Danke! (Da ist sogar eine gelbe Blüte mittenmang.Das müsste 'Poesie' sein.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen) (Gelesen 1242943 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ja, Zaubercrocus, das wüsste ich auch gern.Danke. Aber was ist "der heiße Garten"? Inhalte? Form? Ausschließlich Chrysanthemum???„Gelbe Spinne“ ist übrigens nur ein Arbeitsname. Der Originalname ist leider nicht bekannt.Gestern hab ich besagte Chrysantheme gepflanzt, in einen Gartenbereich der einmal „der heiße Garten“ werden soll.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Ist auch gut so, wie könnten wir uns sonst einen umfassenden Eindruck von diesem reizenden Exemplar verschaffen?(Ich konnte mich nicht für ein Bild entscheiden.)
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
„Der heiße Garten“ wird im Grunde ein Kiesgarten vor einem alten Hühnerhaus. Da sich die Sonne an dem verwitterten (schwarzen) Holz staut wird es im Sommer sehr heiß davor. Die „Gelbe Spinne“ passt irgendwie durch ihre Erscheinung zu diesen Bereich, dachte ich mir.Danke. Aber was ist "der heiße Garten"? Inhalte? Form? Ausschließlich Chrysanthemum???„Gelbe Spinne“ ist übrigens nur ein Arbeitsname. Der Originalname ist leider nicht bekannt.Gestern hab ich besagte Chrysantheme gepflanzt, in einen Gartenbereich der einmal „der heiße Garten“ werden soll.
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Rosenmargarite finde ich zwar auch schön, aber 1,20m bis 1,40 ist deutlich zu hoch für mich. L'innocence ist mit 90cm angegeben und hat bei mir 1,50 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
nein, es kann ja passen, aber in meinem kleinen Garten halt nicht. Ich mags eher standfest und binde ungern an. Wenn ich allerdings L'innocence nicht festgebunden hätte, könnte man den Garten nicht mehr betretenMach mir keine Angst!![]()
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
OT Besichtigungstermine kann ich noch keine vergeben ist noch nicht realisiert, Veronica. Momentan hab ich an allen Ecken und Enden „Baustellen“ (Beete von Unkraut befreien, Gehölz für eine Hecke auswählen und Pflanzplätze schaffen,...) im Garten. Hoffe das der Schnee erst zu Weihnachten kommt damit ich an den Wochenenden was im Garten machen kann.Ja, Zaubercrocus, das wüsste ich auch gern.Danke. Aber was ist "der heiße Garten"? Inhalte? Form? Ausschließlich Chrysanthemum???Sind schon Besichtigungstermine vergeben?Auch von mir danke für den Hinweis zu "Gelbe Spinne".
- Danilo
- Beiträge: 6706
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Wohnort: Heidelberg
- Region: Barnim|7a & Kurpfalz|8a/b
- Bodenart: jeweils Betonlehm :P
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Convolvulo-Agropyrion
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sandbiene stand gestern ebenfalls etwas zweifelnd vor hiesiger 'Poesie': dass sie cremegelb erblüht, hat sich inzwischen weiter herumgesprochen als die Tatsache, dass sie im Verblühen rosa wird.
Ich erstand sie seinerzeit direkt bei Uwe Peglow in Hohen Neuendorf.Links 'Poesie' im Erblühen, mittig im Verblühen, und rechts die von 'Herbstrose' verschiedene 'Herbströschen'.
Heute bekam ich über den Gartenzaun eine zart schwefelgelbe Fast-Entsprechung von 'Hebe' gereicht, offenbar sehr robust und ausdauernd, mittelfrüh und reichblühend, vielleicht einen Hauch von C. zawadzkii in den Genen. Die Bestimmung steht aber noch aus. Meine Nachbarin kultiviert sie auf etwa 6 m². Zusammen mit ebenso stattlichen Beständen von 'Nebelrose' und 'Schweizerland' ein grandioser Anblick!
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
@ Zaubercrocus. Letztes OT für heute: Ich hoffe mit dir.
Poesie im Erblühen ist schon wieder so eine puschlige Chrysantheme zum nicht Sattsehen können.
- Sandkeks
- Beiträge: 5584
- Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
- Region: Barnim
- Höhe über NHN: 65 m üNN
- Bodenart: magerer Sandboden
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Sandbiene meldet Interesse an.Heute bekam ich über den Gartenzaun eine zart schwefelgelbe Fast-Entsprechung von 'Hebe' gereicht, offenbar sehr robust und ausdauernd, mittelfrüh und reichblühend, ...
-
sarastro
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
'Gelbe Spinne' erscheint mir auf obigem Bild als dasselbe wie 'Yellow Satellit', aber dies müsste erst einem Vergleich standhalten.Habe vor mir den alten Katalog von Arnold Vogt, Erlenbach CH. In diesem sind massenhaft Chrysanthemen aufgelistet. Vieles davon ist in Schweizer Gärtnereien noch in Kultur. Wobei die Sorten von Karl Frikart dort die bekanntesten und nach wie vor die verbreitetsten Sorten sind. Übrigens ist 'Oury' und 'Hans Schmidt' diesselbe Sorte.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Meine Güte, lauter tolle Bilder!Wo bekomme ich bloß den Platz für die vielen Gierobjekte her?

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
Maja
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Bei Frikart sind ebenso sehr viele Sorten aufgeführt, seine eigenen Sorten sind dort gekennzeichnet. Vogt hat 'Hans Schmid' und 'Margrit Schmid'. @sarastro, Du bist Dir sicher? Aber wer hat 'Hans Schmid' gezüchtet, und warum der zweite Name?Habe vor mir den alten Katalog von Arnold Vogt, Erlenbach CH. In diesem sind massenhaft Chrysanthemen aufgelistet. Vieles davon ist in Schweizer Gärtnereien noch in Kultur. Wobei die Sorten von Karl Frikart dort die bekanntesten und nach wie vor die verbreitetsten Sorten sind. Übrigens ist 'Oury' und 'Hans Schmidt' diesselbe Sorte.
-
sarastro
Re:Chrysanthemum (Freilandchrysanthemen)
Nein, dies stammt nicht von Arnold Vogt, sondern aus den Sichtungsergebnissen von Freising/Weihenstephan. Dort sind beide Namen angeführt, wie übrigens auch bei vielen anderen Sorten. K.F. hat dies begonnen, es war zwangsläufig über den ganzen Kontinent so üblich, unbekannte Chrysanthen umzutaufen!