News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 404828 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchenblau 1
- Beiträge: 260
- Registriert: 21. Feb 2017, 17:38
- Gartenplaner
- Beiträge: 21016
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Herbstkrokusse
Wenn du in Rasen oder in mit Rindenmulch oder Ähnlichem gemulchte Beete pflanzt, besser nicht dem Tipp folgen, eine handvoll Zwiebeln einfach auszustreuen und dort zu pflanzen, wo sie hinfallen - auf solchem Untergrund findet man solche kleineren Zwiebeln nur sehr schwer wieder!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Herbstkrokusse
Speciosus blüht hier heuer zum zweiten Mal - eher unerwartet (es sah schon aus, als wäre er verschwunden) und nur halb so fleißig wie im Vorjahr.
Dafür hat nun eine andere Art/Sorte mit der Blüte begonnen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Vor Jahren hab ich die Zwiebelchen versenkt und mich jedes Jahr darüber geärgert, daß sie sich zwar vermehrt haben, aber nie eine einzige Blüte zu sehen war. Sie sind ziemlich klein (Daumen zum Größenvergleich am Foto) und wohl auch von Vögeln etwas zerrupft - hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Dafür hat nun eine andere Art/Sorte mit der Blüte begonnen, an die ich mich nicht mehr erinnern kann. Vor Jahren hab ich die Zwiebelchen versenkt und mich jedes Jahr darüber geärgert, daß sie sich zwar vermehrt haben, aber nie eine einzige Blüte zu sehen war. Sie sind ziemlich klein (Daumen zum Größenvergleich am Foto) und wohl auch von Vögeln etwas zerrupft - hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
Re: Herbstkrokusse
Bei dem Namen klingelt nichts, aber gerade hab ich bei der Bildersuche das hier gefunden: http://media.dehner.de/main/dehner-blumenzwiebel-herbst-krokus-crocus-kotschyanus/3800653_WE_FS_001_DehnerBlumenzwiebelCrocusKotschyanusViolet.jpg
An eine Packung mit pinken Blüten drauf kann ich mich dunkel erinnern - daß die fast weiß blühen, finde ich schräg. Gibt es denn eine pinke Form davon?
An eine Packung mit pinken Blüten drauf kann ich mich dunkel erinnern - daß die fast weiß blühen, finde ich schräg. Gibt es denn eine pinke Form davon?
Re: Herbstkrokusse
hemerocallis, sind zwei gelbe separate Punkte in der Kelchtiefe abgebildet, so ist es kotschyanus, sind die Punkte ineinander geflossen, dann sollte es pulchellus sein ... Dein Bild gibt keinen besseren Einblick her ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Danke für den Hinweis - ich hoffe, daß noch eine unbeschädigte Blüte öffnet und ich sie daraufhin untersuchen kann. Aktuell spitzen viele aus dem Boden (1 cm hoch) - wenn das Wetter hält, könnte das klappen.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Herbstkrokusse
Ich habe Crocus goulimyi sowohl draußen in gut drainierten Beeten als auch unter Glas stehen. Die Haltbarkeit der Blüten hängt in beiden Fällen vom Wetter ab, aber in unterschiedlicher Weise: bei Regen ist es draußen mit der Schönheit oft jäh vorbei, während sie unter Glas tiptop stehen - bei Sonnenschein jedoch ist wegen der Wärme im Gewächshaus genau umgekehrt. Die Vermehrungsrate ist unter Glas allerdings deutlich besser. :D
Re: Herbstkrokusse
Töpfchenkultur machts möglich: C biflorus melantherus
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Herbstkrokusse
Wunderschöne Bilder, Hausgeist!
Re: Herbstkrokusse
Danke. :) Ich habe die letzten heute mit abgemäht, als ich die Frühblüherwiese frisiert habe. In den Beeten stehen immer noch einige. Es fehlen nur Sonne und Wärme, um sie noch zum Öffnen zu bringen.
@planthill: hübsche Dinger! :)
@planthill: hübsche Dinger! :)
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58
Re: Herbstkrokusse
Ein Kreuzung von einem frühjahrsblühenden Crocus chysanthus mit einem herbstblühenden Crocus melantherus, gestern erblüht.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
- Crocus-Udo
- Beiträge: 51
- Registriert: 7. Mär 2014, 20:58