News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4182933 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13870
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #13575 am:

Man könnte ja freundlich wegen Informationen zur Sorte anfragen und ggf Steckhölzer ordern.
Grün ist die Hoffnung
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13576 am:

Habe bei Ourfigs einfach einige interessante Bilder über die Sorten gesehen. Übrigens nach Frankreich fahre ich nicht wegen diesen Sorten:)
Dachte, dass jemand vielleicht eine dieser Sorten hat.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #13577 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Nov 2020, 22:17
Man könnte ja freundlich wegen Informationen zur Sorte anfragen und ggf Steckhölzer ordern.

Ja da gebe ich dir recht
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13578 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Nov 2020, 22:17
Man könnte ja freundlich wegen Informationen zur Sorte anfragen und ggf Steckhölzer ordern.


Ich denke bei Baud sind das Standart-Sorten, wenn man sich jetzt meldet bekommt man nächstes Jahr relativ sicher eine zum normalen Preis. Baud verkauft keine Steckhölzer.
Eric wohnt in Santa Barbara (Kalifornien) - laut signatur
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13579 am:

Marcel hat geschrieben: 20. Nov 2020, 20:09
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind.


Ich habe auch noch eine interessante Sorte entdeckt. Sie heißt „Arneo Nero“
Arni99 steckst Du dahinter? ;)

https://www.figdatabase.com/variety-details/447/vernino
https://es.wikipedia.org/wiki/Vernino
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13580 am:

Marcel hat geschrieben: 20. Nov 2020, 20:09
Habe noch zwei interessante Sorten im Internet gesehen. Weiss jedoch nicht, ob die für unser Klima geeignet sind. Weiss jemand von euch was über die Sorten?
Es handelt sich um
Rigato del Salento
Reculver


Vielleicht mal bei Figuesdumonde nachfragen. Thierry hat beide.
Und er ist bestimmt auch der Ursprung von denen aus den USA.

Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13581 am:

Ist "Rigato del Salento" eigentlich nur eine andere Bezeichnung für die Panachée, oder ist das eine eigenständige Sorte?
85 Euro für ein Samentütchen ???
https://www.ebay.com/itm/Rare-striped-fig-tree-Ficus-carica-Rigato-del-Salento-1000-fresh-seeds-pack/172619882828?
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13582 am:

ich denke es ist eine eigene Sorte - die Rigato del Salento von Paolo Belloni soll bifere sein - Panachee hat nur eine Ernte.
aber wieder lustig was die Leute so alles kaufen (5 sold) :P
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13583 am:

mikie hat geschrieben: 21. Nov 2020, 00:44
ich denke es ist eine eigene Sorte - die Rigato del Salento von Paolo Belloni soll bifere sein - Panachee hat nur eine Ernte.


Ja, das kann sein. Aber auf Figbid wird eine Rigato del Salento angeboten, die angeblich bífera sein soll, aber trotzdem nur einmal trägt ;D
Trotzdem wurde die Jungpflanze für 220 Dollar verkauft.
https://www.figbid.com/Listing/Details/486533/Rigato-del-Salento-PB-fig-tree-rare-Italian-fig-bifera

Rigato del Salento ist auf jeden Fall eng verwandt mit Panachée Réversé oder Panachée, aber es lebe der kleine Unterschied :D.
Aliandra
Beiträge: 233
Registriert: 12. Sep 2020, 11:15

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Aliandra » Antwort #13584 am:

Auf einer italienischen Seite werden die gestreiften gegenübergestellt und miteinander verglichen.
Sehr aufschlußreich.
http://viaggiatore971.blogspot.com/2016/04/fichi-variegati-variegated-figs.html

Allerdings kann man nicht pauschal sagen, dass das Fleisch der Rigato immer heller ist als bei den französischen panachées.
Es ist von einem hellen Ockerton bis zu Rotbraun alles drin, je nach Jahreszeit und Wachstumsbedingungen.
philippus
Beiträge: 5240
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #13585 am:

mikie hat geschrieben: 21. Nov 2020, 00:44
ich denke es ist eine eigene Sorte - die Rigato del Salento von Paolo Belloni soll bifere sein - Panachee hat nur eine Ernte.

Die Panachée ist ja eine Bourjassotte (Bourjassotte panachée) und offenbar eine Mutation der Bourjassotte blanche / Bordissot blanc / Brogiotto bianco (das sind entweder identische Feigen oder lokale Varianten derselben Feige). Sie hat ja auch die Eigenschaften der Bourjassotte wie die leicht abgeflachte Form der Früchte, einmal tragend und nicht gerade früh, großer Wuchs etc.
Wer also eine "seltene" Bordissot blanca rimada / die katalanische Bordissot blanc rimad sucht, sucht eine Panachée, in Italien Fracazzano Rigato.. ;) Laut meinen Infos gibt es in Apulien nicht nur eine Feige mit dem Namen Rigato del Salento..
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4038
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #13586 am:

Der Feigenhof hat nun auch ältere Pflanzen - als "XXL" und "Solitär" bezeichnet - aufgenommen, mit 119€-240€.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #13587 am:

ich weis nicht mehr wo ich es gelesen habe aber ich denke RdS ist eine Mutation von Dottato
und ja, es gibt einige Rigato del Salento - zumindest 2 auf figbid. PV und PB?
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #13588 am:

https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/607309-3-rigato-del-salento-varieties
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #13589 am:

Ich hab mal nach der Verdino del Nord gestöbert und 3 verschiedene Bezeichnungen gefunden: Verdino (ohne Zusatz), Verdino del Nord und Verdino o Verdolino. Sind die identisch oder ist die Verdino del Nord die beste Sorte?

Die Verdino kriegt man offensichtlich überall in Italien nachgeschmissen, die Verdino del Nord nur als Stecklinge und die Verdino o Verdolino bei einem einzigen Anbieter.
Antworten