News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 227251 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Oh, na der Magali gefällt's aber bei dir, klunkerfröschli! :DDa hat sich deine Rettung - Adoption gelohnt... und eine schöne Erinnerung an die Wingst und Peter Fischer ist es sowieso.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Ich habe mir die 3 Exemplare bei Dehner nochmal angeschaut:Preis 29,99Nur eine der drei hatte einen weißen Rand, und den empfand ich schon als richtig weiß.Bei den anderen beiden war da kaum etwas zu erkennen.Hängt das möglicherweise davon ab, wie weit/lang eine Blüte schon geöffnet ist? Eine einfarbige Blüte war nämlich schon abgefallen.Insgesamt fand ich den Farbton jetzt doch schon sehr Rot. Schon in Richtung Erdbeere, aber ohne Pink oder Rosa.Also Jule, nichts für dein Farbspektrum... ;)Klunker, deine 'Magali' ist klasse!!!Achso. Und verstehe - ja hier ist 'Volunteer' auch erdbeer-ROSA-rot!;DDer Rand ist übrigens eher rosé-rosa als klar weiss.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Die weissen Ränder dürften - wie bei anderen Sorten und Arten - eher mit der Temperatur oder den Temperatur-Unterschieden Tag/Nacht zu tun haben. Ja, die Jule hat was gegen Rot... ;DUnd die Klimmzüge, wenn plötzlich doch eine gefällt sind köstlich...
... egal ob man einer Erdbeere nun 'strawberry-pink' oder (wie bei uns) 'erdbeerrot' anhängt... ;)Jule, vielleicht müsstest du einfach mal vor einer 'Volunteer' in Natura stehen und dann wär's klar? "Neeiiin!!"
oder "trotzdem!"Bei der Waratah beutelt es dich ja auch jedes Jahr, oder? Und die ist allenfalls dunkel 'Karminrot' nach tiefen Temperaturen, aber letztlich sind beide rot und nicht pink.





gehölzverliebt bis baumverrückt
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Im GC standen sie aber bei einander, und sind sicher auch aus der gleichen Quelle...Die weissen Ränder dürften - wie bei anderen Sorten und Arten - eher mit der Temperatur oder den Temperatur-Unterschieden Tag/Nacht zu tun haben.

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Klar, aber weisst du, wie sie im Anzuchtbetrieb standen?Über die weissen oder nichtweissen Ränder haben wir hier ja schon öfter philosophiert.Bei den ausgepflanzten Tamas, auch 'Tama nu ura', ist das sehr auffällig, wie die Ränder je nach Witterung oder Platzierung an der Pflanze stark variieren, auch die ersten und die letzten Blüten bei ein und derselben Pflanze.Bei Dehner könnten es natürlich auch Sports sein, ich weiss es nicht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
'Anemoniflora Waratah' ist vor einigen Tagen aufgeblüht
'China Lady' trägt so grosse Blüten wie noch nie (15cm!) und hat sie jetzt ganz weit offen.


gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015



♥ magic is something you make ♥
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Solche Blüten finde ich ganz besonders hübsch! :DDie Mitte geht vermutlich noch weiter auseinander, oder?Ihr merkt schon, meine Kamelien-Kenntnisse sind nicht so berauschend....'Anemoniflora Waratah' ist vor einigen Tagen aufgeblüht
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Och, die Kenntnisse wachsen mit der Begeisterung und die Kamelienmenge ebenso...
;DDie Waratah-Blüte ist sehr besonders, perfekt anemon und die Petaloiden in der Mitte bleiben so dicht.Es ist eine uralte Sorte (1806 aus China nach England eingeführt) mit einer geheimnisvollen und archaischen Ausstrahlung in Natura. Und sie trägt diese vertrockneten Blütenknospen wie sie auch C. granthamiana hat.Da sie schwierig zu vermehren ist, ist sie leider sehr rar.Am allerschönsten ist sie ausgepflanzt - unvergesslich der alte Strauch in Cannero (I) am Lago Maggiore. 



gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 864
- Registriert: 15. Okt 2005, 14:40
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
bin gerade dabei meine Bilder zu sortieren und hab dabei noch zwei Kamelienschätze gefunden;Camellia reticulata XUEJIAO
Blüte im April 2014
Camellia reticulata XUEJIAO Blüte im April 2015 (sie wohnt jetzt im Klunkergewächshaus, habe sie von einer ganz lieben Kameliendame bekommen, die Pflanze ist aus China
)und Camellia Tongzimian (Baby Face) leider nicht meine
zu lange überlegt ... da war sie schon verkauft 







♥ magic is something you make ♥
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Ja, das habe ich auch schon gemerkt.Jule ist schuld....Och, die Kenntnisse wachsen mit der Begeisterung und die Kamelienmenge ebenso...![]()
![]()



Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Oh Mann, was zeigt Ihr denn da...Hab ich nicht noch genug Flausen im Kopf???? :oIch weiß gar nicht, wo ich anfangen soll...Camellia reticulata XUEJIAO...der Wahnsinn...und bei Anemoniflora Waratah' finde ich die Blütenform einfach nur genial...Zu Tama nu ura muss ich anmerken...ich habe zwei, eine seit Jahren ausgepflanzt und eine im Kübel...Beide haben mir in den letzten Jahren leider keinen weißen Rand gezeigt...mal sehen, wie es dieses Jahr wird. Klunker:Jetzt weiß ich auch, warum Du den Kommentar zu Magali gemacht hast. Davon ist meine aber "Gott sei Dank" noch weit entfernt.Am Freitag wäre wieder Kameliensaisoneröffnung in der Flora in Köln...Leider werde ich absagen müssen, das schaffe ich einfach noch nicht, ich bin mega-traurig 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Nicht weinen, Jule. :-*Die Ausstellung ist bestimmt auch in einem Monat noch schön, und dann geht es sicher wieder.Vielleicht können wir uns ja dort treffen? ::)Dann hätte ich gleich eine kundige Begleitung!Am Freitag wäre wieder Kameliensaisoneröffnung in der Flora in Köln...Leider werde ich absagen müssen, das schaffe ich einfach noch nicht, ich bin mega-traurig

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21766
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2015
Ich weiß ja, dass die Saison dann erst anfängt, aber an diesem Tag ist immer eine ganz besondere Stimmung...man trifft sich, tauscht Infos aus...genießt die Blütenpracht und außerdem hätte ich durch meine Begleitung (Kiesels) sicher auch wieder Zugang zu den eigentlich verbotenen Schätzen...Das war bisher jedes Jahr einfach nur magisch-schön!Das heißt aber jetzt nicht, dass ich mich nicht mit Dir treffen mag. Ich bin nur so enttäuscht, hatte gehofft, dass ich es schaffe...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.