News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 194764 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Irm » Antwort #1365 am:

Was sagt ihr zur neu getauften Berleyer Puderquaste?
nicht schlecht (wenn man gefüllt und aprico mag) ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1366 am:

Kleine Info von draußen:Oirlicher Ulrike Geffers ist immer so weiß.Überhaupt sind die diploiden weißer.Dagegen hängt die Blütenform nicht davon ab, ob diploid oder tetraploid.Du hast ja selbst ein Beispiel.Carolicolossal duftet, wobei ich mir das als Parfüm nicht aufsprühen würde...maliko
maliko
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #1367 am:

wieder sämlingedieser hier wird recht hoch und blüht üppig
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #1368 am:

.bild
Dateianhänge
P10208501.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #1369 am:

der apricotfarbene nachblüher, die blütenblätter glitzern leicht an der oberfläche, man kanns am foto erahnen, in echt ist auffälliger
Dateianhänge
P1020852.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #1370 am:

nochmal andere blüte vom gleichen
Dateianhänge
P1020853.JPG
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Mathilda1 » Antwort #1371 am:

und eine üppig gerüschte in gewöhnungsbedürftiger farbkombination 8)
Dateianhänge
P1020854.JPG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1372 am:

Kleine Info von draußen:Oirlicher Ulrike Geffers ist immer so weiß.Überhaupt sind die diploiden weißer.
Dann ist sie umso toller - hier sind ja auch viele diploide 'weiße' nicht weiß, sondern gelb.
Dagegen hängt die Blütenform nicht davon ab, ob diploid oder tetraploid.Du hast ja selbst ein Beispiel.
Kräftig gerüschte diploide mit runden Blüten kenne ich eigentlich sonst keine - hast Du noch andere Beispiele?
maliko hat geschrieben:Carolicolossal duftet, wobei ich mir das als Parfüm nicht aufsprühen würde...maliko
Danke für die Info - dann bleibt er weiter auf der Wish-List (auch ich möchte nicht wie ein Blumenbeet riechen - aber ich mag duftende Beete ;) ).LG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1373 am:

Bei mir (nicht mit mir :D !) geht es definitiv zu Ende!Vorgestern habe ich die ersten vier Samenkapseln geerntet, aber es gibt auch noch einige Blüten. So legt Final Touch jetzt erst richtig los, auch einige Sämlinge scheinen spät dran zu sein, heute abend zeige ich noch einige Bilder.
Dateianhänge
zzz_Samenkapseln_25.7.14_em.jpg
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1374 am:

@Mathilda,der Sämling auf dem ersten gezeigten Foto von dir ist eine Wucht !@hemerocallisDu schriebst zunächst "sanft gerüscht" und mir fiel spontan Mariolas Traum ein.Oder Siloam Apple Blossom für runde Blütenformen.Stärker gerüscht sind z.B. Ann and Russel Burgess. Oder Russell Henry Taft. Die wunderschönen Cups of Blessings und John Allgood, überhaupt was sich im Umfeld von Marietta Momento bewegt.Es gibt sicher noch stärker gerüschtes - nur nicht in meinem Fokus. Die Form ist nicht von der Ploidie abhängig. Allerdings ist es seltener, dass die allgemein festere Substanz der Tetraploiden erreicht wird (Mariolas Traum wäre auch dafür ein Gegenbeispiel).BildJohn Allgood von maliko2014 - Album.de
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1375 am:

Bei Sonnenschein und überaus angenehmen Temperaturen verwöhnen mich heute die Taglilien :) Lavender Frolic - eine lange und reichblühtige Sorte bei mirBildLavender Frolic von maliko2014 - Album.de@rheinmaidIch freue mich schon auf die Fotos !!maliko
maliko
Benutzeravatar
Seed
Beiträge: 290
Registriert: 21. Jul 2014, 18:39

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Seed » Antwort #1376 am:

Hallo malicoLavender Frolic passt im Moment genau in mein Beuteschema!Wie hoch wird das gute Stück?Bisher hat sich meine Sammlung vor allem in Richtung gelb,creme orange entwickelt. Vielleicht an der Zeit eine neue Richtung einzuschlagen.Lg Seed
Live is very short and there is no time for fussing and fighting my friend!
Beatles
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1377 am:

@hemerocallisDu schriebst zunächst "sanft gerüscht" und mir fiel spontan Mariolas Traum ein.Oder Siloam Apple Blossom für runde Blütenformen.Stärker gerüscht sind z.B. Ann and Russel Burgess. Oder Russell Henry Taft. Die wunderschönen Cups of Blessings und John Allgood, überhaupt was sich im Umfeld von Marietta Momento bewegt.Es gibt sicher noch stärker gerüschtes - nur nicht in meinem Fokus. Die Form ist nicht von der Ploidie abhängig. Allerdings ist es seltener, dass die allgemein festere Substanz der Tetraploiden erreicht wird (Mariolas Traum wäre auch dafür ein Gegenbeispiel).BildJohn Allgood von maliko2014 - Album.de
Danke für die Beispiele - alle genanten Sorten sind mir bisher noch nie live untergekommen oder nicht wirklich aufgefallen. Da muß ich in Zukunft mal die Augen danach offen halten. Runde Rüschenblüten in tet findet man jedenfalls in einer großen Sortenvielfalt auch am vergleichsweise unbedeutenden europäischen Markt. Daher war ich überrascht, daß Scintillation in Pink diploid ist - bei meinen Sorten (überwiegend dip) hab ich jedenfalls nichts Vergleichbares. Im Grunde ist es mir aber ziemlich gleichgültig, ob dip oder tet - Hauptsache schön! Anders als bei den von Dir genannten Beispielsorten haben bei Scintillation in Pink die Blütenblätter trotz Rüschenrand kaum sichtbar eingekerbte Venen sondern wirken seidig glatt, die ganze Blüte erscheint dadurch transparent und leicht - das hat mich wohl angesprochen.LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1378 am:

Wirken meine Beispielsorten kreppig und rauh, plakativ und schwer ??? ??? Scintillation in Pink hat eine ausgeprägte Mittelrippe, die ist doch nicht "glatt"?! Und nein, ich hab nicht die falsche, vermutlich gleiche Quelle wie du.Ich stimme dir zu, auch mir ist es schnurz ob dip oder tet.Schönheit liegt im Auge des Betrachters - und da lassen sich die Züchter ja einiges einfallen, um wirklich nahezu jeden zufriedenstellen zu können.Damit verlasse ich das Thema - sonst könnte ich mich wirklich noch ärgern...maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7409
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #1379 am:

Endlich wieder im Netz.Bei mir haben noch ungefähr 80 Hems Knospen, manche auch die letzten. Das sind ein knappes Drittel meines Bestandes. Dieses Jahr wird die Blüte früh zuende gehen.Selbst meine immer zuallerletzt blühende Ruffled Strawberry Parfait hatte schon gestern die erste Blüte geöffnet.
Dateianhänge
Ruffled_Strawberry_Parfait_11801.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Antworten