Seite 94 von 94
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 27. Nov 2012, 20:31
von Sandfrauchen
Um Verwirrung zu vermeiden (war grad selbst Opfer) hab ich den Titel dieses Threads mit
2011 ergänzt. Ich hab meine Lemon Queen auch schon mehrmals versetzt, sitzt sie auf der linken Grundstücksseite guckt sie von mir weg - nun sitzt sie auf der rechten Seite auf schlechtestem Boden und ist deswegen etwas verstimmt. Einzige Möglichkeit wäre Moms rosenlastiges Terrassenbeet. Kommt Zeit kommt Spaten
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 27. Nov 2012, 22:35
von zwerggarten
Glaubt mir, es ist Lemmon Queen ...
warum du jetzt nicht gleich 'lemming queen' schreibst - dann würde es erst richtig rund.
jedenfalls habe ich eine staudensonnenblume, die ganz genau so aussieht und intensiv gelb blüht wie deine und äußerst wühlmausbeliebt ist, aber definitiv nicht 'lemon queen'.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 28. Nov 2012, 07:57
von Staudo
Ich habe Helianthus microcephalus aus Samen von Jelitto, die ist richtig gelb. Sämlinge der 'Lemon Queen' dagegen blühen zitronengelb.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen
Verfasst: 28. Nov 2012, 10:35
von Treasure-Jo
Glaubt mir, es ist Lemmon Queen ...
warum du jetzt nicht gleich 'lemming queen' schreibst - dann würde es erst richtig rund.
jedenfalls habe ich eine staudensonnenblume, die ganz genau so aussieht und intensiv gelb blüht wie deine und äußerst wühlmausbeliebt ist, aber definitiv nicht 'lemon queen'.

...
Lemmon Queen ist eben etwas dunkler ;DIm Ernst: Dann war es vielleicht doch nur eine Sämlingssorte

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 07:52
von Mediterraneus
Das Problem bei Helianthus: die sind halt alle irgendwie gelb :-XDas Licht auf dem Foto kann schon täuschen. Im Prinzip ist meine Lemon Queen auch heller gelb (auch früher im Sommer), allerdings nicht so schwefelgelb wie beispielsweise bei Helianthus giganteus.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 08:13
von pearl
Das Problem bei Helianthus: die sind halt alle irgendwie gelb


Geeenau!
Helianthus giganteus 'Sheila's Sunshine' ist definitiv heller und angenehmer gelb als
Helianthus microcephalus 'Lemon Queen'. Blüht aber auch viel später. 'Lemon Queen' ist echt zu gelb. Unverträglich gelb. Wer nun Dottergelb im Garten hat, der wird 'Lemon Queen' für hellgelb halten. Isoliert betrachtet ist es Knatschgelb.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 08:42
von Treasure-Jo
@PearlDanke für den Tipp 'Sheilas Sunshine', mit bis zu 250 cm (und höher?) wäre sie mir hier etwas sehr groß. LGJo
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 10:44
von Mediterraneus
Helianthus giganteus KANN bis zu 2,5 m hoch werden.In trockenen Sommern (also bei mir regelmäßig) hält er sich bei mir bei etwa 1 m (1,5m). Blüht aber trotzdem, die ganze Pflanze ist nur in allen Teilen kleiner.Während Lemon Queen auch niedriger bleibt, aber an den Blättern Trockenschäden bekommt.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 11:10
von Treasure-Jo
Danke für den Hinweis, dann ist es also doch ein versuch wert.
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 11:16
von Mediterraneus
Es lohnt sich. Die Farbe ist genial und noch dazu sind die Blatt-/Blütenstiele schwarz. Die gesamte Pflanze ist viel graziler aufbebaut. H. giganteus ist für mich die schönste Helianthus. Ich hab ne Auslese von Dr. Hans Simon, der hat sich mit der Art schonmal beschäftigt. Irgendwo im Helianthüsser Thread hab ich mein ich schon mal ein Foto eingestellt. Finds grad net
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 15:22
von Danilo
Danke für den Tipp 'Sheilas Sunshine', mit bis zu 250 cm (und höher?) wäre sie mir hier etwas sehr groß.
Den Einwand halte ich hingegen für berechtigt. Die Art mag variabel sein, so daß Sämlinge nicht alle so hoch werden, dieser Klon aber schaffte hier mit drei Trieben mühelos im ersten Standjahr schon 2,50m, und das wohlbemerkt mit in diesem Jahr für Brandenburg unterdurchschnittlichen Niederschlagsmengen, bis gestern unter 400mm.Ich rechne perspektivisch eher mit den Dimensionen von
H. salicifolius, also 3-4m, darauf ist die staudige Begleitung ausgelegt und ich denke, das schafft sie auch.

Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 15:32
von oile
darauf ist die staudige Begleitung ausgelegt und ich denke, das schafft sie auch.

Hast Du ein Foto?
Re:Heute durch den Garten - Impressionen 2011
Verfasst: 29. Nov 2012, 15:49
von Danilo
Gewiss. Besagte staudige Begleitung zog teilweise erst im Novemberverlauf ein und um, die gibts auf den Bildern noch nicht. ;)Das Fußvolk mit den Astern 'Schneetanne' und 'W. Bowman' misst etwa 1,40 bzw. 1,60m.

[url=
http://4.bp.blogspot.com/-2eHgGdCBFEw/U ... anteus.JPG]