News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2017 (Gelesen 188144 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Tomaten 2017

partisanengärtner » Antwort #1380 am:

Wenn es so kalt ist scheinen selbst die roten Tomaten sehr viel Solanin zu enthalten. Ich nehme das an weil ich schon immer mal eine ganz harte grüne probiere, und die haben so eine kratzigen herben Geschmack den ich auch von anderen Nachtschatten kenne. Das es sich dabei um Solanin handelt ist aber wirklich nur eine Vermutung, kann ja auch ein anderer Wirkstoff sein der gleichzeitig da vorkommt. Grüne Kartoffeln schmecken auch so.
Zur Nachahmung nicht empfohlen. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wild Obst
Beiträge: 3054
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

Wild Obst » Antwort #1381 am:

Ich habe heute auch noch Johannisbeertomaten aus dem Freiland geerntet. Langsam bekommt selbst die Braunfäule und wirklich viel reift auch nicht mehr, weil es nicht mehr warm genug ist. Aber sonst mag ich die eigentlich schon, eine recht zuverlässige "Spättomate", mit allerdings höchstens mittlerer Erntemenge.
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Tomaten 2017

michaelbasso » Antwort #1382 am:

Heute habe ich den Garten winterfest gemacht. Mountain Magic F2 hat noch ein paar Früchte gebracht, Matts Wildtomate sind auch noch am Leben alle im Freiland und nur leichte Braunfäuleschäden. Am beeindruckensten aber ist Lycopersicon hirsutum/ Solanum habrochaites gesund wie am ersten Tag. Nichts. Bin gespannt wie lang sie noch durchhält, ich denke der Frost wird sie ereilen...
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #1383 am:

Ist die Lyc. hirsutum essbar?? Ich hatte sie auch schon einmal vor vielen Jahren und sie war gesund von Anfang bis Ende. Aber die Früchte habe ich nicht gegessen..... die Früchte waren grün gestreift....meine ich mich zu erinnern...
LG von July
Benutzeravatar
michaelbasso
Beiträge: 1305
Registriert: 24. Nov 2005, 17:43

Re: Tomaten 2017

michaelbasso » Antwort #1384 am:

Ich hatte bisher noch keine Frucht. Grün bleiben sie wohl immer. In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass sie eine Weile liegen müssen, dann aber ganz angenehm schmecken sollen, ähnlich den Hülsenbeeren/Physalis pruinosa. Ist wohl aber von Typ zu Typ verschieden. Ich will sie eher zu einkreuzen nehmen.
Da gibt es schon interessante Berichte drüber.
http://alanbishop.proboards.com/thread/8958/neandermato-solanum-habrochaites?page=3&scrollTo=125052
http://alanbishop.proboards.com/thread/7933/restoring-promiscous-pollination-tomatoes?page=16
https://permies.com/t/62083/Tomato-Breeding-hybrid-Habrochaites-Grow
Lüneburg, Niedersachsen
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2017

July » Antwort #1385 am:

Danke Michaelbasso:)
LG von July
Conni

Re: Tomaten 2017

Conni » Antwort #1386 am:

Die letzten Tomaten aus dem Freiland.

Bild

Die Pflanzen im Gewächshaus hängen Dank der milden Temperaturen noch immer voll und sehen für die Jahreszeit erstaunlich gut aus.
Conni

Re: Tomaten 2017

Conni » Antwort #1387 am:

Von allen Arbeiten im Garten mag ich das Ausräumen des Gewächshauses zum Ende der Saison mit Abstand am wenigsten. Vor allem, wenn die Pflanzen noch gesundes Laub haben ...

Bild

... und noch jedermenge Früchte tragen:

Bild

Doch irgendwann wird uns auch in diesem Jahr der Frost erwischen und in den nächsten Tagen hab ich keine Zeit dafür. Nun ist das Gewächshaus ausgeräumt, die Tomatenpflanzen sind gehäckselt und auf dem Kompost und drinnen liegen die Fensterbretter voll mit Tomaten zum Nachreifen. Es war ein gutes Tomatenjahr. :)
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re: Tomaten 2017

Ruby Ginosa » Antwort #1388 am:

Wir haben dieses Jahr etliche neue Sorten ausprobiert, z. B.Sunrise Bumblebee, Indigo Rose, Riesentraube, Red Pear - die meisten davon haben mich nicht sehr überzeugt, aber einige bekommen nächstes Jahr noch eine Chance: Dieses Jahr war es einfach kein Tomatenwetter.

Unter dem Tomatendach und mit einer guten Holzaschedüngung hatte ich keinerlei Braunfäule (vielleicht war's auch einfach nicht warm genug)- dafür aber, vor allem jetzt bei den Nachreiflingen, dieses hier: Glasige Stellen, die von der Mitte aus einen meist orangen Rasen entwickeln. Was könnte das sein? Ich hab's bei Tomatenkrankheiten nirgends gefunden. Und vor allem: Wie kann ich es verhindern?
Dateianhänge
IMG_1144.jpeg
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2017

Natura » Antwort #1389 am:

Ich habe auch noch einige Tomaten da liegen, von denen ich etliche verbrauche, aber nach und nach auch weg werfe weil sie faulen. Die Pflanzen im Tunnel sind nun überwiegend kaputt, obwohl es noch keinen wirklichen Frost gab. Ich habe jetzt einfach keine Lust mehr auf Tomaten - alles hat seine Zeit. Nun gibt es Yakon. Weihnachtsplätzchen mit Tomaten wäre mal was Neues ;D.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 713
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Tomaten 2017

lucullus_52 » Antwort #1390 am:

[quote author=Ruby Ginosa ]
Unter dem Tomatendach und mit einer guten Holzaschedüngung hatte ich keinerlei Braunfäule ...............[/quote]

Hallo,
ich suche ja immer nach Tips, wie ich meine Pflanzen verwöhnen kann, da habe ich bei "Holzaschedüngung" gleich mal nachgeschaut. Die LGW bayern (LWGPunktBayernPunktde) hatte im vergangenen Jahr ausdrücklich davor gewarnt
Beitrag:
Gartentipp
Holzasche im Garten – besser nicht!
7. November 2016


Link kann ich noch nicht einfügen, aber mit den Daten findet man den Beitrag :)

Holzasche soll Schadstoffe wie Arsen, Cadmium, Blei, Zink, Quecksilber, Chrom und Kupfer, ggf. auch Chromate, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) und Dioxine enthalten und mit einem pH von 11 bis 13 heftig alkalisch sein.

So behandelte Tomaten möchte ich dann nicht mehr verzehren ???
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2017

Natternkopf » Antwort #1391 am:

Salü lucullus_52
Das wird wohl dieser Beitrag sein.

Holzasche im Garten – besser nicht / LWG

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

Nina » Antwort #1392 am:

Diese Tomaten habe ich am 28. November abgeerntet um das Gewächshaus auszuräumen. Ich kann immer noch jeden Tag einige nachgereifte Tomaten essen. :)
Dateianhänge
A7BA719E-B52C-42CE-9EF5-9E697EDA0488.jpeg
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Tomaten 2017

Natura » Antwort #1393 am:

Ich habe auch noch ein paar daliegen, aber niemand hat mehr Lust darauf. Sie schmecken einfach nicht mehr gescheit, ich nehme sie höchstens noch zum kochen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18471
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tomaten 2017

Nina » Antwort #1394 am:

Ja, das sonnengereifte Aroma haben sie nicht mehr, anber manche Sorten schmecken noch recht gut.
Antworten