Seite 92 von 107
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 22. Mär 2023, 20:02
von helga7
ja, das ist ausgesprochen hübsch und sie passen super zwischen die Cyclamen und Corydalis! :D :D
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 16:27
von Callis
Was habt ihr so viele üppige Erythroniums.
Ich habe 2014 aus dem alten Lehmgarten einen Teil des Erythronium dens-canis 'Pink Perfection', das dort immer üppig geblüht hat, mit in den Sandgarten hinüber genommen. Seither hat es all die Jahre zwar Blätter getrieben, aber nie eine Blüte. Dieses Jahr hat sich nun zum ersten Mal eine einsame zerzauste Blüte gezeigt, aber auch nur für 2 Tage.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 19:10
von lord waldemoor
hier bei der extremen trockenheit blühten sie auch kaum länger
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 19:24
von partisanengärtner
Deine dunkle Schönheit mit den kupferfarbenen Blättern hat hier deutlich vor den Südtirolern geblüht. So wieder kein Samen.
Die blühreifen Albinos die ich Knorbs gegeben habe sind dort wohl nicht mehr auffindbar.
Die einzigen Sämlinge die ich vor ein paar Jahren von Deinem dunklen mit den Albinos erzielte, sind gut gewachsen, aber leider wohl alle Albinos obwohl der dunkle die Mutter war.
Wie sind denn bei Dir die Bodenverhältnisse? Kalk oder sauer?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 19:32
von lord waldemoor
boden weiß ich nicht, ausserdem sicher wechselhaft, weil ich viele LKW ladungen aufschütten lies von auswärts
von meinen 1000 samen ist bis jetzt nix gekeimt, die sollten doch schon da sein?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 20:01
von partisanengärtner
Schon aber das sind nur dünne grüne Fäden wie Gras.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 20:58
von lord waldemoor
sie sind mir im sommer mal ausgetrocknet, aber das dürfte nix ausmachen
ich habs jetzt sonnig gestellt, die waren an der kalten nordseite
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 21:10
von APO-Jörg


Blütenstand
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 27. Mär 2023, 21:41
von oile
So sah mein frühestes am Sonntag aus. Immerhin.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2023, 19:46
von Garten Prinz
Erythronium revolutum
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2023, 19:49
von APO-Jörg
Toll
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2023, 20:36
von tarokaja
Welch wunderschöne grazile Schönheiten zeigt ihr da!
Ich muss mir wohl auch noch einige mehr zulegen... :)
'White Beauty' Ende März und gestern.
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2023, 21:18
von Belle
Die sieht ja wunderschön aus! Muss ich mir auch zulegen :)
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 5. Apr 2023, 21:22
von cydora
Garten hat geschrieben: ↑5. Apr 2023, 19:46Erythronium revolutum
Wunderschön! Bei dem Anblick wird mir ganz weh ums Herz. Meines, was die letzten 2 Jahre hübsch geblüht hat, ist komplett weg. Kein Blatt, nichts. Wir hatten jetzt einen sehr feuchten März, bei mir stand das Wasser in den Beeten. Kann es sein, dass es abgesoffen ist und das nicht verträgt?
Re: Erythronium ab 2013
Verfasst: 8. Apr 2023, 21:07
von LissArd
Hier blüht nun auch die erste Hundszahnlilie, ‚White Beauty’, sehr niedrig in diesem Jahr. Die feuchte Kälte behagt ihnen nicht.
Über die Jahre hat sich das Erthronium immer weiter Richtung Licht bewegt. Der ursprüngliche, ältere Bestand, der schattiger steht, blüht immer deutlich später, nicht vor Mitte/Ende April.