
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Zauber von Hamamelis (Gelesen 656727 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Der Zauber von Hamamelis
Die Jelena und 'Orange Peel'chen´ gefallen mir sehr gut! ..nur gut das wir hier keinen Platz mehr haben, man /Frau könnte echt schwach werden. 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Traumhafte Aufnahmen, herrlich!Ich würde sie im Kübel lassen, diesen aber im Boden verseken (Dränung unterm Kübel nicht vergessen), damit die Wurzeln vor Wärme besser geschützt sind.Hier mal etwas "Butter bei die Fische", sprich Fotos der diesjährigen Blütesaison:'Strawberries & Cream'


LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja nicht, sie sieht so unwirklich aus, irgendwie wie in Neon getaucht
. Gelbe Hamamelis mag ich persönlich überhaupt nicht, sie erinnern mich zu sehr an Forsythie- eine Unpflanze, die ich- geschenkter Weise- leider auch im Garten habe.

Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Welche Farbe soll die Sorte 'Jelena' eigentlich haben?Ich finde bei der Bildersuche von fast kupferfarben bis dotterblumengelb mit rot überhauchtem Grund an der Blüte

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich habe die knalligen Forsythien in meinem Garten alle entfernt - wenn man das nicht rechtzeitig macht, hat man statt eines Gartens nur einen Forsythiendschungel, denn jeder den Boden streifende Zweig schlägt sofort Wurzeln.Ich habe sie durch verschiedene Scheinhaseln (Corylopsis) ersetzt, die ein viel blasseres, vornehmeres Gelb haben und nicht "wandern".Neben den goldgelben gibt es aber eine Reihe von blass- und zitronengelben Hamamelis, die nicht an Forsythien erinnern (siehe im Thread weiter oben).Gelbe Hamamelis mag ich persönlich überhaupt nicht, sie erinnern mich zu sehr an Forsythie- eine Unpflanze, die ich- geschenkter Weise- leider auch im Garten habe.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo Gartenplaner,ich zitiere aus der GP:"Im Februar 1955 machte Robert De Belder eine Reise zur RHS Show in London. Im Gepäck hatte er einen blühenden Zweig dieser von Kort gezüchteten, nach seiner Frau benannten Sorte. Sie erregte sofort großes Aufsehen.'Jelena'H 4,0m und B 4,0m. Blüte: ein warmes kupfriges Orange. Blütezeit: früh bis mittel.Herbstfärbung gelb, orange und rot"
Re: Der Zauber von Hamamelis
meinen Widerwillen gegen Forsythien habe ich glücklicherweise auch nicht auf alle anderen gelb blühenden Pflanzen übertragen. Ich kultiviere Corylopsis pauciflora und Hamamelis Pallida und Sunburst. Auch Bilder von Diane und Jelena sind hier in diesem thread zu finden.Ich habe die knalligen Forsythien in meinem Garten alle entfernt - wenn man das nicht rechtzeitig macht, hat man statt eines Gartens nur einen Forsythiendschungel, denn jeder den Boden streifende Zweig schlägt sofort Wurzeln.Ich habe sie durch verschiedene Scheinhaseln (Corylopsis) ersetzt, die ein viel blasseres, vornehmeres Gelb haben und nicht "wandern".Neben den goldgelben gibt es aber eine Reihe von blass- und zitronengelben Hamamelis, die nicht an Forsythien erinnern (siehe im Thread weiter oben).Gelbe Hamamelis mag ich persönlich überhaupt nicht, sie erinnern mich zu sehr an Forsythie- eine Unpflanze, die ich- geschenkter Weise- leider auch im Garten habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ja, die Fotos sah ich wohl - und auch viele per google-Suche...nur, warum haben manche fast keinen Gelb-Anteil, sind fast kupferfarben, andere recht viel gelb und werden alle als 'Jelena' angegeben

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Der Zauber von Hamamelis
schaff dir eine an und finde es heraus!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21000
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Der Zauber von Hamamelis
Neenee, wenn das so ein unsicheres Geschäft mit den Sorten ist, kauf ich nach Auge
Hab heute in einigen Gärtnereien als 'Jelena' benamte Hamamelis gesehen, die wie auf pearls Fotos aussahen, und welche, die in Richtung 'Orange Peel' oder 'Strawberries & Cream' gingen.Deswegen hab ich dann mal hier gekuckt und gegoogelt...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7337
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das dürfte das Beste sein, denn was auf den Schildern steht - "Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsglut...". Die Sorte sollte deutlich orangerot sein, die Herbstfarbe ist je nach Boden, Klima und Herbstwetter Glückssache.Neenee, wenn das so ein unsicheres Geschäft mit den Sorten ist, kauf ich nach AugeHab heute in einigen Gärtnereien als 'Jelena' benamte Hamamelis gesehen, die wie auf pearls Fotos aussahen, und welche, die in Richtung '
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Der Zauber von Hamamelis
Ich finde richtig leuchtend gelbe Hamamelis mit am Schönsten. Diese Farbe bringt mir die meiste Freude in die dunkle Jahreszeit.Forsythien sind ja viel später dran. Und allein der Habitus ist bei Hamamelis ganz anders als bei der Forsythie.Die Farben schwanken bei mir übrigens von Jahr zu Jahr. Gerade Diane ist in einem Jahr traumhaft rot, im nächsten dann braunrot
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Der Zauber von Hamamelis
Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich mir die Jahresfotos z.B. von 'Ruby Glow' ansehe, man würde nie auf ein und dieselbe Sorte tippen.Ist auch so bei den anderen roten und orangen Hamamelis, bei den gelben fällt das nicht so auf.
LG Elfriede
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Zauber von Hamamelis
Meine "Pallida" hat doch einige, wenige Blüten - aber ich habe wohl die Tageszeit erwischt, als kein Duft wahrzunehmen war - jedenfalls schnupperten die Blüten nach nix. Im vergangenen Jahr hatten sie aber ganz deutlich einen starken Duft.
- magicwinter
- Beiträge: 21
- Registriert: 4. Mär 2011, 23:08
Re: Der Zauber von Hamamelis
Hallo Gartenplaner, wir haben bei Hamamelis zwei Grundfarbtöne, rot und gelb. Deshalb sprechen wir von rot bzw. gelb hinterlegten Rot- oder Orangetönen. Bei der Jelena haben wir es mit einer gelbhinterlegten Blüte zu tun, das sieht man darin, dass, wenn wir im Herbst eine Knospe öffnen würden , diese erst nur gelb erscheint. Auch ein Phänomen , dass halt viele rote Sorten im Herbst eine gelbe Blüte vorschieben. Grund hierfür ist, dass erst in den letzten Wochen vor eigentlichem Blühbeginn der rote Farbton in den Blüten gebildet wird. Je milder und konstanter die Temperatur in dieser Zeit, desto Farbintensiver ist der Farbton und somit die Blüte. Das gildet auch für die Entfaltung des typischen Duftes, der auch von Jahr zu Jahr in seiner Intensität schwanken kann. Bei allen gelbhinterlegten Zaubernüssen entdecken wir zum Blühende eine Aufhellung der Petalen, der Rotton weicht aus den Petalen heraus, die Blüte wirkt somit oranger. Bei Jelena ist diese Aufhellung ins Orange besonders ausgeprägt, interessant ist es , wenn frühe und späte Blüten an einer Pflanze sind, dann sieht man den Unterschied genau. Somit können die Bilder von Jelena auch sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem, zu welchem Zeitpunkt die Blüte fotografiert wurde. Aber nichts desto trotz kann es auch im Verkauf , sei es aus Schluderigkeit,zu Falschetilettierungen kommen. Deshalb lasse ich bei mir im Betrieb auch niemanden ausser mir an meine Hamamelisbestände, denn wenn meine 150 Sorten erst einmal durcheinander sind, dann . . .Welche Farbe soll die Sorte 'Jelena' eigentlich haben?Ich finde bei der Bildersuche von fast kupferfarben bis dotterblumengelb mit rot überhauchtem Grund an der Blüte![]()
