Seite 925 von 2102
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 13:48
von floXIII
Hi,
ich möchte mich diesen Winter auch an die Veredelung bzw. auch ans Bewurzeln von Stecklingen bei Feigen wagen. Würde mich da sehr über ein paar Stecklinge freuen, sofern ihr welche abzugeben habt. Bei der Sortenwahl bin ich allerdings etwas überfordert, da gibts so viele und bislang habe ich nur einen Wildling der leckere kleine blauegefärbte Früchte liefert.
Mit der Kirchessigfliege haben wir hier so unsere Probleme, am besten wären als Sorten die vielleicht durch die Farbe (grün?) oder eine dickere Schale weniger anfällig sind.
Klimatisch gesehen, sollte hier in Südtirol viel möglich sein. Der Wildling wächst seit Jahren ungeschützt direkt an einen kleinen Teich in einer leichten Senke. Die Weintrauben bekommen direkt daneben schon mal gerne leichte Spätfrostschäden. Dem Feigenbaum stört es bislang überhaupt nicht.
Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Sorten empfehlen und habt sogar Stecklinge zum abgeben :)
lg
Flo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 16:18
von Arni99
Hallo Flo, wenn du in Südtirol im Weinbauklima lebst, Gartenschere einstecken und spazieren gehen. Höflich den Besitzer fragen, ob du dir einen Steckling abschneiden darfst. Weinstraße stehen überall Feigenbäume.
Beim Kreideturm (Google maps) steht auch einer am Weg zur Burg Hocheppan.
;)
Februar/März ist der optimale Zeitpunkt um zu veredeln meines Wissens. Der Baum, auf den veredelt wird, soll noch in Winterruhe sein. Falls er schon aktiv ist, unterhalb der Veredelungsstelle die Rinde mit ein paar Querschnitten oberflächlich anritzen, damit der Saft austreten kann und nicht den Steckling ertränkt.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 16:25
von floXIII
Arni99 hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 16:18Hallo Flo, wenn du in Südtirol im Weinbauklima lebst, Gartenschere einstecken und spazieren gehen. Höflich den Besitzer fragen, ob du dir einen Steckling abschneiden darfst. Weinstraße stehen überall Feigenbäume.
Beim Kreideturm (Google maps) steht auch einer am Weg zur Burg Hocheppan.
;)
Das stimmt schon, wenn man dann aber nach der Sorte fragt, wirds schon deutlich komplizierter auch einen Sortennamen zu erhalten. Und zu wissen um was für eine Sorten es sich handelt, wäre mir schon sehr wichtig ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 16:40
von mikie
floXIII hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 16:25Das stimmt schon, wenn man dann aber nach der Sorte fragt, wirds schon deutlich komplizierter auch einen Sortennamen zu erhalten. Und zu wissen um was für eine Sorten es sich handelt, wäre mir schon sehr wichtig ;D
Sortennamen werden überbewertet ;D
Gibt hier min. 5 Bäume die keine Sorte haben - alle sehr lecker. Da ist mir die Sorte dann auch (fast) egal ;)
Aber stimmt schon, mit Sortenname ist es schon einfacher wenn es mal mehr werden.... und das kann bei Feigen schnell passieren ;D
Meine "Sorten" sind noch zu klein um viel zu Tauschen/Verschicken, aber hier findet man ordentliche Pflanzen:
https://www.jardin-ecologique.fr/93-figuiers
oder Lubera :-X
Habe gelesen das die Early Black sehr lecker sein soll.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 18:48
von Marcel Schmid
Hier ist eine gute Anzuchterde
https://www.green24.de/Erden-Substrate/Anzuchtsubstrate/Kokohum-Kokopeat-fein-10-Ltr::2765.html
Ich setze die bei meinen Stecklingen ein.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 19:15
von Lokalrunde
Oha günstig ist die aber nicht gerade. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 4. Dez 2020, 19:50
von Marcel Schmid
Lokalrunde hat geschrieben: ↑4. Dez 2020, 19:15Oha günstig ist die aber nicht gerade. ;D
Günstig ist sie nicht aber die Qualität ist wirklich gut. Man gönnt sich ja sonst nichts :)..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 09:18
von Marcel Schmid
Hallo zusammen
Warten eigentlich hier im Forum viele User auf eine Antwort von Thierry? Im Ourfigs ist dies auch ein Thema.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 09:28
von Lokalrunde
Falls jemand einfach keine Antwort bekommt und gmx oder web.de als Email hat, mal eine andere Email versuchen.
Scheinbar kommen die nicht oder nur manchmal bei ihm an.
Wobei meine Emails auch manchmal geschluckt werden, mein Anbieter schickt mir dann aber eine Nachricht das die Email nicht zugestellt werden konnte.
Bei mir ist alles geregelt, die Bäume kommen hoffentlich bald. ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 10:19
von minthe
Thema Transplantation shock - ich habe schon den ein oder andern Steckling verloren beim Topfen, habt Ihr Tipps, wie sich das vermeiden laesst? Laenger an Ort und Stelle lassen (Plastikbeutel mit Erde), damit die Wurzeln robuster werden? Danke!
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:05
von mikie
minthe hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 10:19Laenger an Ort und Stelle lassen (Plastikbeutel mit Erde), damit die Wurzeln robuster werden? Danke!
denke das hilft, ja.
Ich pflanze wenn möglich in 2L-Rosentöpfe, dort können sie auch mal ein ganzes Jahr (oder länger...) bleiben.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:22
von Lokalrunde
minthe hat geschrieben: ↑5. Dez 2020, 10:19Thema Transplantation shock - ich habe schon den ein oder andern Steckling verloren beim Topfen, habt Ihr Tipps, wie sich das vermeiden laesst. Laenger an Ort und Stelle lassen (Plastikbeutel mit Erde), damit die Wurzeln robuster werden? Danke!
Wichtig ist das man keine Wurzeln abbricht. Außerdem nicht zu viel gießen.
Wenn die Wurzeln älter sind halten die auch mehr aus. Also länger mit umtopfen warten hilft sicherlich auch.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:26
von minthe
Gut gut gut, Danke, da habe ich schon einiges falsch gemacht jeweils ;D
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:37
von Aliandra
Elias hat geschrieben: ↑3. Dez 2020, 12:40Ich hab jetzt so ganz ganz "kleine" Stecklinge. Siehe Foto.
Hat jemand mit solchen Kalibern Erfahrung?
Ich habe das noch nicht ausprobiert, aber auf
https://www.mundobonsai.net/t3160-esqueje-de-higuera-mini
ist man sich darüber einig, dass es funktioniert.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Verfasst: 5. Dez 2020, 11:41
von Aliandra
Noch ein Foto von https://www.mundobonsai.net/t3160-esqueje-de-higuera-mini