News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 893076 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1380 am:

Toll :D Was sind die "schwarzstieligen Schirmchen" ?
Das ist Coreopsis major (besondere Auslesen aus dem Hermannshof!)
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1381 am:

Im Mai übernehmen die Iris für einige Wochen die Hauptrollen:BildIris barbata media 'Petit Tigre'
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1382 am:

...und die Sorte 'Flying Circus'Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1383 am:

Hier mal die ganze Szene:Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1384 am:

...und zum Abschluss die "Schöne der Nacht" (Belle de Nuit):Bild
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1385 am:

In einem anderen, sehr trockenen, heißen und steinigem Beet gedeihen einige Solisten:BildBildBild
Liebe Grüße

Jo
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Katrin » Antwort #1386 am:

Danke für diese tollen Eindrücke, jo!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1387 am:

Mit welchen Pflanzen kann man Asphodeline kombinieren (Frage aus den Gartenimpressionen):Einer meiner Lieblingskombinationen ist diese, mit Veronica teucrium 'Knallblau' und Thymus serpyphyllumBildAuch die Kombination mit silberlaubigen Pflanzen, hier Artemisia ludoviciana (im Hintergrund) lässt sich sehen.BildBildBlüten von Artemisia und AsphodelineAuch eine silberlaubige: Santolina chamaecyparissias mit AsphodelineBildDazu Nassella, was braucht man mehr ;)
Liebe Grüße

Jo
Gartenklausi

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Gartenklausi » Antwort #1388 am:

Tolle Bilder. Ich stand just gestern nachmittag in der Staudengärtnerei meines Vertrauens vor der Asphodeline und überlegte, wie ich sie wohl kombinieren könne. Da mir keine vernünftige Idee kam, ließ ich sie dort. Hättest Du doch Deine Bilder einen Tag vorher gepostet ... ;)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Mediterraneus » Antwort #1389 am:

Tolle Pflanzenpartner, Jo! :D(die gefallen mir zu Asphodeline viel besser als Akeleien ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18475
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Nina » Antwort #1390 am:

Danke für diese tollen Eindrücke, jo!
Ja, es ist immer wieder eine Freude! :D
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1391 am:

Wieder einige Impressionen vom Kiesgarten:Bildu. a. Salvia nemorosa 'Mainacht' und Nepeta 'Walkers Low'BildGladiolus communis, frisch gepflanzt, da sie leider nicht zuverlässig wiederkommt; es lohnt sich aber immer wieder!
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re:Kiesgarten - Gravel garden

Treasure-Jo » Antwort #1392 am:

Ein anderer Gartenteil:BildNoch herscht blau vor, bald kommt das Gelbgrün von Euphorbia seguieriana und das Gelb der Gaillardia dazuBildSchräge Farbkombination: Echium russicum und Allium aflatunenseBildDas passt schon besser: Blütenbeginn von Gaillardia aristata vor Nepeta BildVeronica teucrium neben Coreopsis major (rechts vorne)
Liebe Grüße

Jo
rosetom
Beiträge: 2787
Registriert: 3. Nov 2006, 12:17
Kontaktdaten:

Re:Kiesgarten - Gravel garden

rosetom » Antwort #1393 am:

Jo, was findest du denn da "schräg"? Ich halte jede einzelne Kombination für absolut gelungen! :D Und das gilt übrigens für alle Teile deines Gartens! ;) Glasiolus communis muss ich mir merken - die strahlt auf diesem Bild eine ganz besondere Leichtigkeit aus :D
sarastro

Re:Kiesgarten - Gravel garden

sarastro » Antwort #1394 am:

Wunderbare Kombinationen, die mir aus dem Herz sprechen! :-*Interessant: Gladiolus communis hätte ich mir jetzt nicht getraut, in einen Kiesgarten zu setzen. Aber vieles ist möglich.
Antworten