News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lecker Seife (Gelesen 339172 mal)
Re: Lecker Seife
Ja Fini:)
Dann ran an Topf und bitte erzählen wie sie sich wäscht ;)!
LG von July
Dann ran an Topf und bitte erzählen wie sie sich wäscht ;)!
LG von July
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lecker Seife
Danke für eure Tipps :D. Bin schon wieder ganz entspannt und optimistisch ;D.
Der Seifenrechner zieht die Wassermenge nicht automatisch ab (Hatte ich gleich als erstes getestet ;).), aber so wie es bei Dir klingt habe ich echt viiieel zu wenig reduziert. Naja, macht ja wohl auch nix, wie ich aus Julys Erfahrungen sehe. Dann übe ich mich noch etwas in Geduld.
*Ommmmmmmmmm*
Form mit Backpapier ausschlagen geht nicht, ist so ne Relief-Milkyway-Form. Aber für die Zukunft weiß ich dann, dass ich für so was lieber die Silikonförmchen verwenden soll.
Korrekt :D. Ich freue mich schon total drauf.
Unser Erstlingswerk, die [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,26752.msg2833701.html#msg2833701]Orangenseife[/url], ist super. Wäscht gut, schäumt nicht zu wenig, duftet immer noch leicht und trocknet auch gut ab.
Aktuell experimentiere ich gerade mit Kiefernnadeln - habe einen Auszug mit Öl angesetzt und einen Tee gekocht. Mal sehen, was mich so überzeugt, dass es verseift werden kann. Es geht mir gar nicht in erster Linie um einen starken Duft, eher um die Idee, die Möglichkeiten meines Gartens zu nutzen.
PS: Das Handbuch von Claudia Kasper ist jetzt auch endlich Teil des hiesigen Haushaltes 8). Sohn und ich schmökern immer abwechselnd darin.
Der Seifenrechner zieht die Wassermenge nicht automatisch ab (Hatte ich gleich als erstes getestet ;).), aber so wie es bei Dir klingt habe ich echt viiieel zu wenig reduziert. Naja, macht ja wohl auch nix, wie ich aus Julys Erfahrungen sehe. Dann übe ich mich noch etwas in Geduld.
*Ommmmmmmmmm*
Form mit Backpapier ausschlagen geht nicht, ist so ne Relief-Milkyway-Form. Aber für die Zukunft weiß ich dann, dass ich für so was lieber die Silikonförmchen verwenden soll.
Korrekt :D. Ich freue mich schon total drauf.
Unser Erstlingswerk, die [URL=http://forum.garten-pur.de/index.php/topic,26752.msg2833701.html#msg2833701]Orangenseife[/url], ist super. Wäscht gut, schäumt nicht zu wenig, duftet immer noch leicht und trocknet auch gut ab.
Aktuell experimentiere ich gerade mit Kiefernnadeln - habe einen Auszug mit Öl angesetzt und einen Tee gekocht. Mal sehen, was mich so überzeugt, dass es verseift werden kann. Es geht mir gar nicht in erster Linie um einen starken Duft, eher um die Idee, die Möglichkeiten meines Gartens zu nutzen.
PS: Das Handbuch von Claudia Kasper ist jetzt auch endlich Teil des hiesigen Haushaltes 8). Sohn und ich schmökern immer abwechselnd darin.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Lecker Seife
Nach Deiner gelungenen Orangenseife wird auch diese Seife gut werden. Bei Olivenöl dauert es eben seine Zeit.
Das Experimentieren mit Zutaten vom eigenen Grundstück mache ich auch gerne :D Und von meinen weiten Hundespaziergängen bringe ich auch oft Zutaten mit aus der Natur........Moorschlamm für die Moorseife (da liege ich dann schon mal kopfüber am Graben und fische mir die besten Stücke raus ;D), Birkenrinde für die Birkenseife, Kiefern- und Fichtenharz für die Waldseifen, Birkenporling für die "Gutzurhautseife".....ach so in der Einsamkeit kommen einem viele Ideen. Diese Tage ernte ich Löwenzahnblüten für Seife und püriere die mit Öl, friere sie ein und somit muss die Seife nicht sofort gemacht werden.....da ja eigentlich jetzt Seifensommerpause ist ;D
LG von July
Das Experimentieren mit Zutaten vom eigenen Grundstück mache ich auch gerne :D Und von meinen weiten Hundespaziergängen bringe ich auch oft Zutaten mit aus der Natur........Moorschlamm für die Moorseife (da liege ich dann schon mal kopfüber am Graben und fische mir die besten Stücke raus ;D), Birkenrinde für die Birkenseife, Kiefern- und Fichtenharz für die Waldseifen, Birkenporling für die "Gutzurhautseife".....ach so in der Einsamkeit kommen einem viele Ideen. Diese Tage ernte ich Löwenzahnblüten für Seife und püriere die mit Öl, friere sie ein und somit muss die Seife nicht sofort gemacht werden.....da ja eigentlich jetzt Seifensommerpause ist ;D
LG von July
- Quendula
- Beiträge: 11673
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Lecker Seife
*stellt sich grad eine kopfvoran im Moor liegende July vor, die den Modder durchsortiert ;D*
Das ist eine prima Idee - herzlichen Dank! Wir standen grad am Wochenende vor den Blüten und spannen uns ein sonniges Rezept zusammen.
Kiefernharz - die Idee nutze ich auch gleich. Suchst Du austretendes Harz oder verletzt Du eine Kiefer vorsichtig zur Gewinnung? Wie löst du dann das Harz auf?
July hat geschrieben: ↑2. Mai 2017, 18:57
Diese Tage ernte ich Löwenzahnblüten für Seife und püriere die mit Öl, friere sie ein und somit muss die Seife nicht sofort gemacht werden.....
Das ist eine prima Idee - herzlichen Dank! Wir standen grad am Wochenende vor den Blüten und spannen uns ein sonniges Rezept zusammen.
Kiefernharz - die Idee nutze ich auch gleich. Suchst Du austretendes Harz oder verletzt Du eine Kiefer vorsichtig zur Gewinnung? Wie löst du dann das Harz auf?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Lecker Seife
:D Hier ist ja der Winter zurück gekommen, deshalb habe ich letzte Woche auch nochmals geseifelt.
Ich habe eine Seife für ein Wichteln gemacht und eine Putzseife. Mal sehen in den nächsten Tagen soll es wieder grausig werden, dann mache ich auch noch eine Löwenzahnseife.
Ich habe eine Seife für ein Wichteln gemacht und eine Putzseife. Mal sehen in den nächsten Tagen soll es wieder grausig werden, dann mache ich auch noch eine Löwenzahnseife.
Re: Lecker Seife
Putzseife?
Re: Lecker Seife
Ja. Ich muss sie aber auch noch austesten ob ich sie gut finde.
Re: Lecker Seife
bitte dann ums Rezept .. bitte :)
ich werd jetz fleissig Ringelblumen sähen .. und dann pürieren und einfrieren :)
ich werd jetz fleissig Ringelblumen sähen .. und dann pürieren und einfrieren :)
Re: Lecker Seife
also ich hab putzseife aus seifenresten gemacht.
die werden aufgelöst mit viel wasser und dann ausgesalzen, sozusagen ausgewaschen.
ausserdem wird beim ersten "waschgang" naoh zugegeben, damit die überfettung auf 0 gesetzt wird.
die werden aufgelöst mit viel wasser und dann ausgesalzen, sozusagen ausgewaschen.
ausserdem wird beim ersten "waschgang" naoh zugegeben, damit die überfettung auf 0 gesetzt wird.
grüße caira
Re: Lecker Seife
ahhh .. interessant!
Ich hab reine Seife von Enjo zum Putzen, das ist das einzige Putzmittel das ich benutze im ganzen Haus .. aber wenn ich die auch selber machen kann wär supi!
Ich hab reine Seife von Enjo zum Putzen, das ist das einzige Putzmittel das ich benutze im ganzen Haus .. aber wenn ich die auch selber machen kann wär supi!
Re: Lecker Seife
du kannst auch eine grundseife herstellen aus günstigen zutaten, z.b. nur kokosfett verwenden.
pflege ist ja bei putzseife nicht wichtig.
und daraus kannst du die putzseife dann herstellen.
ich mag meine putzseife :)
pflege ist ja bei putzseife nicht wichtig.
und daraus kannst du die putzseife dann herstellen.
ich mag meine putzseife :)
grüße caira
Re: Lecker Seife
danke!
Re: Lecker Seife
Cairas Putzseife ist SPITZE :D :D!!!
Ich habe noch nie eine gemacht, sollte das aber unbedingt auch mal versuchen ;)
Ja Most, Winterszeit ist Seifensiedezeit:) Ich habe auch neulich hier im zurück gekehrten Winter noch eine Haarseife gemacht und bei dem jetzigen Wetter werde ich meine Seifenutensilien auch noch nicht so weit weg legen ;)
Quendula ;D ;D ;D ;D
Ja so in etwas sieht es aus wenn ich im Moor "ernte" ;D ;D Und mein Hund ist dann auch immer sehr erstaunt und denkt ich will aus dem Moorgraben trinken ;D ;D Man gut ich bin da wirklich allein.....ansonsten würden andere Menschen wohl den Rettungsdienst alarmieren ;D.
Kiefern, Lärchen- und Fichtenharz ernte ich meist im Winter wenn ich "zeckenfrei" durch den Wald streifen kann.......und ich mache da keine Bäume kaputt, ich ernte das feste ausgetretene Harz. Ich löse es im Wasserbad in etwas Olivenöl auf und füge es gaanz zum Schluss dem Seifenleim hinzu und dann GANZ schnell in die Formen, weil es meist ganz schnell andickt.
In meine Waldseife kommt auch immer ein bischen "Baummehl".....zerfallenes Holz aus einer abgestorbenen alten Kiefer, welches nur noch Mehl ist.....als Schrubbel sozusagen. Und Heideblüten- und Kraut, etwas Moos und Nadeln...und dann äth. Öle von Kiefer und Fichte....
Ringelblumen habe ich noch nie püriert und eingefroren, ist aber auch eine Idee:) Bisher habe ich sie immer getrocknet und dann zerschnippelt und ab in die Seife.
LG von July
Ich habe noch nie eine gemacht, sollte das aber unbedingt auch mal versuchen ;)
Ja Most, Winterszeit ist Seifensiedezeit:) Ich habe auch neulich hier im zurück gekehrten Winter noch eine Haarseife gemacht und bei dem jetzigen Wetter werde ich meine Seifenutensilien auch noch nicht so weit weg legen ;)
Quendula ;D ;D ;D ;D
Ja so in etwas sieht es aus wenn ich im Moor "ernte" ;D ;D Und mein Hund ist dann auch immer sehr erstaunt und denkt ich will aus dem Moorgraben trinken ;D ;D Man gut ich bin da wirklich allein.....ansonsten würden andere Menschen wohl den Rettungsdienst alarmieren ;D.
Kiefern, Lärchen- und Fichtenharz ernte ich meist im Winter wenn ich "zeckenfrei" durch den Wald streifen kann.......und ich mache da keine Bäume kaputt, ich ernte das feste ausgetretene Harz. Ich löse es im Wasserbad in etwas Olivenöl auf und füge es gaanz zum Schluss dem Seifenleim hinzu und dann GANZ schnell in die Formen, weil es meist ganz schnell andickt.
In meine Waldseife kommt auch immer ein bischen "Baummehl".....zerfallenes Holz aus einer abgestorbenen alten Kiefer, welches nur noch Mehl ist.....als Schrubbel sozusagen. Und Heideblüten- und Kraut, etwas Moos und Nadeln...und dann äth. Öle von Kiefer und Fichte....
Ringelblumen habe ich noch nie püriert und eingefroren, ist aber auch eine Idee:) Bisher habe ich sie immer getrocknet und dann zerschnippelt und ab in die Seife.
LG von July
Re: Lecker Seife
:D Ich bin fleissig am Zutaten ernten zum trocknen und einfrieren damit ich bald wieder Seifen machen kann.
Am Wochenende habe ich Calendulaseife (Ringelblume) gemacht. :D
Am Wochenende habe ich Calendulaseife (Ringelblume) gemacht. :D
Re: Lecker Seife
Hallo an alle Seifensieder hier.
Ich wollte euch nur sagen, dass es kommende Woche bei Al.. verschiedene Silikonformen (auch mit Motiven, z.B. für Kinderseifen) gibt.
Vielleicht ist da ja was für euch dabei?
:)
Ich wollte euch nur sagen, dass es kommende Woche bei Al.. verschiedene Silikonformen (auch mit Motiven, z.B. für Kinderseifen) gibt.
Vielleicht ist da ja was für euch dabei?
:)
Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke