News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil (Gelesen 157454 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #1380 am:

Vermutlich ist ihr ganzer Rachen und Hals durch die Würgerei so gereizt oder gar offen, dass sie Schmerzen beim schlucken hat?!Putz sie sich noch? Wenn ja, könntest du ihr ein bischen von dem Mittel auf die Vorderpfoten schmieren. Vielleicht leckt sie das dann in kleinen Portionen ab.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1381 am:

Sie kauert nur noch, putzen ist nicht mehr.Und wenn sie was abschlotzt, dann kübelt sie sofort. Ich denke, sie braucht erst mal ein Medikament per Spritze, denn über den normalen Weg geht grad nix mehr rein.Du hast sicher recht, bea. Ihr tut vermutlich alles weh vor lauter Speien.Es ist ein Bild des Jammers, so ein winziges Kätzchen so leiden zu sehen.Gerade hab ich meinem Mann ein Foto von Dir und Deinen Katzen gezeigt.Es war dieser Tage im Forum gezeigt worden bei der Arbeitsbekleidung. Wunderschön, das Bild!So, GG war nochmal nachschauen. Die Meute spielt und sie liegt auf ihrer dicken Wolldecke.Jetzt soll sie mal ne Runde schlafen. Was ich ja jetzt nicht weiss, ist, ob sie nur noch 39,3 °C Temperatur hat, oder ob die Temperatur gerade erst am Steigen ist.Hm.Es hilft nix, grad können wir nix ausser abwarten.
fromme-helene

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

fromme-helene » Antwort #1382 am:

Nur Mut!
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1383 am:

noch ein foto:der rote, das katerchen, timmy, liebt es, seine beute zu tragen! er schleppte die maus mitsamt der schnur, so weit wies nur möglich war.
Dateianhänge
DSC01574.jpg
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1187
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Brezel » Antwort #1384 am:

Liebe graugrün,mach Dir bitte keine Vorwürfe, Du hast alles ganz super gemanagt für die Kleinen! Besser geht’s nicht.Was sich da abspielt, erscheint mir ganz normal. Die Kleinen machen jetzt Bekanntschaft mit der „bösen Umwelt“, es könnten beispielsweise Coronaviren sein. Die gibt’s überall in der Natur, kann man nix gegen machen. Das Immunsystem der Kleinen muss sich daran jetzt abarbeiten. Mich erinnert das an meine beiden „Halbwilden“, die ich vom Tierschutz übernommen habe, als sie vier Monate alt waren. Nach ca. 10 Tagen hatten beide Durchfall. Rat vom Tierarzt: 24 Stunden fasten, dann langsam anfangen mit Quark, und wenns gut geht, gekochten Reis untermischen, dann Katzenfutter…Eine von beiden hat nach einer Woche wieder normal gefressen, bei der anderen habe ich immer wieder von vorn mit Quark und Reis angefangen… Nach sechs Wochen war das Schlimmste vorbei, und ich schob die Probleme auf Futterunverträglichkeit. Hab ewig experimentiert… irgendwann gings ganz gut mit dem Futter, aber sie hatte immer wieder irgendwelche Infektionen.Beide sind keine drei Jahre alt geworden. Die mit dem besseren Immunsystem hatte einen schweren Herzfehler, bekam im Alter von 2 ¾ Jahren eine Beckenthrombose und musste eingeschläfert werden. Daraufhin hat ihre Schwester so getrauert, dass sie innerhalb weniger Tage schwer krank wurde und zwei Wochen später ebenfalls eingeschläfert werden musste. Sie hatte FIP im Endstadium.Heute denke ich mir, sie hat schon damals, während des langen Durchfalls, den Kampf mit den Coronaviren verloren. Aber vom Tierschutz bekam ich die beiden „FIP-geimpft“!Man hat es einfach nicht in der Hand, als Mensch….Ich drück Euch ganz fest die Daumen!
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #1385 am:

Oje, graugrün, was für ein Drama. Fühl dich ganz feste gedrückt.Ich denke, der TA wird Infusionen legen müssen, um Flüssigkeitsverlust und Mineralienmangel auszugleichen.Wir drücken alle Pfötchen und Daumen :-*
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

martina. » Antwort #1386 am:

Bilder von gestern Abend :)
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1387 am:

Hallo, guten Morgen.Wir sind jetzt so gut wie auf dem Weg zum Tierarzt.Es wird aber auch allerhöchste Zeit.Die Kleine hat über nacht weiter abgebaut und kotzt noch immer, zum Teil große Mengen Magenflüssigkeit.Mal schauen, was überhaupt noch zu machen ist. Mir ist selbst sowas von spei-übel, ich kanns Euch nicht sagen.Danke Euch allen fürs Daumendrücken.Ich meld mich später gleich mit hoffentlich nicht den schlimmsten NachrichtenLGgraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1388 am:

hallo, wir sind wieder zuhause.die diagnose ist eine schreckliche. katzenseuche.dieser ta- bei dem wir normalerweise sind - hat die kompletten möglichkeiten der analyse ausgeschöpft.bei ihr ist schon so ziemlich alles im argen.magenschleimhautentzündung, speiseröhrenentzündung und viele organe sind auch schon geschwächt.sie bekam soviele infusionen, wie bei so einem winzling möglich sind und einiges an medikamenten.dennoch ist nicht sicher, dass sie es schafft. wir sind viel zu spät.also bitte noch ein bissl kräftig an uns denken und pfötchen weiterdrücken.jetzt hat die kleine soviel mitgemacht, jetzt soll sie auch wieder auf die beine kommen.lgeine irre traurige graugrün.
Dateianhänge
DSC01589_lotti.jpg
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

Crambe » Antwort #1389 am:

Graugrün, das hört sich alles nicht sehr fröhlich an! ich drücke sämtliche Daumen und meine Katzen alle 4 Pfoten! Das ist ansteckend, oder? Was ist mit Deinen anderen Katzen??????
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #1390 am:

Ach herrjeh, das ist aber eine denkbar schlechte Diagnose! :'( Da steht ja zu erwarten, dass der gesamte Wurf und die Prinzessin auch krank sind...........Was sagt der TA denn zu den Überlebenschancen bzw wie sie mit Leukose weiterlebt?[size=0]edit[/size]Streichle bitte den armen kleinen Tropf mal ganz lieb von mir!
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1391 am:

unsere zwei siammischlinge sind ja geimpft. die beiden tiger, die wir erwachsen übernommen hatten, hatten im welpenalter selbst eine schwere form der katzenseuche nur mit mühe überstanden. und der meister, das hoffe ich, hat genug resistenzen, es ist nicht mal gesagt, dass es bei den anderen kleinen ausbricht.aber auch nicht auszuschliessen.lggraugrün
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1392 am:

leukose hat sie ja nicht.auch keine darmparasiten und sonst auch nichts bedenkliches. coronaviren hat sie, so wie 95 % aller katzen, was ja aber nicht heisst, dass sie dadurch erkrankt.aber sie ist so geschwächt, dass sie vielleicht nicht überlebt. sie war derart ausgetrocknet, dass die braunüle nicht mal so einfach in die vene zu kriegen war. die überlebenschancen sind wohl nicht die höchsten, aber sie hat eine. also tun wir alles, was möglich ist.mehr geht nicht.klar, den vorwurf, nicht gleich zu ihm gegangen zu sein, müssen wir uns definitiv machen.es war blauäugig zu glauben, dass der durchfall der kitten einer herrenlosen katze harmlos sein könnte. also hätte gleich ein spezialist hergehört.wir dachten nur, die tä würde uns sagen, wenn es schwierigkeiten geben könnte.immerhin sieht sie doch, dass wir soviel getan haben, dass die kleinen gut aufwachsen.ich könnt mich grad schwarzärgern.lghier nochmal ein foto aus guten tagen, ich hatts schonmal gezeigt.DSC01410.jpg
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

bea » Antwort #1393 am:

Mach dir doch keine solchen Vorwürfe! Mensch, ihr habt soviel getan; mehr als viele bereit wären zu tun! Das ist nun mal jetzt so. Man kann nicht ständig an alles denken und wenn die TÄ schon keine richtige Diagnose stellt und behandelt, dann habt ihr euch erst recht nichts vorzuwerfen. Ich kann dich aber sehr gut verstehen! In deiner Situation gingen mir sicher auch ständig solche 'wenn-dann' Sätze durch den Kopf. Aber ausser, dass man sich dann nur noch mieser fühlt, bringt das nichts.Mit soviel Liebe und Unterstützung welche die Kleine von euch bekommt, wird sie doch wieder auf die Beine kommen!!!!!apropos Darmparasiten: ist auch auf Giardia/Lamblia getestet worden? Eine Infektion damit kommt in den letzten Jahren bei Katzen immer öfters vor und wird bei Untersuchungen meist nicht berücksichtigt. Die Behandlung ist einfach - man muss es aber wissen...........
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Neue (und alte) Gartentiger 5. Teil

graugrün » Antwort #1394 am:

ja, auf giardien hatte immerhin die tä schon untersucht, ich hatte ja eine kotprobe mitgenommen. da war nix. ich muss nur grad denken, hätte ich von mir aus keine probe mitgenommen, hätte sie wahrscheinlich gar nix getestet.man soll sich eben doch immer auf sein gefühl verlassen. hier dachte ich halt, geh zu der tä, die auch die prinzessin gerettet hat. wegen dem draht auch damals, der aus dem mäulchen geschaut hatte. da hatte ich die kleinen ja schon mit, sie hatte sie angeschaut und so kam es, dass ich dachte, na, komm, dann lass sie halt bei ihr weiterbehandeln.hoffentlich wird das den mäusen nicht zum verhängnis.
Antworten