News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 246532 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2413
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Hobelia » Antwort #1380 am:

Danke philippus für deine Meinung. Ich würde meinen Agat aber trotzdem gerne so bald wie möglich auspflanzen. Allerdings habe ich ihn heuer erst bekommen und er misst gerade mal 50 cm. Sollte ich ihn besser noch ein paar Jahre im Kübel lassen?
philippus
Beiträge: 5346
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1381 am:

Hobelia hat geschrieben: 10. Okt 2025, 13:58 Danke philippus für deine Meinung. Ich würde meinen Agat aber trotzdem gerne so bald wie möglich auspflanzen. Allerdings habe ich ihn heuer erst bekommen und er misst gerade mal 50 cm. Sollte ich ihn besser noch ein paar Jahre im Kübel lassen?
Ich habe meinen Agat genau in dieser Größe im März/April 2018 ausgepflanzt. Frostschäden gab es noch keine.
Ich würde also auch jetzt wieder so vorgehen.
Achte auf einen durchlässigen Boden... schützen geht bei dieser Größe ja recht einfach ...
Granate
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2022, 17:14
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Granate » Antwort #1382 am:

Hobelia hat geschrieben: 10. Okt 2025, 13:58 Danke philippus für deine Meinung. Ich würde meinen Agat aber trotzdem gerne so bald wie möglich auspflanzen. Allerdings habe ich ihn heuer erst bekommen und er misst gerade mal 50 cm. Sollte ich ihn besser noch ein paar Jahre im Kübel lassen?
Meiner war auch um die 50cm als ich ihn bekommen habe. Ich habe mich zunächst auch nicht getraut ihn auszupflanzen, habe mich aber dann im Frühjahr 2024 dafür entschieden. Da war er so um die 70cm.
Jetzt misst er schon über 140cm und ist sehr kräftig geworden. Beste Entscheidung ihn auszupflanzen.
philippus hat geschrieben: 9. Okt 2025, 08:09
Granate hat geschrieben: 9. Okt 2025, 08:00 Ich möchte gerne noch die Sorte Sumbar kaufen, finde leider im Internet keinen Anbieter dafür.
Laut Chatgpt gibts da auch zurzeit keinen.

Weiß jemand zufällig, wo die Sorte doch noch erhältlich ist?
Oder anders gefragt: wo habt ihr eure Sumbar gekauft?
Quissac hat die Sorte. Ich habe sie von dort.
https://www.jardin-ecologique.fr/boutiq ... -granatum/

Ersatzweise Sumbarski kaufen... ist sehr ähnlich, erreicht eine etwas geringere Größe, die Früchte sollen eine Spur kleiner sein (aber ebenfalls mittelgroß).
https://www.jardin-ecologique.fr/boutiq ... -granatum/

Ich habe allerdings festgestellt, dass Sumbar nicht wirklich weiche Samen hat. Für mich ergibt sich somit kein großer Mehrwert gegenüber Provence. Die Samen sind zwar etwas kleiner und weniger hart, aber der Unterschied ist nicht riesig. Das Geschmacksprofil geht in die gleiche Richtung.

Danke!
Ich wollte Sumbar kaufen weil er ja laut Beschreibung weiche Samen haben soll.
Außerdem steht auf der Webseite, dass er im August, September reife Früchte hat. Kannst du das bestätigen? Hast du tatsächlich mal in August eine reife Frucht gehabt?

Wie sind denn die Versandkosten von Fr nach D. Auf der Seite habe ich nichts gefunden.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2413
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Granatapfelbaum im Freiland

Hobelia » Antwort #1383 am:

Granate und philippus, ihr macht mir Mut. Dann traue ich mich auch und werde ihn im Frühjahr auspflanzen. Diesen Winter darf er noch im ungeheizten Wintergarten verbringen. Danke euch vielmals.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12353
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Granatapfelbaum im Freiland

cydorian » Antwort #1384 am:

Pflanz sie aus! Ich hab sie auf der Obstwiese. Die Pflanzen sind erstaunlich robust gegen Trockenheit und auch wenn sie zurückfrieren, treiben sie im gegenwärtigen Klima zuverlässig wieder aus.

Reife Früchte gibts halt nicht. Vielleicht irgendwann mal. Dann stehen meine bereits parat :-) Spätfröste, späte Blüte, kurzes Jahr. Das ist was für Gunstlagen, in Städten und Gegenden mit lange Vegetationszeit.
philippus
Beiträge: 5346
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Granatapfelbaum im Freiland

philippus » Antwort #1385 am:

Granate hat geschrieben: 10. Okt 2025, 15:58 Danke!
Ich wollte Sumbar kaufen weil er ja laut Beschreibung weiche Samen haben soll.
Außerdem steht auf der Webseite, dass er im August, September reife Früchte hat. Kannst du das bestätigen? Hast du tatsächlich mal in August eine reife Frucht gehabt?

Wie sind denn die Versandkosten von Fr nach D. Auf der Seite habe ich nichts gefunden.
Ich kann das so bei Sumbar leider nicht bestätigen (sofern es sich bei meinem Exemplar nicht um eine Falschlieferung handelt). Die Samen sind kleiner und weicher als bei Provence, im Vergleich zu Agat aber deutlich spürbar – für mich also keine weichen Samen.
Geschmacklich erinnert Sumbar ebenfalls an Provence: süß-säuerlich mit leicht herben Noten, allerdings etwas milder und mit weniger Tanninen.

Die angegebene Reifezeit ab August dürfte sich auf den Raum Nîmes im Languedoc (Südfrankreich) beziehen. Hier in Wien reift er etwa ab Ende September, Anfang Oktober, also ca. 1 Monat später.

Eine sehr frühe Sorte ist Sverkrannyi. Sie soll weiche Samen haben und überwiegend süß schmecken (wenig Säure). Für interessant und überlegenswert halte ich auch Desertnyi: recht früh und süß-sauer mit Zitrusnoten.

Um die Versandkosten zu ermitteln, kannst du auf der Website eine Bestellung simulieren und dann einfach nicht abschicken.
Antworten