News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 194217 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1380 am:

Weiss - ohne wenn und aber:Oirlicher Ulrike GeffersBildOirlicher Ulrike Geffers von maliko2014 - Album.de
boh! :o Aber wirklich! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

enaira » Antwort #1381 am:

Die gefällt mir auch seeeeeehhhhhhr!!! :P :P :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

enaira » Antwort #1382 am:

Obwohl...auf den 2. Blick beschleichen mich Zweifel, ob das wirklich Lady Inara ist. Zum einen ist es eine bicolor, zum anderen sticht die Farbe der Blütenstiele heraus und bildet einen Blickfang zur Blütenfarbe. Die Stiele sind dunkler als die Blütenstiele normalerweise. Ich empfand das immer als etwas Besonderes.Möglicherweise ist die Blütenfarbe auf dem gezeigten Foto aber auch wetterbedingt nicht typisch?Auch die Farbe der Knospen habe ich anders in Erinnerung.
Inzwischen blüht auch die 'Luxary Lace' und ich kann einen direkten Vergleich liefern.Die Blüte von LL ist bislang deutlich kleiner, ca. 10 cm, gegenüber 12-13 cm der Inara.LL hat deutlich erkennbar einen grünen Schlund, Inara nicht.Wenn die Inara nicht die Lady ist, was könnte es denn sonst möglicherweise sein?Und ist 'Lady Inara' die gleiche Sorte wie 'Lady Inara Cubiles'?Vergleich_14-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Scabiosa » Antwort #1383 am:

...hach :D, gut, dass ich kein Fitzelchen Platz mehr habe und gar nicht erst in Versuchung komme.... :DEin sehr gelungenes Foto, maliko!
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1384 am:

Wirken meine Beispielsorten kreppig und rauh, plakativ und schwer ??? ???
Das war nicht negativ gemeint - eher in Richtung des neuen Trends zu sculptured Forms.
maliko hat geschrieben:Scintillation in Pink hat eine ausgeprägte Mittelrippe, die ist doch nicht "glatt"?! Und nein, ich hab nicht die falsche, vermutlich gleiche Quelle wie du.
Hier hat sie das gar nicht - die Blüte hat einen hellen Strich in der Mitte aber keine Erhebung - schau mal; ich hab es extra fotografiert, weil mich die Blütenform so fasziniert hat: LGPS: Könnte ich die Sorte unter falschem Namen bekommen haben? Ist mir bei der Quelle bisher noch nie passiert, aber vielleicht ist es ganz eine andere?
Dateianhänge
IMG_5434_small.JPG
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1385 am:

Heute haben mich diese Sämlinge mit einer der letzten Blüten erfreut
Dateianhänge
Saml_12-071_2014_em.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1386 am:

2. heute 16 Uhr nach dem Gießen...
Dateianhänge
Saml_13-070_2014_em.jpg
Benutzeravatar
myrrhis odorata
Beiträge: 83
Registriert: 22. Mai 2014, 21:09
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

myrrhis odorata » Antwort #1387 am:

Am Freitag hat ein "Pflanzenexperte" ::) in seiner wöchentlichen Sendung im lokalen Radio gemeint, dass nun die Taglilien Hochsaison hätten und bis Mitte August blühen würden. Das hat mich darauf gebracht, dass ich meine Gartenfotos der letzten Jahre durchforstet habe, um festzustellen, dass diese Aussage für meinen Garten sicher nicht stimmt. Immer war bei mir (in Ostösterreich) Ende Juli die Taglilienblüte absolut vorbei. Die meisten Blüten gab es in meinem Garten jeweils von Anfang bis Mitte Juli mit geringen Schwankungen von wenigen Tagen (heuer alles ein wenig früher blühend und mit Überlappungen, z.B. noch Pfingstrosen und schon Hemerocallis nebeneinander). zur "Berleyer Puderquaste": das erste, was mir durch den Kopf ging war, dass ich gerne sehen würde, wie sie neben der Rose Cafe aussieht. Und ich finde sie sehr ansprechend, wegen der Farbe, der Füllung und der Menge an Blüten.
Freundliche Grüße, Barbara
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1388 am:

3.
Dateianhänge
Saml_14-050_3_em.jpg
rheinmaid
Beiträge: 2052
Registriert: 1. Aug 2011, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

rheinmaid » Antwort #1389 am:

...und Final Touch war wunderbar in der Farbe!Vom angesagten Katatrophenwetter war bei uns nichts zu hören und zu sehen, starhlender Sonnenschein, ab und zu mal ein paar Wolken!
Dateianhänge
final_touch__em.jpg
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1390 am:

Am Freitag hat ein "Pflanzenexperte" ::) in seiner wöchentlichen Sendung im lokalen Radio gemeint, dass nun die Taglilien Hochsaison hätten und bis Mitte August blühen würden. Das hat mich darauf gebracht, dass ich meine Gartenfotos der letzten Jahre durchforstet habe, um festzustellen, dass diese Aussage für meinen Garten sicher nicht stimmt. Immer war bei mir (in Ostösterreich) Ende Juli die Taglilienblüte absolut vorbei. Die meisten Blüten gab es in meinem Garten jeweils von Anfang bis Mitte Juli mit geringen Schwankungen von wenigen Tagen (heuer alles ein wenig früher blühend und mit Überlappungen, z.B. noch Pfingstrosen und schon Hemerocallis nebeneinander).
Hier im Süden Österreichs beginnt die Hem-Saison auch früher - Hochblüte ist hier immer Anfang Juli, heuer war es schon Ende Juni so weit. Hätte ich nicht in den letzten Jahren massiv spätere Sorten zugekauft (was eine Herausforderung war), würde hier jetzt keine einzige mehr blühen.LG
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #1391 am:

Vom angesagten Katatrophenwetter war bei uns nichts zu hören und zu sehen, starhlender Sonnenschein, ab und zu mal ein paar Wolken!
Beneidenswert! Hier regnet es seit Anfang Juli fast täglich, die Temperaturen sind grottig mies für die Jahreszeit (im Mai wären sie grad mal angemessen - meist nur um die 25°C) und ich muß auf Regenlücken warten, um mal knipsen zu können.LG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1392 am:

Lavender Frolic passt im Moment genau in mein Beuteschema!Wie hoch wird das gute Stück?Bisher hat sich meine Sammlung vor allem in Richtung gelb,creme orange entwickelt. Vielleicht an der Zeit eine neue Richtung einzuschlagen.Lg Seed
Registriert ist sie mit 69 cm, ohne zu messen würde ich sagen, es kommt etwa hin.maliko
maliko
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #1393 am:

Oirlicher Ulrike Geffersbedankt sich für das Lob :) Der verstorbene Günter Waldorf hat sie als "die wohl beste Weiße aus unserer Zucht" beschrieben.Lange Zeit war es sein Ziel, eine gute weiße Taglilienblüte zu züchten. Oirlicher Schnee, Oirlicher Schneeflocke und auch diese sind die bekanntesten Ergebnisse.Ich schätze diese Pflanzen und freue mich auch einige weitere, sehr weiße Sämlinge von ihm bekommen zu haben. maliko
maliko
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

pearl » Antwort #1394 am:

du Glückliche! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten