News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172267 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1365 am:

Nach mehreren Fehlversuchen mit Cheilanthes lanosa scheine ich einen Platz gefunden zu haben, an dem er sich wohl fühlt - obwohl ich dort immer Unmengen an Gras- und Kräutersämlingen aus der Wiese im Herbst herauspuhlen mussBildBildBild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #1366 am:

Es handelt sich um Cheilanthes tomentosa, Ch. lanosa ist nicht silbrig-gau.Trotzdem sehr schön ;)Cheilanthes lanosa
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re:Farne 2013

Gartenplaner » Antwort #1367 am:

Ah, danke!
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1368 am:

Mein Barrowii - Typ hat sich seit Kauf Ende August verdoppeltgesternBild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1369 am:

:o, das Foto zeige ich mal meinem, da soll er sich ein Beispiel dran nehmen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1370 am:

Gib ihm beidseits einen Stein!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Farne 2013

zwerggarten » Antwort #1371 am:

mein eindruck ist auch, dass farne die nähe von steinen lieben. abgesehen davon, dass ich diese verpartnerung auch liebe, warum eigentlich?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Farne 2013

partisanengärtner » Antwort #1372 am:

Warum das bei Dir so ist? Aber der Farn liebt das Mikroklima das Steine machen.Mehr Feuchtigkeit (Kondenswasser) und ausgeglichenere Temperaturverläufe. Gerade das Kondenswasser ist bei der Befruchtung ein entscheidender Faktor.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Farne 2013

Starking007 » Antwort #1373 am:

Gilt auch für Enzian etc,Axel hat`s erfasst, man muss auch die unsichtbaren und nicht messbaren Umstände kennen,wenn man Pflanzen etwas Gutes tun will.
Gruß Arthur
Gartenhexe

Re:Farne 2013

Gartenhexe » Antwort #1374 am:

Mein Barrowii - Typ hat sich seit Kauf Ende August verdoppeltgesternBild
Der sieht ja toll aus mit den Steinen!! Kompliment.Da werde ich meinen beiden. TRichard Kayse und Barrowi, auch noch Steine spendieren. Heute werden wir sowieso in den Garten fahren. Wir erwarten stündlich meine neue Strauchpaeonie, die muß eingepflanzt werden. Bei der Gelegenheit werde ich auch fotografieren.Bin schon ganz hibbelig.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Farne 2013

Ulrich » Antwort #1375 am:

Warum das bei Dir so ist? Aber der Farn liebt das Mikroklima das Steine machen.Mehr Feuchtigkeit (Kondenswasser) und ausgeglichenere Temperaturverläufe. Gerade das Kondenswasser ist bei der Befruchtung ein entscheidender Faktor.
wobei das mit der Befruchtung nicht für den Barrowii gilt, der ist steril.
If you want to keep a plant, give it away
Gartenhexe

Re:Farne 2013

Gartenhexe » Antwort #1376 am:

Vor die Kamera habe ich unseren P. Barrowii schon bekommen. Ob die Qualität der Aufnahmen so gut ist, ich weiß nicht.
Dateianhänge
P1000274-1.jpg
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Farne 2013

Mediterraneus » Antwort #1377 am:

Ich weiß nicht recht, wohin mit Selaginella helvetica. :-\Zur Wahl stehen eine Buntsandsteinmauer, dort in eine Fuge gestopft.Alternativ unter einen Rhododendron auf Torf?Beides ist schattig.Es ginge aber auch etwas sonniger, Nordhang, aber die Mittagsonne kommt hin, in den Ritzen einer Treppe, dann würde man aber teilweise drauftreten.Soll ich Kalksplitt dazutun?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re:Farne 2013

Junka † » Antwort #1378 am:

Nach meiner Erfahrung ist Selaginella helvetica nicht anspruchsvoll, völlig unkompliziert und anpassungsfähig. Vielleicht keine volle Sonne bei trockenen Verhältnissen, sonst nimmt sie sehr viel hin und wächst halt kräftiger oder verhaltener. Bei Mauerfugen ist immer die Frage, wie viel Substrat und wie viel Feuchtigkeit ist vorhanden. Meiste ist die Ansiedlung nicht einfach.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Farne 2013

Mediterraneus » Antwort #1379 am:

Noch dazu eine Ansiedlung im November :-\Aber einpflanzen ist sicherlich besser, als die Pflanze im Topf irgendwo zu vergessen. Ich probier mal mein Glück. Wenn sie nicht so anspruchsvoll ist, wird's schon klappen, danke :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten