News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9 (Gelesen 161649 mal)
Moderator: Nina
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Vor lauter Tränen ganz vergessen:ich freue mich, dass Du Dein Schnäuzle abholen kannst, Constanze.Hoffentlich ist sie bald wieder die Alte, wenn der Infekt überstanden ist!Erzähl heute abend mal, wie es ihr geht nach dem Klinikaufenthalt.Barbarea, viel Glück für das Humpel-Tillchen! Hoffentlich wird das bald wieder.Mann, dieses Forum ist eigentlich nix für mich. Ich mache mir viel zu viel draus, wenns den ganzen Gartentigern nicht gut geht. Und wenn ich dann solche Nachrichten wie die von Kuno lese, dann hauts mich grad mit um.Ich geh mal Wiese mähen, vielleicht lenkt mich das ein wenig ab und ich hoffe, Leon läuft mir dabei übern Weg....
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ja Graugrün, immer wieder Abschied und einen direkten Einfluss hat man doch nicht immer. Hier bei uns ist es wirklich nicht nötig, die Miezen einzusperren. Dann die Klauaktionen - nun ein Unfall. Demnächst - oder schon passiert - wird in der weiteren bäuerlichen Bekanntschaft ein Sommerwurf Katzen fällig. Jedenfalls meinte ein Angelfreund sowas. Und er wird dort Bescheid sagen - und jetzt kommt es - damit die nicht sofort alle Lütten "gegen einen Spaten laufen lassen". Ja, sowas gibt es immer noch - diese Bauern. Und wenn ich sozusagen zu spät bin, dann hat der Bauer die Kleinen alle todgemacht. Aber diese "Traditionen" halten sich so fest - und die betreffenden Bauern sind sicher keine brutalen und schlechten Menschen von Hause aus. Aber kastrieren kommt nicht in Frage - irgendwann wollen sie selbst ja auch wieder Katzen behalten - irre. Und die arme Miez sucht die Babys und überhaupt. Angeblich fangen die dann nicht mehr, wenn sie kastriert sind - totaler Quatsch. Ich habe mal einem Bauern angeboten, die Katstration der Miez zu bezahlen - der wollte nicht. Obwohl ich manchmal auch glaube, dass es Geiz ist.Jedenfalls werde ich vielleicht ein Geschwisterpärchen nehmen - dann hat Mori mehr Ruhe und die beiden können toben. Mal sehen, wie die Nachrichten sind in den nächsten Tagen.L.G:Gänselieschen
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Wem sagst Du das.Wir wohnen auch in so einer Gegend, wo Bauern, die durchaus patente und superangenehme Menschen sind, die Tiere nicht kastrieren. Die vielen Würfe werden da gleich eingeplant, dadurch, dass auch nie und nimmer ein Tierarzt bemüht werden würde, ist ein gewisser "Durchsatz" auch erwünscht. Es kommt ja nicht selten vor, dass so ein Tier von einer Krankheit dahingerafft wird.Bei uns wär es auch nicht nötig, die Katzen einzusperren. Nicht selten gehen mir auch Gedanken durch den Kopf, was ich den Kellergeistern (die im Gegensatz zu den anderen ja nicht rausdürfen) alles entziehe dadurch, dass sie als Wohnungskatzen gehalten werden.Und doch hoffe ich, dass sie dadurch, dass sie sich dieses Schicksal in einem recht großen Haus teilen, ein relativ glückliches Leben führen. So, wie sie hier treppauf, treppab toben, denkt man, es fehlt ihnen an nichts.Ein schlechtes Gewissen hab ich dann doch, wenn sie ihre Näschen durch die Lamellen der geschlossenen Klappläden nach draussen strecken.

- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
So, es ist nicht zu glauben. Eben kam der Anruf - die Babys sind alle schon "weg". Die Mama wäre ein blauer Mischling gewesen. Aber die Nachbarin dort bekommt auch in den nächsten Tagen noch einen Wurf - auch dort muss man reservieren - sonst sind die auch "weg". Und das habe ich eben gemacht. Zwei bleiben für mich also liegen - damit habe ich dann auch noch zwei Katzen gerettet. Ist das eine Welt. Oh Mann




-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Da weiß man wirklich nicht mehr, was man sagen sollIst das eine Welt. Oh Mann![]()
![]()


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Danke Dir Martina, ich habe einige Tage gebraucht, aber da ich nicht dabei war, ging es vermutlich besser.Dann geht ab Anfang Oktober alles wieder von vorn los - Windeln, Babyfutter und der erste Freigang erst im Frühling. Ich bin wieder komplett angebunden - eigentlich wollte ich über Weihnachten nochmal weg. Aber es schiebt sich schon zusammen. Vielleicht werden das doch Reisemiezen.L.G:
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Reisen wird, wenn man früh übt. Und das zweite Lebensjahr scheint für Katzen richtig gefährlich zu sein, wahrscheinlich weil da die Jugend-Schonzeit vorbei ist und es zu echtem Zoff mit den Nachbarkatzen kommen kann.
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
GÄNSELIESCHEN, oh nein. Der arme kleine Kuno. Wenn es nur nicht immer so weh tun würde. Ich darf garnicht drüber nachdenken, man fährt in Urlaub und wenn man zurück kommt, dann ist ein geliebtes Katerchen nicht mehr da.Ich nehme Dich ganz fest in die Arme.Siehst Du, Kuno schickt Dir die beiden Kleinen. Jetzt rettest Du wenigstens zwei Miezen das Leben.Weißt Du, hier ist es nicht anders. Auf dem Land kann man reden was man mag, man redet gegen eine Wand. GRÜNCHEN, ist Leon wieder daheim? Wir drücken die Daumen.Wenn er morgen noch immer nicht das Füßlein belastet, geht es zu unserem Zweit-Tierarzt. Der hat morgens ab 08.00 Uhr Sprechstunde. Unser Haustierarzt hat nur am Nachmittag Sprechstunde und das haut mit der Arbeitszeit von GG nicht hin. Wir haben ja nur ein Auto.Zum TA sind es 37 km einfach. Hinfahren könnte mich GG, aber ich muß ja mit Tillchen wieder nach Hause.Tillchen hat nach dem Traumeel bis 20.00 Uhr geschlafen, dann gegessen, einen Ausflug gemacht in der Wohnung und jetzt pennt er wieder. Nachher gibt es ein Leckerchen mit der zweiten 1/2 Traumeel.

Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ja, bin grad aus dem Garten rein.Da macht man sich den ganzen Nachmittag Sorgen und hat immer so ein ungutes Gefühl in der Magengegend.Da liegt der auf der Terrasse und kugelt hin und her und wieder hin und her....Der hat einfach Nerven, der Bursche. Ist todkrank, sieht aus wie....
, das Hinterteil total bräunlich verfärbt vor lauter ... (hat doch diesen schlimmen Dauerdurchfall)und hat nichts besseres zu tun als zu kugeln und dabei zu quieken....


- Brezel
- Beiträge: 1186
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Leon kugelt sich und quiekt - doch hoffentlich vor Lachen, weil Du Dir Sorgen um ihn machst, graugrün??Gänselieschen, das ist ja traurig mit Kuno. Und über die anderen Geschichten sollte ich gar nicht näher nachdenken... ich glaube, ich würde sehr unhöflich im Gespräch mit solchen Leuten...Nur ganz allgemein und der Vollständigkeit halber möchte ich erwähnen, dass ich mit jungen erwachsenen Katzen aus dem Tierheim ganz hervorragende Erfahrungen gemacht habe. Sind aus den Baby-Unarten (fast) raus, gesundheitlich stabil, und vor allem: nach der Eingewöhnung äußerst dankbar für ein verlässliches, liebevolles Zuhause.Allen Patienten weiterhin gute Besserung!
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Gänselieschen, das tut mir so leid
! So ein kleiner Vierbeiner kann einem schon sehr ans Herz wachsen, ich weiß, wie weh das tut, wenn er auf einmal nicht mehr da ist. Aber vielleicht hilft es ein bisschen, wenn Du Dir ganz bewusst sagst, dass Du nicht (zu) traurig sein willst, dass die Zeit mit dem kleinen Kuno vorbei ist, sondern dass Du darüber froh sein willst, dass es diese Zeit gab. Und dass die Zeit alle Wunden heilt, stimmt wirklich. Ich wünsche Dir, dass es nicht gar so lange dauert, bis Du Dir Fotos von Kuno wieder mit einem Lächeln ansehen kannst und Dich mit Freude an die eine oder andere Begebenheit erinnerst. Ich wünsche Dir bereits jetzt eine schöne Zeit mit den beiden Neuen, die bald bei Dir einziehen werden
! Du wirst sie uns ja bestimmt per Bild vorstellen!


Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Gänselieschen, wie furchtbar! Das tut mir so leid für dich. Mir ist ganz elend geworden, als ich deine Beiträge gelesen habe.Barbara, Traumeel ist ne gute Idee! Weiterhin gute Besserung für Tillchengraugrün, kannst du Leon nicht ins Haus sperren, wenn er momentan so unzuverlässig heimkommt und gleichzeitig auch noch so schlecht frisst?
-
- Beiträge: 550
- Registriert: 1. Jan 2007, 13:34
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
GRÜNCHEN, Katzen halt! Typisch Katz.Ich konnte mir jetzt wirklich das grinsen nicht verknaifen, kugelt hin und her und quiekt und lacht sich hab kaputt, weil Du Dir solche Sorgen gemacht hast. BEA, Tillchen hat auch jetzt seine 1/2 Traumeel mit einer halben Scheibe Bierwurst gemampft. jetzt liegt er wieder auf seinem Kissen auf dem Tisch in der Küche und ist schon fast eingeschlafen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Ja, ich finde das auch sehr grausam, aber die Leute scheinen das überhaupt nicht so zu sehen. Dass sich dieses mittelalterliche Denken so lange hält, ist ganz furchtbar! Es sind doch Lebewesen! Wenigstens bekommen die beiden Kleinen jetzt eine Chance *tiefluftholt*. Dein Kunochen werden sie nicht ersetzen können, aber die beiden werden Dich trösten. Finde ich gut, dass Du zwei nehmen willst, dann muss Mori nicht so viel jugendliches Ungestüm aushalten. @bea: Einen Versuch wäre es wert, sich über den Kerl zu beschwerenUnd das habe ich eben gemacht. Zwei bleiben für mich also liegen - damit habe ich dann auch noch zwei Katzen gerettet. Ist das eine Welt. Oh Mann![]()
![]()


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
-
- Beiträge: 867
- Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
- Kontaktdaten:
-
Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN
Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 9
Gänselieschen, es tut mir Leid für dich, dass du Kuno nach so kurzer Zeit verloren hast. Aber egal wie lange, es tut immer weh.Gut, dass wenigstens zwei Kätzchen gerettet werden.Am Samstag in der Tierklinik saß ich neben einer Frau im Wartezimmer, die aus Privatinitiative heraus kleine Kätzchen aufnimmt, die sonst von Bauern getötet werden würden oder Würfe, deren Mütter gestorben sind. Sie hat erzählt, dass sie die Bauern auch immer versucht zu überreden, ihre Katzen kastrieren zu lassen. Sie bezahlt dann die Kastrationen. Sie meint, dass sie schon einige überreden konnte, weil es eben nichts kosten würde. Die meisten lassen aber aus den hier genannten Gründen nicht mit sich reden.Sie hat wohl auch schon einige Katzen heimlich kastrieren lassen, wenn sie die Bauern davon überzeugen konnte, ihr die Mutterkatze für einige Tage mitzugeben. Ich finde so ein Engagement absolut bewundernswert. Sie hatte dieses Jahr schon über 40 Katzen in Pflege, auch in Zusammenarbeit mit zwei Tierheimen, die ihr auch bei der Vermittlung helfen. Nun zu einem angenehmeren Thema: Meine Schnäuzl ist glücklicherweise wieder zu Hause. Das Heimkommen gestaltete sich genau so, wie ich es erhofft hatte: Raus aus der Kiste, hin zum Futternapf, ein bisschen gefressen, zur Badewanne zum Trinken und dann gleich raus zur Garteninspektion.Bis jetzt bin ich mal vorsichtig optimistisch, gestern war sie noch sehr platt und hat viel geschlafen, aber bereits heute Nacht habe ich sie mehrmals die Treppe rauf und runter donnern hören (alte Holztreppe), die Katzenklappe hat geklappt und sie ist auch zwei Mal zum Hallo sagen über mich drüber gewalzt.
Inzwischen hat sie drei Mal kleinere Portionen verdrückt - das Päppelfutter, das sie in der Tierklinik gefressen hat, rührt sie natürlich nicht an - und hat sogar problemlos mit Hackfleisch ihre erste Tablette genommen. Jetzt ist sie schon länger draußen auf Streifzug. Momentan kommt sie mir vor wie vor ihrer mysteriösen Krankheit. Ich hoffe es bleibt so.

Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit. Erasmus von Rotterdam