News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Fundstücke und Schätze aus der Erde (Gelesen 323953 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1395 am:

8)
Dateianhänge
D02F04F7-3BDF-4373-BFE1-980906D5EA89.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1396 am:

8)
Dateianhänge
35B5064A-0577-4D38-A7B3-1189343CD990.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1397 am:

Ich nenn sie „Dinosaurier-Füße“ ;D
Dateianhänge
3A21822A-37D6-4EDC-B0DC-BA17CBADC3EB.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1398 am:

Unter der schieferartigen Schicht mit diesen Dinosaurierfüssen drin kommt dann noch eine feste Felsschicht, von der ich auch ein paar Brocken für den Fossilien-Hain bekomme :D
Dateianhänge
969CE1FD-A491-49B3-AEC1-0662B09DC749.jpeg
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wild Obst » Antwort #1399 am:

Schöne Steine, und das fast frei Haus!
Warum hat der eine Stein ein Bohrloch?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20979
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Gartenplaner » Antwort #1400 am:

Das ist genau eine der Stellen, an der die Sondierungsbohrungen vor Aushubbeginn gemacht wurden, um zu sehen, wie die Schichten sind und wieviel Wasser zu erwarten ist.
Hab für den Brocken auch schon ne Idee :)
Die Dinosaurierfüsse werden offiziell „versteinerte Brote“ genannt.
Hab grad festgestellt, dass die Epoche der Bildung dieses Felses als ehemaliger Meeresboden zeitlich ganz gut zu meiner Sammlung lebender Fossilien und Kohlebildner-Koniferen passt :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Wild Obst » Antwort #1401 am:

Ich habe ja auch Muschelkalkboden auf meinem Wiesengrundstück und es gibt bei uns immer wieder sogenannte "Brotlaibsteine", die wirklich relativ stark wie ein Brotlaibform geformt sind, aber ich hatte noch nie so nette Fußformen.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

RosaRot » Antwort #1402 am:

martina hat geschrieben: 27. Jun 2019, 14:43
Als bei uns einmal eine große Grube ausgehoben und wieder planiert werden mußte, entsorgte der ebenso hilfreiche wie entschlossene Nachbar darin den riesigen alten Holzherd. Das war noch zu einer Zeit, als man sich über die Korrektheit solcher Aktionen keine besonderen Gedanken machte 8) Ob den jemand irgendwann finden wird :-\


;D
Wir gruben u.a. einen massiven Eisenofen aus, stellten ihn zum Schrott, war dann doch zu schade, steht jetzt wieder im Garten, oberirdisch, sekundiert von anderen Kuriositäten aus der Geschichte des Geländes.

Gartenplaner, die Steine sind Klasse, auch die Sauriersteine. So etwas gibt es hier nicht(nur echte Knochen).
Viele Grüße von
RosaRot
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #1403 am:

dieses Gefäß (Kupfer?) fanden wir bei einer Rast am Waldrand als wir vom Urlaub nach Haus fuhren.
Was mag das sein?
Dateianhänge
20190823174910_IMG_4151.JPG
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Paw paw » Antwort #1404 am:

Sternrenette

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Sternrenette » Antwort #1405 am:

Kohleneimer? Wobei man dafür vielleicht kein Kupfer genommen hätte.

Paw paw war schneller :)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Paw paw » Antwort #1406 am:

Hier gibt es noch mehr Fotos von alten (antiken) Kohleschütten aus Kupfer.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Waldmeisterin » Antwort #1407 am:

so was möchte ich auch mal finden :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Harberts
Beiträge: 218
Registriert: 17. Dez 2014, 16:17
Kontaktdaten:

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Harberts » Antwort #1408 am:

damit habe ich einen Namen für's Objekt; was es so alles gibt ... .


Und jemand warf es in den Wald.
Auch hier in Mitteldeutschland gibt es Recyclinghöfe, Müllabfuhr, Sperrgutabholung.

Nun gilt es das Baujahr herauszufinden.
Gruß aus Nordsachsen
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Fundstücke und Schätze aus der Erde

Roeschen1 » Antwort #1409 am:

Heute fand ich eine Steinmetzarbeit aus Sandstein in einem Park, wo mal eine Villa von 1875 stand.
Welche Frucht stellt es dar?
Granatapfel?
Habt ihr noch Ideen?
Dateianhänge
Villa Moser 055.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten