Seite 92 von 99

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 23. Jul 2020, 14:15
von Roeschen1
Dieses Buch wollte ich schon immer,
Die Rose, die nach ihr benannt ist, steht im Garten.

The Gardens of Gertrude Jekyll
von Richard Bisgrove von 1992

Ein schönes Buch mit vielen Ideen, die ich gern im zukünftigen Garten ausprobieren werde.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 9. Aug 2020, 18:06
von Buddelkönigin
Ich habe mir soeben dieses Buch zum Geburtstag geschenkt. Kommt allerdings erst im Feb. 21 heraus. Nur so als Tipp. ;D

https://www.amazon.de/gp/aw/d/396747030X/ref=ya_aw_od_pi?ie=UTF8&psc=1



Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 9. Aug 2020, 22:11
von pearl
Meine Lieblingspflanzen: Neue Gartenpflanzen und ihre Verwendung von by Piet Oudolf und Henk Gerritsen ist das Original. Vielleicht gibt es bei booklooker ein bezahlbares antiquarisches Exemplar. Von den BLV Büchern halte ich nicht viel. Und "überarbeitet"? Von wem? Henk Gerritsen ist ein sehr eigenwilliger Typ gewesen, ob er damit einverstanden wäre? Noel Kingsbury hat "überarbeitet". Die englische Ausgabe vom 1. November 2019. Blick ins Buch verrät, dass es vor allem eine Homage an die beiden, eigentlich drei oder alles in allem vier Gartenmenschen in Hummelo und Schuinesloot ist.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 9. Aug 2020, 22:13
von pearl
die Pflanze auf dem Cover der englischen Ausgabe ist Veratrum maackii var. japonicum, blüht gerade im Wiesengarten.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 10. Aug 2020, 11:53
von pearl

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 21. Sep 2020, 12:29
von Cydonia
Endlich ist es gekommen: Pour un jardin sans arrosage.
(Meine frz. Buchhandlung hatte eine Lieferverzögerung.)
Danke für den Tipp!

Sehr gute Anleitungen und Tipps. Die Pflanzenauswahl ist mediterran geprägt. Eine meiner Trockenheitslieblinge Scabiosa ochroleuca z.B. fehlt.
Dennoch ein geniales Buch.
Ich sitze mir dem Bleistift davor und schreibe heraus, was ich noch haben möchte (wie wenn ich noch Platz hätte!).

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 16. Dez 2020, 21:45
von Ruth66
Heute gekommen: The Plant Lover's Guide to Epimedium von Sally Gregson. Viele Sortenbeschreibungen, schöne Bilder. Jetzt muss ich nur noch meine Schulenglischreste auf Vordermann bringen.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 6. Jan 2021, 19:38
von Lilo
Bei amazon wieder erhältlich "Ein Garten" von Alma de l'Aigle.

Ein ganz bezauberndes Buch mit viel Fachkenntnis und Einfühlung geschrieben.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 30. Jan 2021, 08:59
von Steingartenfan
Stauden-Raritäten_Gartenjuwelen kultivieren und sammeln !

Sehr interessantes Buch, man lernt immer was neues dazu ;)!

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 30. Jan 2021, 15:17
von Aramisz78
Steingartenfan hat geschrieben: 30. Jan 2021, 08:59
Stauden-Raritäten_Gartenjuwelen kultivieren und sammeln !

Sehr interessantes Buch, man lernt immer was neues dazu ;)!


Den habe ich erst voriges Woche bestellt. Entweder war hier eine Empfehlung dazu oder durch ein Link wurde ich dann weiter fündig? Egal es hat sich gelohnt. :)
So wie die neue WildpflanzenTopfbuch von Reinhard Witt. Überreich bebildert, informativ und ideenreich. (für mich mit mangelnde Vorstellungskraft jedenfalls).
Das einzige etwas gewöhnungsbedürftige sind manche Texte, welche aus Insektenperspektieve und person formuliert sind. (als würde die Biene zu der Leser reden). Ansonsten sehr informativ und empfehlenswert.

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 2. Mär 2021, 21:54
von Isabel
Meine liebste Lektüre seit Februar:

Anstiftung zum gärtnerischen Ungehorsam
Bekenntnisse einer Guerillagärtnerin
von Christiane Habermalz

Kenntnisreich, unterhaltsam und ohne erhobenen Zeigefinger geschrieben.

Rezensionen bei amazon (wo ich oft nachschaue, aber nicht kaufe) sprechen mir aus der Seele.

Sehr anregend, es kribbelt mich geradezu in den Fingern, einzelne Anregungen in die Tat umzusetzen.

Vielleicht kennt es jemand schon?

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 2. Mär 2021, 22:37
von pearl
sorry, aber das ist kein "Gartenbuch". Es geht um Antikapitalismus und internationale Obdachlose und die Autorin meint sie hätte ein "geheimes Leben im Ökountergrund". Evolution wird so dargestellt: "nach einiger Zeit gelingt es immer einzelnen Insektenarten über eine Mutation eine Methode zu finden wie die Pflanzenabwehr geknackt werden kann." Was ist das? Dann kommt es: "Die Formel ist einfach: Insekten brauchen einheimische Pflanzen zum Überleben."
.
Dachte ich mir doch. Ist mir auch schon aufgefallen. In Gruppen, die Wildbienen schützen und unterstützen wird sowas vertreten. Außerdem werden von denen unglaubliche Bauten hergestellt und im Vorgarten vor Häuserfronten auf kahlem Rasen deponiert. Sowas. Die junge urbane Generation ist unglaublich ökobewusst. Ich hab mir das in Berlin vor ein paar Jahren angesehen. Urbanes Gemüse - Prinzessinnengarten?
.
Was jetzt gärnterisches Ungehorsam sein soll? Als ob es da um Gehorsam ginge. Beim Gärtnern geht es ausschließlich ums Gedeihen. Andere Maßstäbe gibt es nicht und Gehorsam verlangen nur die Pflanzen, die ihre Ansprüche einfordern. Sonst verrecken sie eben. Dann hat man den Salat. ;D
.
Dann geht es - natürlich - um Glyphosat. Warum?
.
Wer vernünftig gärtnern möchte und Guerillagardening betreibt, der brauch Roundup überhaupt nicht zu erwähnen und was Rentner in der Uckermark treiben, was geht das die Autorin an?
.
Humor habe ich nicht beim Blick ins Buch gefunden. Wo die Rezensenten den entdeckt haben?

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 29. Mär 2021, 22:33
von Natternkopf
Sind keine Gartenbücher, wusste nicht wohin sonst.  :-[

Heute mit Paketpost 3 Bücher angekommen. :D

Das Erste wird vermutlich nicht so leicht für mich zum Verstehen sein, mit grösster Wahrscheinlichkeit finde ich dies interessant. Mal lesen was auf mich zu kommt.
Das Zweite hatte ich einer Lehrerin aus Oesterreich verschenkt und wieder nachgekauft.
Das Dritte endlich mal bestellt ist, ja auch schon seit Sommer 2020 herausgegeben. :-)
  1. Die kleinste gemeinsame Wirklichkeit / Mai Thi Nguyen-Kim
  2. Lisa und lio / Daniela Schreiter
  3. "Ich hab nichts gegen Frauen, du Schlampe!" / Sarah Bosetti
Wenn es eine andere Ecke für Bücher gibt, verzeiht. Habe die sonstige Bücherecke nicht gefunden.
Merci

Wenigsten der beigelegte Katalog hat mit Garten zu tun.  ;)
[galerie pid=148408][/galerie]

Grüsse Natternkopf

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 29. Mär 2021, 23:58
von pearl
das Bild funktioniert nicht. Aber sonst eine gute Auswahl! Die ersten beiden Autoren kenne ich. Das Buch von Mai Thi noch nicht, wird aber nötig sein. Vielleicht macht der Benecke ja auch mal ein Buch über Pflanzen, so wie das über Thiere. Vielleicht sollte ich aber zuerst das über Mordmethoden lesen. ;) ;D Alles in Allem eine sehr anspruchsvolle Auswahl, hätte ich dir nicht zugetraut. Ich mein das ganz lieb. ;) ;D

Re: Mein neuestes Gartenbuch!

Verfasst: 4. Okt 2021, 11:41
von Bristlecone
Natternkopf hat geschrieben: 29. Mär 2021, 22:33
Sind keine Gartenbücher, wusste nicht wohin sonst. :-[
... vermutlich nicht so leicht für mich zum Verstehen sein, mit grösster Wahrscheinlichkeit finde ich dies interessant. Mal lesen was auf mich zu kommt.


Danke für den Tipp. Hab die Buchrezension schon vor längerer Zeit gelesen und eben nochmal wieder reingeschaut.
Erschreckend - weil eine wachsende Gruppe in einer Blase lebt, deren Existenz darauf basiert, alles abzustreiten oder zu verleugnen, was nicht zu ihrer Meinung passt.
.
Aber eigentlich wollte ich dieses als mein neuestes Gartenbuch erwähnen, wobei "Garten" natürlich genau genommen nicht stimmt:
Cycads of the World.
Die letzte Auflage ist von 2002, das macht aber nichts, wenn man nicht der absolute Palmfarnspezialist ist, der auf dem allerneuesten Stand sein möchte. Dafür gibt es andere Quellen.
Das Buch deckt wohl alles Wesentliche ab, was man als Pflanzenliebhaber über Palmfarne wissen möchte.
Alle zum Zeitpunkt der Buchproduktion bekannten Arten werden in Wort und Bild beschrieben, einschließlich ihren Kulturansprüchen. Dazu gibt es natürlich allegemine Kapitel über Verbreitung, Pflege, Schädlinge, Vermehrung etc. und einen guten Gattungsschlüssel, der nahezu ausschließlich auf Blattmerkmalen basiert. Den Gattungsschlüssel gibt es auch Online.