien und Rosen, magentarote Petunien und violette Hornveilchen. Aber in den Beeten funktioniert das nicht. Ich störe mich dann letztlich so daran, dass ich es wieder ausbuddele und verschenke. ::)

Aber wunderschöne Aufnahmen zeigt ihr heute alle wieder.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Antworten