Seite 923 von 2101

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 15:04
von feigenverliebt
philippus hat geschrieben: 2. Dez 2020, 13:36
feigenverliebt hat geschrieben: 1. Dez 2020, 15:46Ich vermute, es kann bei einer gewissen Verwechslung der Sorten in Abb... Ich habe eine Liste von Krauliz bekommen und sie zeigte seine Quellen... viele kamen auch von Monserrat Pons...
es kann unmöglich sein, dass all diese Feigensorten nicht authentisch sind, richtig? Und seine Preise können nicht so schockierend sein wie die von RR... lol ;D

Pons ist ohne Zweifel eine sichere Quelle, die Unsicherheiten sind eher bei den US-Sorten, da haben viele in den USA einen oder mehrere neue Namen erhalten als sie aus Europa kamen und so weiter. Unter einer Bezeichnung kursieren dort teils unterschiedlichste Feigen.
Pons hat halt ein Angebot dessen Schwerpunkt autochtone balearische Sorten sind, manche angeblich wirklich hervorragend schmeckend. Einige sind bestimmt von Interesse für nördlich der Alpen, aber viele sind nicht gerade früh reifend oder für mitteleuropäische Winter geeignet (a priori, versuchen kann man es ja immer).

Wenn Krauliz schreibt dass White Madeira und Col de dame noir ein und dieselbe Sorte sind, sehe ich ein Problem. Er kann sich aber auch verschrieben oder versprochen haben.


Ich stimme völlig zu, dass es wahrscheinlich ist, dass die so genannten amerikanischen Sorten und Quellen zweifelhaft oder fragwürdig wären.

Wenn sie von angesehenen Sammlern wie Pons und PBaud und FdM stammen, dann können wir wohl alle sehr erleichtert aufatmen. :)

Und ich vermute, wenn Krauliz einige seiner Sorten von Pons und respektablen Sammlern und Züchtern bezogen hat, sollte das auch sicher und glaubwürdig sein.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 16:24
von feigenverliebt
https://www.youtube.com/watch?v=WDlEd3qzGhY

Ein weiteres erstaunliches Video zum Teilen... und es scheint, dass JSacadura auch seine Videos ansieht =)

Schauen auch die 4 bewurzelten Feigenstecklinge an, die er in seinem Video empfohlen hat... auch sehr interessant!


https://www.youtube.com/watch?v=WDlEd3qzGhY

https://www.youtube.com/watch?v=HkMfhPRlEAg

https://www.youtube.com/watch?v=Zo5Nd9tp2eY

https://www.youtube.com/watch?v=mIhHYpzVMCs

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 16:48
von Marcel Schmid
Hat schon jemand von Pons Pflanzen bestellt und wie ist die Qualität?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 16:52
von Arni99
Marcel hat geschrieben: 2. Dez 2020, 16:48
Hat schon jemand von Pons Pflanzen bestellt und wie ist die Qualität?

Da Pons auf Mallorca ist, gibt es von dort keine Feigen wegen des Feuerbakteriums.
https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2017/01/22/feuerbakterium-exportverbot-pflanzen-mallorca/48608.html

So sieht es an meiner „Front“ aus.
Ob es Wurzeln gibt oder nicht, sagt uns NICHT das Licht. ;D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 17:22
von Lokalrunde
Ja leider.
Es gibt aber einige von seinem Sorten auch außerhalb von Mallorca.

Ein paar von seinen eher frühen Sorten habe ich auch:
Die sind aber noch sehr jung, bisher noch keine Früchte, hoffentlich in 2021
Manressa
Verdal Siziliana
Bordissot Blanca Negra

frisch bewurzelt: De tres Esplets
Am bewurzeln: Albacor de Molla de Melo

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 17:35
von Arni99
@Lokalrunde
Wie gehts deinen I-258?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 17:41
von Marcel Schmid
Arni99 hat geschrieben: 2. Dez 2020, 16:52
Marcel hat geschrieben: 2. Dez 2020, 16:48
Hat schon jemand von Pons Pflanzen bestellt und wie ist die Qualität?

Da Pons auf Mallorca ist, gibt es von dort keine Feigen wegen des Feuerbakteriums.
https://www.mallorcazeitung.es/lokales/2017/01/22/feuerbakterium-exportverbot-pflanzen-mallorca/48608.html

So sieht es an meiner „Front“ aus.
Ob es Wurzeln gibt oder nicht, sagt uns NICHT das Licht. ;D

Danke für die Info. Dies ist sehr schade.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 17:52
von Lokalrunde
Arni99 hat geschrieben: 2. Dez 2020, 17:35
@Lokalrunde
Wie gehts deinen I-258?


Ich hab ja hauptsächlich One Node Cuttings gemacht.
Ein zwei Ausfälle wirds wohl geben, aber der großteil sieht gut aus.
Zwei haben schon Wurzeln und Blätter.
Bild

Bild

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 17:59
von Arni99
Sehr schön! :D
Plastikbecher ohne Löcher unten mit Kokosfaser und Growlight. 2. Becher oben als Schutz vor Austrocknung. Korrekt?
Wann hast du diese gestartet?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 18:24
von Lokalrunde
Naja manche haben unten Löcher andere nicht. Aber eigentlich gieße ich in den kleinen Bechern nie so viel das die Löcher bräuchten. Die Becher zum Abdecken haben aber kleine Löcher.
Sonst stimmt alles.

Gestartet habe ich die am 04.11.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 19:00
von philippus
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Dez 2020, 17:22
Ja leider.
Es gibt aber einige von seinem Sorten auch außerhalb von Mallorca.

Ein paar von seinen eher frühen Sorten habe ich auch:
Die sind aber noch sehr jung, bisher noch keine Früchte, hoffentlich in 2021
Manressa
Verdal Siziliana
Bordissot Blanca Negra

frisch bewurzelt: De tres Esplets
Am bewurzeln: Albacor de Molla de Melo

Über welchen Kanal hast du dir die Sorten besorgt?

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 19:09
von Lokalrunde
Die ersten 3 von Willsc.
Die anderen ertauscht über ourfigs.

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 19:53
von HerrMG
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Dez 2020, 18:24
Naja manche haben unten Löcher andere nicht. Aber eigentlich gieße ich in den kleinen Bechern nie so viel das die Löcher bräuchten. Die Becher zum Abdecken haben aber kleine Löcher.
Sonst stimmt alles.

Gestartet habe ich die am 04.11.


Ich hab mal einen Probesteckling, von einer unbekannten Sorte eines Nachbarn meiner Eltern, wie du in einen Becher mit Kokos und etwas Perlit.
Anderer Becher oben drauf und vorher mit ein paar Tropfen befeuchtet....

Der Kopfsteckling setzt Schimmel an den Stellen der abgefallenen Feigen an...
Obwohl ich ihn gründlich gewaschen und abgebürstet habe >:(

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:09
von Arni99
Lokalrunde hat geschrieben: 2. Dez 2020, 19:09
Die ersten 3 von Willsc.
Die anderen ertauscht über ourfigs.

Ok, auch mal mein Glück bei Wills figs versucht. Abwarten..... :D

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Verfasst: 2. Dez 2020, 20:21
von Lokalrunde
Deklariert wurden die immer unterschiedlich, ich glaube Wills hatte aber sogar fig cuttings draufgeschrieben.
Bisher ist immer alles durchgekommen.
Eins aus Aserbaidschan haben die mal geöffnet, da waren Absheron White Stecklinge drinnen.
Die habens mir trotzdem zugeschickt, hat aber 6 Wochen gedauert, ich glaube 3-4 Wochen lags beim Zoll rum.