News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1158359 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich hab's befürchtet mit der nicht genügenden Wärme. Danke bristlecone, für dein klares Statement. Schade.Nach deinen Beschreibungen, Martina, konnte ich mir diese Schönheit gut vorstellen an deinem Platz im Garten. Aber so macht das natürlich keinen Sinn.Stimmt, es hat in meinem ersten Winter hier im Tessin immer wieder längere frostfreie Zeiten gegeben und tief sinken die Temperaturen nicht, bisher nicht unter -8° (wird irgendwas zwischen 8a/8b sein).Die zündende Idee kommt bestimmt!
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Martina, sehr schöne Frühlingsblüher sind die Scheinhaseln. Es gibt Arten, die größer werden als die am häufigsten angebotene Corylopsis pauciflora, manchmal muss man etwas Geduld haben, bis Pflanzen im Angebot sind, z.B von Corylopsis sinensis 'Spring Purple'..Die Blütezeit hier am Oberrhein ist Ende März, Anfang April. Das geht in den meisten Jahren gut, alle paar Jahre mal natürlich aber auch schief.Die Blüten haben ein sehr schönes Gelb, und auch das Laub ist im Austrieb sehr schön, z.T. auch in der Herbstfärbung. Die Größer bleiben kleiner als ihre verwandten, die Zaubernüsse.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: 3. Apr 2011, 10:56
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Ahhhh, meine ist auch viel kleiner, sieht aber ähnlich unsymmetrisch aus, hier mal extremes Längenwachstum, woanders eher nix. Ich bin beruhigt zu sehen, dass meine von Deiner noch ein großes Stück entfernt und wohl einfach noch zu jung zum Blühen ist. Vielen, vielen Dank für Deine Bilder. Ich schicke auch noch welche, sollte ich mal vor Einbruch der Dunkelheit hier seinSie ist schwierig zu fotografieren wegen des unruhigen Hintergrundes. Die Langtriebe stammen vom vorigen und vorvorigen Jahr, das Gestrüpp ist eine Clematis vit .'Minuet'. Im rechten Bild ist dnur ie untere Hälfte zu sehen - der Baum ist jetzt ca. 5 m hoch.Hast Du auch ein Bild des ganzen Baumes? Meiner sieht in der Tat noch etwas staksig aus.Edit: Link berichtigt... LG., Oliver

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
so, endlich den Unterschied zwischen Magnolia x wiesneri und Magnolia wilsonii. raiSch erklärt es mir jedes Jahr. Bei der einen schauen die Blüten nach oben und bei der anderen neigen sie sich nach unten. Ist der Botaniker Julius Wiesner der Namengeber?Was ich sagen wollte: meine Magnolia Genie schmeckt leider den Rehen. Ich habe daher dem Bäumchen ein Spalier aus alten BuddleijaZweigen gebaut. Da stecken die Rehe ihre Schnauze nicht rein!Gleichzeitig habe ich das auch bei den beiden blühenden Weiden gemacht. Die eine mit rosafarbenen und die andere mit schwarzen Blüten aktuell. Die habe ich mit abgebrochenen Zweigen eines riesigen Schmetterlingsflieders großzügig umsteckt. Der Hintergedanke gründet auf der Beobachtung, dass Gräser, Hochstauden, Pflanzenskelette, Gestrüpp die Rosen und Hamamelis vor Rehen sehr gut geschützt haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die blühen bei Dir schon? Haben wir eigentlich einen extra Weidenthread?Gleichzeitig habe ich das auch bei den beiden blühenden Weiden gemacht. Die eine mit rosafarbenen und die andere mit schwarzen Blüten aktuell.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
@ bristlecone: Danke für den Tipp mit den Scheinhaseln! Die hatte ich gar nicht am Plan, kann ich mir aber sehr gut vorstellen. An einem Weidenthread wäre ich auch interessiert, denn ich würde gerne irgendwo eine hinpflanzen, um sie regelmässig für Flechtmaterial zu plündern.
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
sollen wir mal?Die blühen bei Dir schon? Haben wir eigentlich einen extra Weidenthread?Gleichzeitig habe ich das auch bei den beiden blühenden Weiden gemacht. Die eine mit rosafarbenen und die andere mit schwarzen Blüten aktuell.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 20987
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Die Magnolia "Genie" hats bei mir noch nicht zum Blühen geschafft - letztes Jahr hatte ich sogar einige Knospen - die waren allerdings gefriergetrocknet
Das Jahr davor haben Vögel die 2 damals vorhandenen Knospen zerpflückt
Mal sehen, ob dieses Jahr es was wird...


Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7330
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine bei einer Freundin gepflanzte M 'Genie' hat auch zwei Jahre ausgesetzt und jetzt gerade mal eine Blütenknospe, aber sie ist ja auch noch klein.OT Scheinhaseln kann ich ebenfalls sehr empfehlen; ich habe Corylopsis gotoana (= glabrescens ) und C. sinensis, die beide jetzt ca. 4 m hoch sind und übereeich blühen. C. pauciflora bleibt auch nicht gerade sooo klein: mein Exemplar ist ca. 2 m hoch und hat ca. 3 m Durchmeswer. OT Ende
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Danke fürs OT, raiSCH!
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
so, heute war es sehr windig, aber ich musste die Knospe von Magnolia 'Genie' knipsen, die ich mit den Buddleijazweigen vor Rehverbiss schützen will.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
auch diese Knospe von Magnolia x loebneri 'Merrill' ist total unscharf, egal! Im Hintergrund Hamamelis 'Diane' und 'Jelena'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Genie steht jetzt im dritten Jahr hier. Im ersten Jahr waren es drei oder vier Blüten, letztes Jahr keine einzige und jetzt hat sie gerade 12 Knospen, wenn ich mich nicht verzählt habe.
Viel mehr gespannt bin ich aber auf 'Michael Rosse', die ich noch nie in natura blühen sah und die bei mir erstmals Knospen angesetzt hat. Und auf 'Pickard's Garnet', die seit letztem Herbst hier steht und auch schon Knospen hat.

Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Genie hatte im ersten Standjahr keine neuen Blütenknospen gebindet. Letztes Jahr immerhin schon 5, von denen nur 2 die Vogelattacken überlebt haben. Dieses Jahr sind es ein reichliches Dutzend. Mal sehen ob die auch alle zum Blühen kommen.

plantaholic