News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 2 (Gelesen 184185 mal)
Re:Der Gemüseclub 2
Mein Knollensellerie dieses Jahr war lediglich mit kompostiertem Pferdemist gedopt. Der Knollensellerie will es sonnig, nährstoffreich und feucht, feucht, feucht. Wilder Sellerie - also die Urform, aus der die heutigen Kulturformen gezogen wurden - soll wohl mehr oder weniger eine Sumpfpflanze sein.
Re:Der Gemüseclub 2
Jetzt habe ich extra ein Angeberfoto arrangiert und da verdirbt mir erhama alles.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Der Gemüseclub 2
pffff. unsere knollensellerie sieht genauso propper aus. 8)nur hat er mehr wurzelzeugs, dieses gefaser. ich vermute, das liegt daran, dass ich ihn zu tief gesetzt hatte, weil ich doch davon ausging, es sei staudensellerie.
Keine Signatur.
Re:Der Gemüseclub 2
Mein Sellerie ist nicht so schön, heuer aber auch recht gut geworden. Er liegt im Kartoffelkeller unter dem Stadel. Da hält sich Lagerobst und -gemüse sehr gut, da es außerdem feucht ist. Im Frühjahr landet der Rest auf dem Kompost.Man muß sich reinarbeiten in die Lagermengen. Wir haben heuer viele Äpfel zu Saft gepreßt und weniger eingelagert.Außerdem kann man schlecht planen (als Laie) wieviel man anbauen soll, da das Wetter auch eine Rolle spielt. Ich hatte heuer kaum rote Rüben, dafür vor 2 Jahren einen Kartoffelkorb voll. Warum? Ich weiß es nicht.
Re:Der Gemüseclub 2
Ja, es ist schwer, die Anbaumengen zu planen. Bei uns wird eben gegessen, was da ist. Wenn die Kartoffeln knapp sind, gibts dieses Jahr eben Sellerie

Re:Der Gemüseclub 2
Das sehe ich auch so. Voriges Jahr hatte ich überraschend schönes Blaukraut, das hab ich eingeweckt - pro Kopf gabs drei Gläser. Das wird nach und nach verbraucht.
- Christina
- Beiträge: 6691
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Der Gemüseclub 2
Hatte auch schon überlegt ein Angeberfoto von meinem Sellerie zu machen ;Derhama bringt es auf den Punkt: feucht, feucht, feucht
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- oile
- Beiträge: 32384
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Der Gemüseclub 2
Damit kann ich nicht dienen.erhama bringt es auf den Punkt: feucht, feucht, feucht

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Der Gemüseclub 2
Wir hier im Trockengebiet auch nicht. Aber dieses Jahr hätte es klappen können, es gab so viel Regen.Damit kann ich nicht dienen.erhama bringt es auf den Punkt: feucht, feucht, feuchtKauf ich ihn halt weiterhin.



Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Mediterraneus
- Beiträge: 28711
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Gemüseclub 2
Ach, diese völlig überdüngten Riesendinger schmecken bestimmt nicht. Die wahre Geschmacksbombe entfaltet sich erst nach filigraner Putzarbeit. Dieses freigelegte 2-Euro-Stück große Baby-Sellerie schmeckt, sag ich euch
(ich hab aber auch 2 Stück, die sind groß geworden)

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 1560
- Registriert: 20. Apr 2012, 09:34
-
Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.
Re:Der Gemüseclub 2
Na, dann überfriss dich mal nicht.Dieses freigelegte 2-Euro-Stück große Baby-Sellerie schmeckt, sag ich euch


Wie kommt's, dass die so unterschiedlich wurden?(ich hab aber auch 2 Stück, die sind groß geworden)
Keine Signatur.
Re:Der Gemüseclub 2
Bei mir waren sie ebenfalls sehr unterschiedlich, von 2 Euro Stück bis fast groß:)Hier ist es wohl auch zu sandig und zu trocken gewesen bei uns, trotzdem war ich vollends zufrieden:)LG von July
- Mediterraneus
- Beiträge: 28711
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Der Gemüseclub 2
Weiß nicht, warum so unterschiedlich. Vom Blattwerk her warens alles ganz große. Ich hab selbst gesät, vielleicht war das zu spät.Naja, Samen war gratis und schmecken tun sie echt super. Auch das Fleisch ist schneeweiß. Für die Suppe und Soße reichts 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung