News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schattenstauden ab 2016 (Gelesen 345448 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4019
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schattenstauden ab 2016

goworo » Antwort #1365 am:

@rocambole und @lerchenzorn: ihr beschreibt genau auch meine Bodenverhältnisse. Ich werd's wohl mal wieder versuchen.
Anemone
Beiträge: 217
Registriert: 30. Mär 2004, 14:28
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

Anemone » Antwort #1366 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Apr 2020, 20:51
Berneuxia thibetica ist gut über den Winter gekommen und blüht jetzt wieder. Ich sollte ihr nur endlich einen passenden Platz im Beet suchen.


Begehrenswert die Pflanze ;D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1367 am:

noch mehr offene Blüten heute :D
Dateianhänge
ECA5F021-F3C7-45A9-8AA5-5A9EE1E7FEB2.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Schattenstauden ab 2016

lord waldemoor » Antwort #1368 am:

hast du glück dassd soweit weg bist ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1369 am:

Im Garten gabs heute ein paar Überraschungen ;)

Glaucidium palmatum, die andere Pflanze guckt noch nicht mal raus.


Bild
Dateianhänge
DSCF1970_4685.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Schattenstauden ab 2016

Irm » Antwort #1370 am:

Jeffersonia diphylla


Bild
Dateianhänge
DSCF1995_4692.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1371 am:

Glaucidium habe ich aufgegeben, zu trocken ...

Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1372 am:

Jeffersonia diphylla ist hier ziemlich zügig verblüht. Nach dem Glaucidium habe ich noch gar nicht geschaut. Aber Jeffersonia dubia 'Alba' öffnet ist jetzt endlich aufgeblüht.

Bild
Dateianhänge
2020-04-17 Jeffersonia dubia 'Alba' 2.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1373 am:

Meine stinknormale J.dubia ist verschwunden - müsstest Du der Anemone nicht bald Einhalt gebieten, damit sie Dein Alba nicht überrennt?

J. diphylla hingegen ist üppig, versamt sich und ist schon verblüht.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Schattenstauden ab 2016

Hausgeist » Antwort #1374 am:

Ja, das Buschwindröschen muss ich reduzieren. ;) Die blauen Jeffersonia sind deutlich weiter und schießen hier schon mächtig ins Kraut.
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Schattenstauden ab 2016

malva » Antwort #1375 am:

Ich hab' auch schon was :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Und jetzt schaue ich erstmal bei euch...… ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Schattenstauden ab 2016

kaieric » Antwort #1376 am:

schööön :D
was ist denn das reizende gewächs im vor- und vorvorletzten bild?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Schattenstauden ab 2016

malva » Antwort #1377 am:

Das sind zwei verschiedene Dysosma. Das zweite ist schon sehr viel höher. Nach den Zweitnamen 8) muss ich mal schauen Morgen bzw. nach den Steckern fahnden. ;)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Schattenstauden ab 2016

Siri » Antwort #1378 am:

rocambole hat geschrieben: 17. Apr 2020, 15:55
noch mehr offene Blüten heute :D

Whow!!!! Und ich war so stolz auf 2 Blüten dieses Jahr... bis ich dieses Bild sah :o
Wahnsinn!!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Schattenstauden ab 2016

rocambole » Antwort #1379 am:

Malva,

und auch mit C. hederifolium kombiniert :D

Siri, das wird schon. Meine hat anfangs recht zügig losgelegt.
Sonnige Grüße, Irene
Antworten