News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten - Impressionen 2018 (Gelesen 412602 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Siri » Antwort #1365 am:

Ruby hat geschrieben: 18. Jun 2018, 21:52
Wahnsinn, schöne Gärten und schöne Bilder :D

Heute meine liebste Impression :D

Das Bild finde ich auch toll. Ich liebe Monarden. Leider wollen die bei mir nicht lange bleiben. Ist das normal?Welche ist denn deine hübsche rote?

Secret garden, tolle Bilder aus deinem Garten! Sag mal womit hast du denn den Weg belegt ( Post 1345) Split? Hält das auf dem Weg oder ist das schnell abgeharkt?

Enaira, das sind tolle Aufnahmen von dem grünen Sportsfreund... die sind mir dies Jahr hier noch gar nicht vor die Linse gehüpft.

Šumava, wieder so wahnsinns Bilder mit den tollen königskerzen... mitten rein in die Wunde ;)

So viele tolle Bilder hier, ich schaue hier so oft rein und genieße die unterschiedlichen Stile und Geschmäcker. Tolle Vielfalt !
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4599
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Secret Garden » Antwort #1366 am:

Die Gartenwege haben bei uns eine wassergebundene Decke, die richtig festgerüttelt ist mit einer dünnen Splittschicht darauf. Da rutscht und rollt nichts weg. Ich wollte relativ groben Splitt, damit die streunenden Katzen kein Klo daraus machen. Das klappt auch, hat aber den Nachteil, dass z.B. Laub sich nicht gut abharken lässt. :)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Harzgärtnerin » Antwort #1367 am:

Siri hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:54
Dort stehen verschiedene hakonechloa macra... „ all gold“, „ Aureola“ und „ Naomi“. Die Pflanze mit den lila Kerzen ist ein niedriges veronicastrum. Den Namen hab ich grad nicht parat, kann’s mir leider einfach nicht merken ???....müsste nachsehen falls du wissen möchtest welches es genau ist...
Lg Siri


Danke, Siri, das reicht mir :)
Die Hakonechloa macra will ich auch gerne haben. In diversen Shops ist die mit Z7 gekennzeichnet. Die hält den Winter aus? Schützt Du die irgendwie?
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

lerchenzorn » Antwort #1368 am:

enaira hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:46
lerchenzorn hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:25
Ariane, ist das Saponaria intermedia im Bild links oben? Das blüht hier auch schon wieder Wochen lang.

Fast: Saponaria sicula var. intermedia 'Sigur'


Wir waren da schon, im letzten Jahr: [URL=https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,61087.msg2889293.html#msg2889293]Saponaria ... intermedia 'Sigurd'[/url] 8)

Das dürfte auch so eine Namensgeschichte aus der hohlen Hand sein. Ich konnte trotz einiger Suche noch nicht herausfinden, was diese Pflanze genau ist, habe aber den starken Verdacht, dass sie mit Saponaria sicula und deren Unterart intermedia nicht so viel zu tun hat, zumindest nicht ohne Hybridisierung. ([URL=http://131.130.131.10/herbaria/jacq-viewer/viewer.html?rft_id=je_00016881&identifiers=je_00016881]Eines der Typusexemplare[/url], auf die sich G. Simmler in ihrer Beschreibung bezogen hatte, ist als Scan des Herbariums Jena online einsehbar. Weitere Typusbelege ebenfalls, wenn man im [URL=http://herbarium.univie.ac.at/database/search.php]Virtuellen Herbarium[/url] nach Saponaria intermedia sucht.

Unsere schöne Gartenpflanze hat nach meinem Eindruck (von Bildern) Ähnlichkeit mit Saponaria x lempergii, zu der Staudo aber angemerkt hat, dass die Sorte 'Max Frei' sehr viel später blüht. Die soll nun aber tatsächlich eine in Kultur entstandene Hybride von Saponaria sicula subsp. intermedia sein (wenn man Saponaria haussknechtii als Synonym dazu zählt). Ob´s stimmt?
hymenocallis

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

hymenocallis » Antwort #1369 am:

enaira hat geschrieben: 18. Jun 2018, 22:21
Und auf den Blüten wird gesucht...
Bild

... und geturnt ...
Bild

... und Blütenstaub geschleckt! :D
Bild



;D ;D ;D
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Gartenplaner » Antwort #1370 am:

Harzg hat geschrieben: 19. Jun 2018, 07:39
...
Die Hakonechloa macra will ich auch gerne haben. In diversen Shops ist die mit Z7 gekennzeichnet. Die hält den Winter aus? Schützt Du die irgendwie?

Ich habe seit 2007 eine Hakonechloa in einem freistehenden Bronze-Gefäß, also Metall, sommers wie winters draußen, das hat bis jetzt problemlos ausgehalten.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Stefagarten
Beiträge: 743
Registriert: 22. Nov 2017, 20:41

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Stefagarten » Antwort #1371 am:

harzgärtnerin+ Siri, das müsste pseudolysimachion herrmannshof sein
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Siri » Antwort #1372 am:

Bin eher der Meinung das ist ein veronicastrum. Edit: habe nachgesehen: veronicastrum verginicum „ Cupid“
Das hakonechloa ist mir bisher noch nicht zu Schaden gekommen seit 3 Wintern.
Dateianhänge
3385ACF2-4CAC-419D-9136-A62B0CA2FB6A.jpeg
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

Weidenkatz » Antwort #1373 am:

Tolles Fototrio :)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

lord waldemoor » Antwort #1374 am:

siri schöner streifen
ich muss die linde nochmals zeigen, hier werden heimische bäume eh wenig gewürdigt, die wolke die sich an die konturen anpasst habe ich erst am bild gesehn
Dateianhänge
016.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1375 am:

Ruby hat geschrieben: 18. Jun 2018, 21:52
Heute meine liebste Impression :D

Meine hier heute auch, trotz der großen Konkurrenz hier :D ;) :D
Eine traumhaft schöne Farbe hat die Monarde! Und in Kombination mit dem Gras... :D
Kannst du mir bitte die Sorte verraten? Und welches Gras ist das?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1376 am:

Danke an alle für die erbaulichen Fotos. Ich schwelge und genieße immer. :D
Gelacht habe ich bei Arianes Hüpfer-Serie auf den Taglilien...
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1377 am:

Bei mir beginnt jetzt der Vorgarten ordentlich zu feuern :)
Dateianhänge
IMG_20180617_135940.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1378 am:

.
Dateianhänge
IMG_20180617_135921.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Heute durch den Garten - Impressionen 2018

cydora » Antwort #1379 am:

Auch an der Pergola gibt es rote Akzente
Dateianhänge
IMG_20180617_140008.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Antworten