Seite 92 von 157

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:13
von marcu
;) cybister chico gibt sich die Ehre:Dieses Jahr unter einem Meter....Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:37
von Zwiebeltom
Das ist aber nicht Chico, sondern sieht für mich eher nach La Paz aus.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2015, 21:38
von RosaRot
Für mich auch...

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2015, 23:23
von marcu
Die war erst sehr sehr blaß um die Nase. Stecker sagt: es ist die Chico.Wenn sie das nicht ist: habe ich noch die Lima. Keine andere Cybister.2 Tage nach dem Öffnen der Blüte sind die Farben kräftig geworden, also ist sie heute fotografiert worden.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 28. Feb 2015, 23:26
von Zwiebeltom
Die Stecker stimmen leider des Öfteren nicht. Ich habe schon mehrere falsch benannte Zwiebeln gekauft, sowohl bestellt als auch im Laden (getopft) mitgenommen.Die Blüte oben ist weder Chico noch Lima.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 1. Mär 2015, 00:22
von RosaRot
Marcu, vergleich mal mit meiner vermutlichen "La Paz" aus # 1298.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 09:01
von Zwiebeltom
Eine große Zwiebel hat merkwürdige Probleme.Nach der Blüte trieben die Blätter aus, die allerdings bei einer Länge von ca. 5 cm unten abknickten und sich leicht abziehen ließen. Dort wo sie aus der Zwiebel kommen ist etwas Schimmel sichtbar. Mich wundert, woher da Schimmel kommt. Es ist eine eingewurzelte Zwiebel, bei der ich nur alte Erde aus dem Topf geschüttelt und neue aufgefüllt hatte. Wasser hat der Topf bisher nur am Rand etwas bekommen und von oben kann garantiert kein Wasser zwischen die Blätter getropft sein.Habt ihr eine Idee?

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 09:14
von RosaRot
Ist die Zwiebel denn innen faulig? Ich hatte bei einer jüngeren Zwiebel Faulstellen oben, die Blätter starben und genau an dieser Stelle bildete sich Schimmel. Ich habe neu getopft in sehr sehr durchlässiges Substrat, die Zwiebel ausgewaschen, getrocknet und den Schimmel immer wieder abgewischt. Jetzt treiben neue Blätter. Bißchen Alkohol gegen den Schimmel könnte man auch versuchen, habe ich aber nicht gemacht.Ob der Grund für das Faulen evtl. eine Larve war konnte ich nicht feststellen, es war jedenfalls nichts zu finden.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 10:08
von RosaRot
Hier blüht jetzt die H.cybister-Hybride 'Rio Negro' mit fünf Blüten an einem Stengel. Interessant ist, dass die Pollensäckchen unterschiedlich gefärbt sind in den verschiedenen Blüten. Kann jemand erklären warum dies so ist?H.'Rio Negro'

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 12:38
von Leuco
@ Zwiebeltom: Schädlinge sind sicher keine dran, an der Zwiebel? Pilzsporen schwirren immer durch die Luft, wenn geschädigtes/fauliges Gewebe vorhanden ist können sie "anwachsen".@ RosaRot: die Pollensäcke bei der Blüten auf dem Foto sind unterschiedlich ausgereift. - die gelben kleinen, haben schon reifen staubigen Pollen. die roten größeren müssen erst "aufplatzen" - wahrscheinlich am nächsten Tag.Lg. Markus

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 12:40
von RosaRot
Danke Markus, ich werde das beobachten, der Unterschied ist mir noch nie so aufgefallen wie bei diesem Hippeastrum.

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 13:50
von Elke
RosaRot,Deine 'Rio Negro' hat elegante Blütenblätter, die mir sehr gut gefallen. :D Viele GrüßeElke

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 14:25
von RosaRot
Danke Elke, ja, das sind die Blütenblätter: elegant! Der Stengel ist sehr hoch, 60 cm, und sehr kräftig- das ist eher monumental.Und, ich muss mich berichtigen, es ist keine Kreuzung aus/mit H. cybister sondern eine Kreuzung des bolivianischen H. lapacense hier mit H.papilio, aus dem Jahr 2004.'Rio Negro' blüht wie viele Hippeastren, bevor sich die Blätter zeigen. das interessiert Dich sicher besonders, Elke.Mittlerweile enthüllen die violetten Pollensäckchen ihren Inhalt und das sieht so aus:Bild

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 16:31
von marcu
Ich komme grad' von der Arbeit, sehe Deine schöne Cybister und denke:"Die ist aber mit 'Papilio' verwandt!" ;)Das letzte Bild mit den aufplatzenden Pollensäckchen finde ich genial! :)Wo hast Du die Schönheit her?

Re:Hippeastrum

Verfasst: 2. Mär 2015, 21:22
von Zwiebeltom
@ Zwiebeltom: Schädlinge sind sicher keine dran, an der Zwiebel? Pilzsporen schwirren immer durch die Luft, wenn geschädigtes/fauliges Gewebe vorhanden ist können sie "anwachsen".
Die Zwiebel ist fest und ich sehe keine Schädlinge. Da ich die Zwiebel vorher nicht ausgetopft habe, sitzt sie auch fest im Topf.