News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien 2007 (Gelesen 241250 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1380 am:

@ violaIch hätte gerne mehr Geduld, in dem Bezug habe ich mir das falsche Hobby ausgesucht. ::)Nun ja, hört sich nach viel an aber die Sasanqua ist zwar 2,20 m hoch aber nur 40 cm breit, nimmt also noch nicht so viel Platz weg. Ich hoffe ja, das sie die Säulenform beibehält, bisher wächst sie jedenfalls straff aufrecht. :) Außerdem ist sie inzwischen das zweite Jahr ausgepflanzt, ich muß sie also nicht mehr schleppen. Die anderen Sämlinge stehen je nach Alter in 6 cm oder 9 cm Vierecktöpfen. Insgesammt sind es 8 Sasanquas und ca. 10 Japonicas, die ich aber nicht alle behalten werde, von den Japonicas evtl. nur vier, eine aus sentimentalen Gründen und drei weil es Sämlinge von 'Bokuhan' sind. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1381 am:

bis auf die vermeintliche cornish snow sind meine anderen zwei japonicas ja leider gefülltblütig. mit äpfeln rechne ich also vorerst nicht.die bokuhan ist wirklich wunderschön - ich dachte bisher, es gäbe sie in deutschland kaum. ihr glücklichen. eins weiß ich - kamelienvirus ist existent :-D.//edit: @cornishsnowdie große kamelie soll erstmal nicht umgetopft werden, da sie erst seit 3 monaten im neuen topf steht, gerade voller blütenknospen ist und ich ihr den stress ersparen möchte.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2007

robinie » Antwort #1382 am:

Vielen Dank für Eure Erfahrungsberichte; da sollte es mir diesmal doch gelingen, auch ein paar Sämlinge heranzuziehen. Wenn ich das so lese, liegt die größte Herausforderung ja im Warten auf die Blüte, aber was tut man nicht alles für den einzigartigen Züchtungserfolg ;) ,vG robinie
Nihlan

Re:Kamelien 2007

Nihlan » Antwort #1383 am:

So, dein erklärtes Zuchtziel ist also orange, deswegen wolltest Du die 'Botanyuki'! ;)
;D Man kann es ja mal versuchen. ;D Bekommst dann auch einen Steckling von camellia nihlanii. 8)@ViolaAlso bei der Erde für die Sämlinge habe ich keine besondere genommen. Einfach Gartenerde mit Torf gemischt. Eingegangen oder verfault ist mir noch kein Sämling. :)LGNihlan
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1384 am:

Guten Morgen zusammen! :)
So, dein erklärtes Zuchtziel ist also orange, deswegen wolltest Du die 'Botanyuki'! ;)
;D Man kann es ja mal versuchen. ;D Bekommst dann auch einen Steckling von camellia nihlanii. 8)
Also eine Camelia nihlanii ist dann ja wohl ein "Must have!" ... Die bekommt dann einen Ehrenplatz im großzügigen Eingangsbereich unseres Kamelienparks, direkt vor dem Verwaltungsgebäude und dem Chrystalpalace! Da hat sie genug Platz sich zu entfalten. 8) ;DMeine 'Botanyuki' legt jetzt auch richtig los, insgesammt hat sie jetzt sechs Knospen, die mit jedem Tag dicker werden! Ich bin schon so gespannt wie sie aussehen werden. :DDie 'Moonstruck' setzt auch ein bis drei Knospen an, dabei hätte ich bei der kleinen Pflanze noch nicht damit gerechnet, umso größer ist die Freude. ;)@ semicolonEine 'Bokuhan' hat glaube ich leider keiner von uns, sie ist nach wie vor fast gar nicht zu bekommen. Meine drei sind 'nur' Sämlinge, die aber hoffentlich genau so schön werden wie die Mutter. ;) Aber auch bei ihnen muß ich noch viel Geduld aufbringen, sie sind gerade Mal im zweitem Lebensjahr. Ja, das mit dem Kamelienvirus ist da so eine Sache, hats einen mal erwischt, wird man ihn nie mehr los! ;DAber wer beklagt sich! ;)LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1385 am:

ich habe ein bisschen recherchiert - es ist schier unmöglich, pflanzen von japan zu beziehen. selbst wenn sich gute menschen finden würden, die bereit wären, stecklinge zu schneiden, sie sorgfältig zu verpacken und nach deutschland zu schicken - man muss mindestens 2 wochen fürs shipping einplanen, lockere 50 euronen und probleme mit dem zoll. so werden uns die meisten wabisuke-sorten wohl verwährt bleiben >:( als wäre das leben nicht kompliziert genug 8)
Benutzeravatar
Violatricolor
Beiträge: 3674
Registriert: 18. Dez 2006, 10:04

Re:Kamelien 2007

Violatricolor » Antwort #1386 am:

@ semicolondie lange Lieferzeit ist für Kamellienstecklinge eigentlich kein Problem. Das weiss ich von einem amerikanischen Kamellienfreund, der seine Steckies nach China sandte, und die bei Ankunft teilweise schon Wurzeln machten. Zoll und Kosten - ja, das schon eher! ... leider.....!!Aber wer weiss, vielleicht eines Tages trifft man einen Gleichgesinnten, und dann könnte es schon klappen ;)LGViolatricolor
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1387 am:

ich habe bereits die japanische kameliengesellschaft kontaktiert. wenn 2-3 wochen kein problem darstellen würden, könnte man das in angriff nehmen. das porto würde sich natürlich nur dann lohnen, wenn man das päckchen möglichst voll macht :D.ggf. könnte man sich zusammenschließen und die kosten und natürlich inhalt teilen.ich sehe es als eine heroische aufgabe, den europäern einige wunderschöne asiatische sorten zu schenken :-)lg valentinp.s.: ich musste gerade feststellen, dass die frauen gar nicht so stark in der überzahl sind, wie einem das hobby "kamelie" suggeriert. wenngleich ich mittlerweile auf den spitznamen "kameliendame" höre :-D.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1388 am:

p.s.: ich musste gerade feststellen, dass die frauen gar nicht so stark in der überzahl sind, wie einem das hobby "kamelie" suggeriert. wenngleich ich mittlerweile auf den spitznamen "kameliendame" höre :-D.
;DAch ja, wegen der Japanbestellung muss ich leider passen. Ich hab jetzt schon mehr als genug. LGJens
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1389 am:

Das ist eine gute Idee Valentin, ich wäre dabei! :)Habe zwar genau wie Jens Platzprobleme aber die eine oder andere Wabisuke kriege ich schon unter. 8)Kameliendame als Spitzname ist doch gar nicht so schlimm, wenn man mal von der weiblichen Form absieht. ;) Marie Duplessis war schließlich eine beeindruckende Persöhnlichkeit, nicht umsonst wurde ihr ein Roman und eine Oper gewidmet. :)... und sie mochte Kamelien, wenn das nicht symphatisch ist!? ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1390 am:

absolut, oliver!mich stört auch der feminine touch nicht (glücklicherweise trage ich 3-tage-bart :-D).ich habe ja erst 3 pflanzen, allerdings auch keinen garten. trotzdem würde mein balkon sicher noch die eine oder andere kamelie vertragen. an dieser stelle eine frage zur überwinterung: kann man kamelien ganz dunkel überwintern?lasst uns die wabisuke-initiative gründen!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1391 am:

Eine dunkle Überwinterrung geht schon, zumindest vorübergehend, wenn der Standort kühl genug ist, um 10 C° ist ideal. Ich mache es auch so, allerdings nur bei Frost, ansonsten stehen die Pflanzen draußen. Falls dir die Kamelienlinks noch nicht aufgefallen sind, da sind noch ein paar schöne japanische Seiten angegeben, inkl. Wabisuke-Sorten. ;)Hier!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

jens » Antwort #1392 am:

Mach ich auch so, bei Frost kommen sie in den kühlen dunklen Keller, werden aber sofort wieder rausgestellt wenn´s wieder frostfrei ist. Das ist eh das Beste. ;)
Benutzeravatar
semicolon
Beiträge: 1348
Registriert: 15. Mai 2007, 10:29
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2007

semicolon » Antwort #1393 am:

@oliver:die seiten habe ich schon verschlungen - so schöne blüten habe ich noch nie gesehen:must have:http://aquiya.skr.jp/zukan/Camellia_jap ... i.htmloder am liebsten von allen 2 exemplare.mein glück ist so nah und doch so fern :-(//edit:ich weiß leider nicht, wie warm mein keller im winter ist. ich weiß nur, dass es dort keinerlei beleuchtung gibt. soll das heißen, ihr holt die kamelien auch mitten im winter raus, wenn das wärme ein bisschen anhält?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2007

cornishsnow » Antwort #1394 am:

@ semicolon Zumindest zwei Sorten sind nicht so fern und auch bei uns in Deutschland zu bekommen. ;)'Tama-no-Ura' hat der eine oder andere von uns schon, wenn Du am Anfang des Threads mal blätterst findest Du bestimmt noch ein paar Fotos. Es lohnt sich. 'Kuro-Tsubaki' gab es glaube ich bei von Allesch. LG., Oliver. P.S.@ jensViele der Wabisuke verströmen einen wunderbaren Duft! 8) ;) 8)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten