Seite 909 von 2104

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 21. Nov 2020, 23:34
von mikie
feigenverliebt hat geschrieben: 21. Nov 2020, 23:32
mikie hat geschrieben: 21. Nov 2020, 23:28
sorry, noch einmal ganz kurz....
Ross hat seine Verdino del Nord scheinbar aus Florenz....
Ich denke (bin mir eigentlich ziemlich sicher....) das ich die richtige habe - auf dem Etikett steht "made in Toskana" - Florenz ist in der Toskana....
aber eigentlich auch egal.... :D


RR Verdino del Nord war von einem Freund, der ihn als Geschenk von einem anderen Freund in Italien erhielt.


Der sie in einer Gärtnerei in Florenz gekauft hat... ?
Sorry, ich bin jetzt wirklich raus mit der Verdino..... ich denke ich habe die richtige, ich werde sie NICHT Verdino del Nord, Figoin oder sonst irgendwie nennen so lange ich nicht ganz sicher bin....

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 07:48
von Wurzelpit
Vor längerer Zeit hat hier jemand seine Bewurzlung im Plastikbecher mit kleinerem Plastikbecher als Haube oben drauf gezeigt. Das fand ich eine ganz pfiffige Idee! Gibt's dazu Erfahrungen, wie die Sache geklappt hat?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 08:01
von Hui Fen
Hier zeige ich meine Lungo del Portogallo ( gestern fotografiert)

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 08:06
von Hui Fen
Ich konnte mich gestern nicht mehr zurück halten und habe das ganz rechte Ast abgeschnitten ( leider noch nicht ganz verholzt )
Ich hoffe aber dass es trotzdem klappt

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 11:48
von Arni99
Dieser Italiener aus Ardesio (Lombardei) hat auch die Verdino del Nord als cutting und die Terlizzi sieht auch interessant aus, wenn ihr auf „Weitere Artikel des Verkäufers“ klickt.
https://www.ebay.at/itm/254784245957

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 13:27
von Lokalrunde
Wurzelpit hat geschrieben: 22. Nov 2020, 07:48
Vor längerer Zeit hat hier jemand seine Bewurzlung im Plastikbecher mit kleinerem Plastikbecher als Haube oben drauf gezeigt. Das fand ich eine ganz pfiffige Idee! Gibt's dazu Erfahrungen, wie die Sache geklappt hat?


Das klappt sehr gut, hat aber auch Nachteile.
Zum einen führt die hohe Luftfeuchtigkeit dazu das Blätter besonders schnell austreiben.
Zum anderen muß man die bewurzelten Stecklinge langsam an eine weniger feuchte Umgebungsluft gewöhnen.

Das die Blätter besonders schnell austreiben ist aber auch gleichzeitig ein Vorteil bei besonders kleinen Stecklingen.
Die haben manchmal nicht genug reserven um Wurzeln und Blätter zu treiben.
Läßt man schnell die Blätter austreiben, können die auch ohne Wurzeln unter der gespannten Luft den Steckling so lange versorgen bis er Wurzeln geschlagen hat.
Ich nutze diese Methode immernoch für Steckhölzer unter 5cm.
Und auch bei Sommerstecklingen die ja von anfang an Blätter haben, z.b. bei Maulbeeren, Basilikum etc...
Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 14:41
von feigenverliebt
@Lokalrunde

Wow! Sehr schön! Nice work! =)))

Kann so deutlich sehen, dass auch die Kallus so gut verheilt ist. Amazing!


Hast du diesen winzigen Steckling fast vollständig in das Topfmedium gesteckt?

Du bist wirklick ein ´Mad Scientist oder Rocket Scientist´ ;D Thumbs up!

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 14:52
von Lokalrunde
Ja, horizontal eingepflanzt, so das fast nur das Auge an der Oberfläche war.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 14:59
von feigenverliebt
Lokalrunde hat geschrieben: 22. Nov 2020, 14:52
Ja, horizontal eingepflanzt, so das fast nur das Auge an der Oberfläche war.


Ich bin in völliger Ehrfurcht :o.... sieht so aus, als gäbe es eine große Vielfalt von Möglichkeiten, Stecklinge unterschiedlicher Länge zu bewurzeln...

Die Frage ist, ob ich den Mut habe, meine Stecklinge so klein zu schneiden... Am besten versuche ich es mit meinen überzähligen Stecklingen.

Danke, dass du deinen Erfolg mit uns teilst :D


Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 15:24
von Wurzelpit
Lokalrunde, wirklich klasse! Von dir können die Youtuber noch was lernen :)

Spricht etwas dagegen, auch normale Stecklinge so zu bewurzeln, abgesehen von der Luftfeuchtigkeit?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 15:26
von Wurzelpit
Arni99 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 11:48
Dieser Italiener aus Ardesio (Lombardei) hat auch die Verdino del Nord als cutting und die Terlizzi sieht auch interessant aus, wenn ihr auf „Weitere Artikel des Verkäufers“ klickt.
https://www.ebay.at/itm/254784245957


Hast du schon bestellt ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 15:49
von Arni99
Wurzelpit hat geschrieben: 22. Nov 2020, 15:26
Arni99 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 11:48
Dieser Italiener aus Ardesio (Lombardei) hat auch die Verdino del Nord als cutting und die Terlizzi sieht auch interessant aus, wenn ihr auf „Weitere Artikel des Verkäufers“ klickt.
https://www.ebay.at/itm/254784245957


Hast du schon bestellt ;D

Nein, danke! ;D

Beim Spaziergang vorhin entdeckt, dass dieser Baum vor kurzem für ein Pool gefällt wurde.
https://goo.gl/maps/8rCGbnAYkgDVpFKo8

Am Straßenrand lagen die Äste - hab mir einen 40cm langen mitgenommen und geteilt. Steht jetzt im Badezimmer in Wasser mit Clonex. Keine Ahnung wie lange der dort schon lag, aber innen ist er noch grün, vom Gewicht aber eher leicht, deshalb vorerstmal ins Wasser.

Habe ihn "Arni unk" getauft ;D, Koordinaten siehe Link oben.
Ist wenn reif der RdB optisch sehr ähnlich, eine violette Feige, aber die Blattform sagt mir nichts.
Foto als er noch stand im Sommer: scheint auch Brebas zu haben, denn die großen Feigen scheinen am alten Holz zu wachsen.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 15:55
von Arni99
Hier die Gesamtansichtdes "Arni unk":

@Marcel
Feigenhof hat größeres Sortiments-Update online seit heute.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 16:01
von Lokalrunde
Wurzelpit hat geschrieben: 22. Nov 2020, 15:24
Lokalrunde, wirklich klasse! Von dir können die Youtuber noch was lernen :)

Spricht etwas dagegen, auch normale Stecklinge so zu bewurzeln, abgesehen von der Luftfeuchtigkeit?


Nein eigentlich nicht. Die sollten nur nicht so groß sein sonst wird es schnell eng wenn die austreiben.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 22. Nov 2020, 16:33
von Marcel Schmid
Arni99 hat geschrieben: 22. Nov 2020, 15:55
Hier die Gesamtansichtdes "Arni unk":

@Marcel
Feigenhof hat größeres Sortiments-Update online seit heute.

Danke. Werde schauen ,was er hat.