News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Astern (Gelesen 223565 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1395 am:

'Lait Fraise' ist eine französische Sorte, die ich von Ruth geschenkt bekommen habe. Im zweiten Standjahr bereits ein Hingucker und absolut nicht zickig. :D
Dateianhänge
Lait Fraise.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
MadJohn
Beiträge: 231
Registriert: 13. Jul 2021, 09:23

Re: Astern

MadJohn » Antwort #1396 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 15:18
Mag das daran liegen, dass sie hier zu schattig steht.


Du sagstest doch, als wir den Höhenunterschied zwischen meinen Pflanzen und denen bei Hans, die ja von mir kamen, besprachen, dass holländische Gärtner sehr viel und oft mit Kompost arbeiteten.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1397 am:

Nur ein Sämling und eigentlich nichts besonderes aber eine der wenigen Astern, die ganz ohne Mehltau, abgestorbene Triebe und andere Trockenheitswehwehchen durch den Dürresommer gekommen ist.

Diese Blütenwolke haben nur sechs Triebe hervorgebracht und die etwa 110 cm hohe Pflanze wächst streng horstig und ist absolut standfest.

So reichblütig, wie sie ist darf sie sicher bleiben. :D
Dateianhänge
Teichaster.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1398 am:

Mad John,

wirkt sich "Futter" in jedem Fall positiv auf die Standfestigkeit aus? :-\

Sie bekommt jedenfalls nächstes Jahr einen anderen Platz.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1399 am:

Seit etlichen Jahren habe ich einen Rauhblattasternsämling im Garten, den ich von Tiarello geschenkt bekommen habe und der im Gegensatz zu vielen Sorten kaum aufkahlt und auch sonst absolut wüchsig und gesund ist.
Dateianhänge
Tiarello.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1400 am:

Er hat schon einige Nachkommen mit ähnlichen Qualtäten erzeugt aber dieser, in einer Pflasterfuge aufgelaufen, fällt mir dieses jahr ganz besonders auf.
Dateianhänge
Pflasterfuge 2022.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21823
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Astern

Jule69 » Antwort #1401 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 15:21
'Lait Fraise' ist eine französische Sorte, die ich von Ruth geschenkt bekommen habe. Im zweiten Standjahr bereits ein Hingucker und absolut nicht zickig. :D

Die gefällt mir aber gut!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
polluxverde
Beiträge: 5021
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Astern

polluxverde » Antwort #1402 am:

Bild.

@ troll 13, der von dir gezeigte rosa Raublattastersämling erinnert mich an diese von mir gezeigte Aster - steht hier im 3 . Jahr, und
soll lt. Spender " Rosa Sieger " bzw ein Sämling davon sein.
Dateianhänge
20221012_201336.jpg
Rus amato silvasque
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1403 am:

Sämlinge von Rauhblattastern sind offenbar oft nicht schlechter als die Eltern. Leider war die Farbabweichungen hier bislang eher bescheiden. Ich habe jetzt Büchter Nacht dazu gepflanzt. Vielleicht wird es ja jetzt ein wenig "bunter".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1404 am:

'Büchter Nacht' ist toll. Sie steht in der Nähe von 'Constance', die in der Einzelblüte sehr ähnlich ist.
BN hat aber üppiger besetzte Blütenbüschel und wirkt dadurch üppiger!
Dateianhänge
Aster_novae_angliae-BüchterNacht.22-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1405 am:

Wie standfest ist sie bei dir. Hier steht sie offenbar zu schattig und die drei Stängel im ersten Standjahr lümmeln sich am Boden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1406 am:

Diese Ecke gefällt mir gerade besonders: 'Small Ness', 'Anjas Choice' und 'Bonningdale White', hinten links ein Sämling und ganz rechts beginnt demnächst noch 'Ideal'
Dateianhänge
DSC_5865.JPG
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1407 am:

troll13 hat geschrieben: 15. Okt 2022, 15:29
Diese Blütenwolke haben nur sechs Triebe hervorgebracht und die etwa 110 cm hohe Pflanze wächst streng horstig und ist absolut standfest.
Bild

.
Entzückend!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Astern

enaira » Antwort #1408 am:

Diesen Sämling mag ich! :D
Den Platz hat er sich selber gesucht.
Dateianhänge
Aster_novae_belgiae-Sämling-lila.22-3.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Astern

troll13 » Antwort #1409 am:

enaira hat geschrieben: 15. Okt 2022, 20:47
Diese Ecke gefällt mir gerade besonders: 'Small Ness', 'Anjas Choice' und 'Bonningdale White', hinten links ein Sämling und ganz rechts beginnt demnächst noch 'Ideal'


"hinten links" ist aber auch nicht übel. :D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Antworten