
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011 (Gelesen 228804 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habs irgendwie geahnt, das Du ein Cyclamen persicum var. autumnale nachschiebst! ;DSehr schöne Pflanze! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Klimazone 10a ...

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
wow, graugrün. Sehr sehr schön. Gut hüten !

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
das sind die übriggebliebenen knollen,die sie im frühherbst nicht verkaufen konntenbei uns in der samenhandlung liegen sie auch herum
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habs irgendwie geahnt, das Du ein Cyclamen persicum var. autumnale nachschiebst! ;DSehr schöne Pflanze!


Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Danke, wird natürlich gemacht - Cyclamen rohlfsianum gilt ja grundsätzlich nicht als schneller Wachser, aber diese sind wirklich extrem langsam, sie dürften jetzt 8 oder 9 Jahre auf dem Buckel haben (die daneben stehenden "normalen" wuchern dagegen im Vergleich schon fast).wow, graugrün. Sehr sehr schön. Gut hüten !![]()
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
nur mal so und insbesondere vielleicht hilfreich für gartenfrauwen: wie herum und wie tief sollten knollen von cyclamen hederifolium (in töpfe bzw. generell) gepflanzt werden? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Da in deinem Waldgarten ja auch welche stehen, kannst Du ja mal berichten, wie Du sie gepflanzt hast. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
GartenfrauWen sollte ihre neuen Cyclamen mit dem grünen und blühenden nach oben pflanzen. Falls sie die Pflanzen in Töpfen unter Glas über den Winter bringen will, dann ist es günstig, wenn die Knolle mit dem Substrat nicht bedeckt ist und mit Lavasplitt gemulcht wird. In Töpfen sind die Pflanzen frostempfindlicher. Die Verluste sind nicht gering. Auspflanzen ist jetzt noch völlig unproblematisch. Die Knollen können mit trockenem Laub gemulcht werden und sollten nicht tief in der Erde stecken. Buchenlaub oder Eichenlaub, Jurakalksplitt oder Lavasplitt. Humoser gut durchlässiger Boden am sonnigen warmen Gehölzrand. Da vermehren sich die Dinger dann.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
scherzkeks, die habe ich vor gut zehn jahren in sauerkirschgröße gepflanzt, keine ahnung, wie herum. wahrscheinlich loch, rein, zu. 8)unabhängig davon noch eine frage: wie cyclamenaffin sind scher- und andere mäuse?Da in deinem Waldgarten ja auch welche stehen, kannst Du ja mal berichten, wie Du sie gepflanzt hast.

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
trotz Schermausinvasion 2012 ist der Bestand von Cyclamen hederifolium und Cyclamen purpurascens nicht zurückgegangen. Von den ersteren sind seitdem Sämlinge aufgetaucht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Meine Mäuse wohnen gleich in Nachbarbarschaft zu den Cyclamen coum und interessieren sind nicht im geringsten dafür ganz im Gegenteil zu Winterlingen, denn dafür werden "weite" Wege gegangen, obwohl die auch nicht als Lieblingsspeise gelten...Danke pearl
So hatte ich es vor und das Auspflanzen ist meine Wahl.

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
Ich habe meine Cyclamen alle etwas schräg eingepflanzt, damit inder meist eingedellten Mitte keine Faulstellen entstehen.
Bin im Garten.
Falk
Falk
- zwerggarten
- Beiträge: 21024
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Cyclamen - Alpenveilchen ab 2011
das mit dem mausealen desinteresse sind gute nachrichten! 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos