News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk
Moderatoren:
Nina , AndreasR
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1365 am: 30. Okt 2021, 15:16
Rückblick auf die leuchtende Herbstfärbung der Ahörner auf der Terrasse
.
.
die letzten sonnigen Tage waren herrlich
.
Heute regnet es und das Schauspiel hat ein abruptes Ende :'(
Liebe Grüße - Cydora
kaieric
Beiträge: 9477 Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:
südliches saarland
kaieric »
Antwort #1366 am: 30. Okt 2021, 15:20
eine wundervolle ecke mit dem climber an der wand und der leuchtenden rahmung - und auch in diese richtung eine geliehene färbung in nachbars garten.
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1367 am: 30. Okt 2021, 15:21
Das Quittenbeet vor 2 Wochen
.
und gestern
Liebe Grüße - Cydora
Gartenlady
Beiträge: 22341 Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Gartenlady »
Antwort #1368 am: 30. Okt 2021, 15:24
Wow, waren die wirklich so knallrot?
Bei mir hatte die Kamera übertrieben, bei diesem Bild, das ich schon gezeigt habe. Ich musste die Farben entschärfen.
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1369 am: 30. Okt 2021, 15:29
Gartenlady hat geschrieben: ↑ 30. Okt 2021, 15:24 Wow, waren die wirklich so knallrot?
Die sind in der Sonne wirklich so rot. Leider wirklich nur ganz wenige Tage.
wo das Rot ebenfalls so kräftig mit einem leichten Stich ins Pink und wesentlich länger haltbar ist, ist bei Euonymus alatus (hier Compactus)
Liebe Grüße - Cydora
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1370 am: 30. Okt 2021, 15:33
Die Bauernhortensie ‘Ruby Tuesday’, ebenfalls im Topf, macht mir dieses Jahr mit ihren vielen himbeerroten Blüten und teilweise rosa umrandeten Blättern viel Freude
Liebe Grüße - Cydora
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1371 am: 30. Okt 2021, 15:34
Herbstfärbung im halbschattigen Staudenbeet
Liebe Grüße - Cydora
kohaku
Beiträge: 2122 Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
kohaku »
Antwort #1372 am: 30. Okt 2021, 15:45
Auch bei uns herrscht im Beet 'Indian summer '. Es leuchtet trotz bedecktem Himmel und Nieselregen :D
Dateianhänge
Jule69
Beiträge: 21759 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1373 am: 30. Okt 2021, 16:12
Bohr, wie das bei Euch leuchtet, mega! Hier war es heute leider grau in grau...mit Dauerregen.
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #1374 am: 30. Okt 2021, 16:19
Ja,wundervoll. :D Dieses Tischchen mit den Quittenfrüchten und dem Leuchter....sehr romantisch
Jule69
Beiträge: 21759 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1375 am: 31. Okt 2021, 11:51
Purlergeschenk :)
Physocarpus opulifolius 'Nugget' färbt jetzt auch ein wenig
und die Sommerbepflanzung hält noch durch...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
helga7
Beiträge: 5073 Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
helga7 »
Antwort #1376 am: 31. Okt 2021, 17:58
cydora hat geschrieben: ↑ 30. Okt 2021, 15:16 Ganz abgesehen von den wunderbaren Herbstfarben - der Mauergucker ist genial! :D
Ciao Helga
Jule69
Beiträge: 21759 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #1377 am: 5. Nov 2021, 17:23
Aber wirklich ;D
Ohne viel Sonne, leider...aber selbst die Kletterhortensie mit Camellia Winters Snowmen sieht zur Zeit noch nett aus
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
RosaRot
Beiträge: 17844 Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
Regenschatten Schattenregen
Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol
7b 123m
RosaRot »
Antwort #1378 am: 10. Nov 2021, 17:57
Sehr schön sieht das aus! :D
Hier schien heute die Sonne und erfreute kleine Blümchen und mich auch:
Hyssopus tianshanicus blüht unverdrossen in einem wunderbaren Blau
Ein anderes Blau hat dieses Erigeron
Die feinen Blütchen von Petrorhagia saxifraga schweben seit Monaten am Wegesrand über einer Mauer
Viele Grüße von RosaRot
cydora
Beiträge: 11712 Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
cydora »
Antwort #1379 am: 10. Nov 2021, 20:00
Deine Miniaturen bringen Sommerfeeling in den Herbst :D
Liebe Grüße - Cydora