News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Niederschlagsbilanzen (Gelesen 348375 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

wallu » Antwort #1365 am:

Ganz im Westen hatten wir üppige 46 mm und damit einen der regen- bzw. schneereichsten Aprilmonate seit 2009. Allerdings fiel so gut wie alles im ersten Monatsdrittel, d.h. die alljährliche Frühlings (und Sommer-?)dürre nimmt wieder Fahrt auf :(.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2951
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

mavi » Antwort #1366 am:

Hier steht der April bei 32,5 mm, immerhin mehr als in den vier Vorjahren (im gleichen Monat). Aber der letzte Niederschlag ist auch schon eine Weile her.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Niederschlagsbilanzen

Wühlmaus » Antwort #1367 am:

Viel wird heute nichtmehr dazu kommen. Das heißt, der April hat es mit Mühe auf 20 Liter gebracht :-X
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4007
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Niederschlagsbilanzen

goworo » Antwort #1368 am:

23 mm und 18! Frosttage. Der April kann sich sehen lassen! :-X
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Niederschlagsbilanzen

Ingeborg » Antwort #1369 am:

April 2021 15,6 Liter. Da überlegt man ob man mit drei Stellen hinter dem Komma rechnen sollte ...

seit Beginn des Jahres 136,4 Liter.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28251
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Mediterraneus » Antwort #1370 am:

Südspessart 2021:
Januar: 124 mm
Februar: 67
März: 43
April: 27

Ich denke, die Tendenz ist klar :-\
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Moosmarin
Beiträge: 41
Registriert: 29. Apr 2021, 10:24
Kontaktdaten:

Region Hannover, 7b

Re: Niederschlagsbilanzen

Moosmarin » Antwort #1371 am:

Eure Zahlen tun ja richtig weh :-\

Hannover:
Januar 56
Februar 58
März 45
April 34
Momentan schüttet es häufiger als angesagt wird. Ist definitiv nicht schade drum...
Benutzeravatar
hunsbuckler
Beiträge: 423
Registriert: 19. Mai 2015, 18:40

Re: Niederschlagsbilanzen

hunsbuckler » Antwort #1372 am:

Hunsrück Landkreis BKS-WIL
Januar 102
Februar55
März 62
April 41 Liter
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Niederschlagsbilanzen

MarkusG » Antwort #1373 am:

Rheinhessen, Land der Regensimulation!

Januar: 36.9 Liter :)
Februar: 45 Liter ;D
März: 25.1 Liter :-X
April: 17.4 Liter :P


Seit Jahresbeginn: 124,4 Liter. :'(

Ginge es so weiter, wären wir wieder bei 360 Liter...
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Niederschlagsbilanzen

tarokaja » Antwort #1374 am:

tarokaja hat geschrieben: 14. Apr 2021, 08:53
Januar 168mm
Februar 83mm
März 16mm

total 1. Quartal 267mm


April 102mm -> Jan-Apr 369mm ca. 60% der durchschnittlichen Menge
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Niederschlagsbilanzen

marygold » Antwort #1375 am:

hunsbuckler hat geschrieben: 4. Mai 2021, 09:39
Hunsrück Landkreis BKS-WIL
Januar 102
Februar55
März 62
April 41 Liter


Nördlich der Mosel, gleicher Landkreis: im März war es etwas trockener, ansonsten ähnlich. Wobei der Regen im April fast an einem einzigen Wochenende runter kam.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

thuja thujon » Antwort #1376 am:

MarkusG hat geschrieben: 4. Mai 2021, 09:43
Rheinhessen, Land der Regensimulation!
...

Seit Jahresbeginn: 124,4 Liter. :'(

Ginge es so weiter, wären wir wieder bei 360 Liter...
Ein Steinwurf weiter südlich ists ähnlich, für den April 17mm.
Quartalssumme je nach Wetterstation 106 bzw 113mm.

Im Sommer soll es ja mehr regnen als im Winter...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Bristlecone

Re: Niederschlagsbilanzen

Bristlecone » Antwort #1377 am:

Bislang brachte der Mai an der Wetterstation in knapp 3 km Entfernung 120 Liter Regen.
Im Mai 2016 gab es 160 Liter, das dürfte in Reichweite liegen, schließlich ist der Monat gerade mal halb rum.
Gesamtsumme dieses Jahr bislang 360 Liter.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Niederschlagsbilanzen

Rieke » Antwort #1378 am:

Die nächste Wetterstation hier ist Schönefeld. Niederschlag in 2021 bisher 164,3 l/qm, der Mai brachte davon 37,5 l/qm. Im Dürremonitor hat sich unsere Ecke von Berlin immerhin von außergewöhnlicher Dürre auf extreme Dürre verbessert.
Chlorophyllsüchtig
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Niederschlagsbilanzen

Querkopf » Antwort #1379 am:

Gefühlt regnet (oder schneit) es seit Beginn des Jahres ständig.
Objektiv stimmt das nicht ganz - aber wenn man mit einer Dachbaustelle zugange ist (jetzt fertig, uff), guckt man halt seeehr besorgt auf graue Wolken ;)...

Nachtrag für die vergangenen Monate (wie gehabt DWD-Daten von der Flughafen-Station Saarbrücken-Ensheim):

2021 2020 2019 2018 langjähriges Mittel 1981-2010

Jan. 107,4 58,6 74,9 174,7 76,0
Febr. 76,3 169,2 33,1 19,7 63,0
März 58,8 79,3 91,5 75,5 72,0
Apr. 25,0 16,6 64,8 33,3 57,0
Mai 53,7 71,1 150,0 73,0
Juni 62,8 26,6 61,3 66,0
Juli 21,0 50,8 56,8 77,0
Aug. 68,0 45,9 62,0 70,0
Sept. 53,5 80,5 24,8 69,0
Okt. 102,0 144,4 11,3 85,0
Nov. 35,0 93,3 51,8 82,0
Dez. 121,4 118,8 171,0 92,0

Gesamt 267,5 841,1 895,7 892,2 882,0
(bisher)

Die Niederschlagssumme bis einschließlich April entspricht fast exakt dem langjährigen Mittel. Da aber die Temperaturen unterdurchschnittlich waren - ergo weniger Verdunstung -, hat der Boden im Ergebnis überdurchschnittlich viel Feuchte abgekriegt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten