Seite 93 von 153

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 24. Mai 2015, 22:50
von lord waldemoor
mir gefällt der sämling auch ohne rosa fleck

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 24. Mai 2015, 23:35
von oile
@ Callisdas könnte vielleicht Iris florentina sein. Ist das 'English Cottage' ?

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 24. Mai 2015, 23:42
von Iris-Freundin
Kennt jemand diese Iris? Sie blüht zum ersten Mal und ich weiß nicht, wo sie herkommt. (Das Alter :'( )

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 00:36
von pearl
beide sind sehr sehr schön! :D

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 08:35
von Irisfool
Das machte bei mir mal ein Sämling von Rabelais. Im Dom lauter rote Flecken und Streifen. :D Es hat sich weiterhin durchgesetzt. 8)

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 09:12
von Inken
'Cliffs of Dover', 'Coral Sunset' und 'Blushing Pink'. Dazu diese weiße Sorte, die Tini gezeigt hat - 'Snow Season'. :D Danke für die schönen Fotos und die Informationen dazu! Ich hatte kein Glück vorgestern in Charlottenhof: Im Irisbeet blühten gerade mal zweieinhalb Sorten, eine davon ist folgende:Bild

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 09:58
von Callis
@ Callisdas könnte vielleicht Iris florentina sein.
Sieht sehr ähnlich aus. Da muss ich aber noch näher hinschauen in 14 Tagen. Und vielleicht sollte ich ein Rhizom 2 Jahre trocken in den Kleiderschrank legen, ob es dann nach Vanille duftet. ;DIris 'Ingrid' (Florentina?)Bild

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 10:08
von hymenocallis
Und vielleicht sollte ich ein Rhizom 2 Jahre trocken in den Kleiderschrank legen, ob es dann nach Vanille duftet. ;D
Die Rhizome duften nach Veilchen - daher auch der volkstümliche Name Veilchenwurzel - siehe z. B. http://www.syringa-pflanzen.de/veilchenwurzel-pflanze.html LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 10:30
von Callis
Schade, Vanille wäre mir lieber.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 10:36
von daylilly
Beim Entfernen von Irrläufern und Sämlingen kam mir heute der unten auf dem Bild in die Griffel. Eigentlich wollte ich ihn wegschmeißen, dann sah ich den rosa Fleck im Dom der rechten Blüte (links normal ;)). Gibt es sowas öfters? War nur bei der einen Blüte, habe es sonst noch nie gesehen/wahrgenommen. Und ich musste ihn dann natürlich doch behalten... ::).
Diese Farbfehler habe ich dieses Jahr an etlichen Blüten von Vanity. Das muß aber nicht bedeuten, daß das konstant so bleibt.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 11:54
von hymenocallis
Ich bitte um Sortenempfehlungen - gesucht werden wüchsige und unproblematische Sorten mit standfesten Stielen, wenn möglich duftend, in folgenden Farben:kräftiges Orangerötliches Schwarz (möglichst ohne bläulichen Schimmer, wie ihn viele sehr dunkle Sorten haben)Höhe prinzipiell egal - auch intermedias wären wünschenswert.Vielen Dank im voraus!LG

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 13:03
von Krokosmian
@ oile, deine Iris sieht sehr wie `English Cottage´ aus, wenn sie zuverlässig nachblüht, ist sie es. Außerdem ist besonders bei der Nachblüte der Rand stärker ausgeprägt, zumindest hier. Irisfool hat mir meine bisher mit Fragezeichen versehenen EC identifiziert, Danke nochmal :D!@ Callis, wie oile finde ich, dass deine Namenlose sehr Iris florentina ähnelt, besonders das zweite Bild, wo ich meine, den typischen ganz leichten Blaustich auszumachen. Allerdings eröffnet sie die Saison der hohen Bart-Iris, zusammen mit manchen Iris spectabilis/germanica-Typen und ist hier schon seit zwei Wochen komplett durch, wie es anderswo ist, weis ich natürlich nicht ;).@ Inken, bei `Coral´-Paeonien immer denn schreienden Anfangsfarbton im Blick ;) behalten, sie können auch weniger subtil...@ hemerocallis, Orange in reinster Ausprägung kenne ich bisher nur bei `Feu du Ciel´, die hast du aber glaube ich selbst? Rötliches Schwarz, wäre hier `Superstition´ und `Old Black Magic´. Letztere ist bei mir immer dunkel, aber nie so schwarz wie beispielsweise die von Lisa15 gezeigten. Wie sich bei dir machen würde, kann ich natürlich nicht sagen, wenig hilfreich ich weis :-\. `Superstition´ ist heller, was allerdings relativ wäre, sie hat zumindest hier einen ganz deutlichen Rotschimmer.So jetzt noch eine Frage, die ich mir heute selbst wieder aufgeworfen habe. Die Sorte ganz Links ist `Rheingauperle´, über Umwege von der Gräfin, also wohl echt. Mittig ist eine ursprünglich Namenlose, welche ich im Lauf der Zeit sicher als `Rheingauperle´ identifiziert hatte, bzw. es glaubte. So wie in den letzten Jahren, habe ich auch dieses Jahr keinen Unterschied in Farbe, Höhe, Wüchsigkeit usw. feststellen können und beschloss, sie beim nächsten Umpflanzen nicht mehr wieder neu zu pflanzen. Nun stelle ich heute fest, dass es wohl nicht ganz so sicher ist und die Identifizierte wohl länger (genaugenommen vielleicht ein oder zwei Tage) blüht, als die Sorte. Ich habe beide seit über zehn Jahren unter komplett gleichen Bedingungen, ich denke Unterschiede an den Ausgangspflanzen dürften keine Rolle mehr spielen, zumal ich beide auch schon mehrfach umgepflanzt hatte. Der Duft erscheint mir bei beiden der gleiche, etwas nach billiger Flüssigseife in diesem Fall. Fällt nun irgendjemand etwas dazu ein, gibt es gar eine Sorte, die `Rheingauperle´ fast aufs Haar gleicht? Und klar, es kann auch alles reiner Zufall sein! Achso, der Vollständigkeit halber: ganz rechts ist `Rheintraube´.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 13:10
von Inken
Bin ich hier falsch? ;D Seite 82, apricotfarben - diese Paeonie meine ich.

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 13:16
von Krokosmian
Bin ich hier falsch? ;D Seite 82, apricotfarben - diese Paeonie meine ich.
Entschuldige :-[, ich schließe für diese Saison schon langsam mit den Iris ab und bewege mich innerhalb des Paeonientellerrands ;).

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Verfasst: 25. Mai 2015, 13:23
von Inken
Und ich war kurzzeitig der Meinung, ich hätte etwas durcheinandergebracht, da ich momentan zwischen Iris- und Päonienthread (Umlaute sind wieder da! :D ;D) hin- und herlaufe. Beide Themen sind sehr spannend und begeisternd. Da werden Züchter und Zahlen genannt - ich finde das wunderbar. So sehr, dass alte Iris-Kataloge neben mir liegen ... ;)P.S.: Päonienkataloge ebenfalls, aber leider nur zum Teil, die anderen sind schon in der Bücherei.