News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Selbstgebundene Sträuße und Kränze (Gelesen 313788 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11712
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

cydora » Antwort #1365 am:

Toll! :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

häwimädel » Antwort #1366 am:

Geburtstagsstrauß für meine Tochter. Einmal quer durch den Garten, mit gerupftem Ungras. Dazu gab es genau eine (1) reife Erdbeere, die feierlich durch fünf geteilt wurde. ;)
Dateianhänge
IMG_20220524_140130.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1367 am:

Tolle Düfte in Kombination: Teasing Georgia mit ihrem Teerosenduft und der schwere Bittermandelduft blauer Corydalis (besonders in der Nachthälfte).
Dateianhänge
20220530_125015.jpg
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1368 am:

Zweitverwertung für einen Blumenstrauß, der zu welken begann ...
Dateianhänge
rosenkranz.jpg
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1369 am:

Und als Kontrast ein strubbeliger Kranz aus Nigella und Allium scorodoprasum.
Dateianhänge
strubbel.jpg
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8311
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Anke02 » Antwort #1370 am:

Beides sehr schön! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11662
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Quendula » Antwort #1371 am:

Ja. Sehr :D. Und ich finde den Nigella-Allium-Kranz überhaupt nicht strubbelig.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Alva » Antwort #1372 am:

Wunderschön, Conni :D und gar nicht strubbelig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Conni

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Conni » Antwort #1373 am:

Danke Euch für die Kommentare. :)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaieric » Antwort #1374 am:

conni, das ist ja toll, wie du mit leichter hand die unscheinbarsten pflanzen verarbeitest.wow!
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1375 am:

Langsam beginnt der Sommerflor der Einjährigen
Dateianhänge
20220704_180259.jpg
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1376 am:

Vor der glühenden Hitze im Schnittblumenstreifen einige Blüten gerettet...
Dateianhänge
20220719_103618.jpg
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1377 am:

Kaunis, das ist aber schön, dass Du einen "Schnittblumenstreifen" hast. Ich dachte, die meisten interessiert das nicht so. Neugierig: wie gross und Was funktioniert bei Dir am besten und gibst Du den Einjährigen jetzt zusätzlich Futter?
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

Snape » Antwort #1378 am:

Und was ist das Rote in dem Strauss?
kaunis
Beiträge: 1332
Registriert: 3. Mai 2020, 23:10

Re: Selbstgebundene Sträuße und Kränze

kaunis » Antwort #1379 am:

Snape hat geschrieben: 20. Jul 2022, 21:59
Kaunis, das ist aber schön, dass Du einen "Schnittblumenstreifen" hast. Ich dachte, die meisten interessiert das nicht so. Neugierig: wie gross und Was funktioniert bei Dir am besten und gibst Du den Einjährigen jetzt zusätzlich Futter?


Die Einjährigen stehen in Streifen im Gemüsebeet, je nachdem wie es die Mischkultur gerade anbietet. Ich liebe Skabiosen (Witwenblumen - die Schmetterlinge übrigens auch), Zinnien, einjähriges Schleierkraut, einjährigen Phlox und verschieden Amaranthe. Dazu das, was man gerade mal so will und wieviele Strefen man gerade frei hat, weil Vorrang hat das Gemüse.
Ergänzend gibts in Nachbars Garten auch solche Streifen, so dass man sich wechselseitig austauschen kann.
Antworten