News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Phloxgarten (Gelesen 1040904 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Phloxgarten
Bei einem Besuch in Potsdam in der vergangenen Woche, wenn auch diesmal nur wegen eines Thüringer Klassentreffens, ist grundsätzlich ein Besuch der Freundschaftsinsel fällig. Sehr auffällig am Blühen waren die Phloxe.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Phloxgarten
Nicht nur optisch haben mich am meisten beeindruckt: Amarantriese
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
- Thüringer
- Beiträge: 5918
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Phloxgarten
So viele schöne Phloxbilder zum Sonntag!
@Thüringer, der 'Amarantriese' hat eine einmalige Farbe, ja? Fast genauso imposant wie das Leuchten von 'Karminvorläufer'. - Dürfte in dem Fall schon die beeindruckende Nachblüte sein?(Im nächsten Jahr werden die Phloxbeete auf der Freundschaftsinsel ein noch schöneres Bild abgeben, da just in dieser Saison neu bepflanzt wurde.)@candy, dann drücke ich mal ganz kräftig die Daumen, dass Dein 'Sherbet Cocktail' ab dem nächsten Jahr richtig loslegt!
Natürlich ohne Wuchern, wenn's geht.@Callis, 'Orange' wird i.d.R. um die 70-80 cm hoch. Aber Höhenwachstum ist doch stark standortabhängig, abgesehen vom Boden spielt hier auch Sonne oder Halbschatten eine relevante Rolle. Ich trage hier bestimmt Eulen nach Athen oder Wasser ans Meer. 



Re:Phloxgarten
Jule, distel schrieb zur Bekämpfung von Mehltau folgendes:... Wahrheit 3 hab ich auch an 2 Phloxen gehabt, kann man da was gegen tun?
Nachträgl. Zitatangabe korrigiert.distel hat geschrieben:Gegen Mehltau helfen die üblichen Rosenspritzmittel
Re:Phloxgarten
Norna, dieses "Manko" einer uneinheitlichen Blüte weisen selbst die Besten, wie z.B. 'Nachodka' von Gaganov, auf. Zeigt sich mal mit und mal ohne Augenring. Auf dem Foto sieht man meine Lieblingsvariante.... Bei der Auswahl von Sämlingen ist mir wichtig, dass die Blüten einheitlich wirken. Bei dem bereits einmal gezeigten rosa Fujiyama-Sämling ist das leider nicht der Fall: bei den jetzt frisch aufgeblühten Knospen fehlt das Auge ( links im Bild ).

Re:Phloxgarten
Na ja, neue Auslesen sollten ja wohl immer besser sein als bereits Vorhandenes. Nichtsdestotrotz: Nachodka ist eine meiner allerliebsten Sorten!
Re:Phloxgarten
... Auf dem Foto sieht man meine Lieblingsvariante.




Re:Phloxgarten
Leider weiss ich die Namen der Phloxe nicht, aber schön sind sie alle mal
Sie waren schon vor mir im Garten!Rosa Phlox mit Auge
Phloxsommer
LG murkelbi





Re:Phloxgarten
Ich fange an mit der Übersetzung des Textes von E. Konstantinova. Ich bin keine Übersetzerin, ich versuche so genau, wie für mich möglich, zu übersetzen. Ich habe mir gedacht, ihr könnt nur den Eindruck gewinnen wenn der ganze Text gelesen wird. Frage: Was meinen Sie zu dem, dass Selektion der Phlox pan. zur Naturstömung geworden ist?Antwort: Es gibts Massen an Sämlingen. Gleichen, Dekorationsparameter bekannter, klassischer Sorten verschlechternden. Und den Schwall aufzuhalten ist unmöglich. Wir haben schon 5 ,Snezinok, mehrere ,Aristokrat,. Einer davon ist rosa anderer lila. Das geht alles auf den Markt, und Selektionsbetriebe können sich nicht miteinander einigen. Früher haben die Leute zielgerechte Selektion betrieben, das heiß haben versucht bestimmte Parameter bei den Pflanzen zu erreichen. Ich gehe denselben Weg- bringe die Sorten nach genauer Prüfung aller Qualitäten unter unterschiedlichen Bedinungen raus. Man muss wissen, ob die Dolde in der Sonne ausbleicht, wie sie den Regen verträgt, starken Wind, wie winterhart , krankheitsresistent, genau bestimmen Blüzeit und Dauer der Blüte.Meine Neuheiten gebe ich den vertrauenswürdigen Selektionären aus Cherepovez, St. Petersburg, näheres Moskau ab. Sammle deren Meinungen, vergleiche Bewertungen vom Verhalten der Sorten im Boden. Das ist nicht dasselbe, wie aussähen wer weiß was auf dem Komposthaufen, erhalten überdüngte Pflanze mit riesen Dolde, benennen das mit tollem Namen und sofort verkaufen als Sensation. Und Leute glauben, dass sie die Sorte in ihrem Garten in einfache Erde pflanzen und bekommen dasselbe raus. So werden Blümenfreunde in Irrtum geführt.
Re:Phloxgarten
murkelbi, tolle Phloxbilder !Schöne Farbzusammenstellung 

Re:Phloxgarten
Ich auch schnell: Tolle Bilder von tollen Phloxen.Leider weiss ich die Namen der Phloxe nicht, aber schön sind sie alle mal![]()
![]()
Sie waren schon vor mir im Garten!PhloxsommerLG murkelbi


Re:Phloxgarten
Finde ich auch!!!Schöne Farbzusammenstellung



Ich freu mich schon auf den nächsten ...Phlox...sommer!!! :DZwei haben jetzt schon einen Namen!!Inken hat geschrieben:Tolle Bilder von tollen Phloxen.Und ... "Phloxsommer" - das schönste Wort des Tages.Der rosafarbene Phlox mit Auge hat was von der 'Landpartie', einem Phlox aus Bornim.
Murkelbi, ist der pinkfarbene Phlox bei 'Peppermint Twist' eine extra Sorte, oder sind das einfarbige Triebe derselben Pflanze?










