News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heute bekam ich über den Gartenzaun eine zart schwefelgelbe Fast-Entsprechung von 'Hebe' gereicht, offenbar sehr robust und ausdauernd, mittelfrüh und reichblühend, ...
Dann in zwei Jahren vielleicht. Ich habe zunächst die Verwandschaft mit Teilstücken versorgt, auf deren Sandböden bestocken die schneller, und muss den verbliebenen Rest erstmal auf Lehm erproben.
'Gelbe Spinne' erscheint mir auf obigem Bild als dasselbe wie 'Yellow Satellit', aber dies müsste erst einem Vergleich standhalten.
Gelbe Spinne hat einen bei Schleipfer regelrecht angestrahlt, geleuchtet (was meinst du, Zaubercrocus?).Yellow Satellit wirkt auf den Bildern, die ich jetzt gesehen habe, gedämpfter.Aber du kannst ja morgen vergleichen...
Momentan hab ich an allen Ecken und Enden „Baustellen“ (Beete von Unkraut befreien, Gehölz für eine Hecke auswählen und Pflanzplätze schaffen,...) im Garten. Hoffe das der Schnee erst zu Weihnachten kommt damit ich an den Wochenenden was im Garten machen kann.
Dann hoffen wir doch mal, dass es bis Weihnachten zumindest Gartenwetter für die "Baustellen" in der Oberpfalz gibt Stand grade in der Richtung, also jemand aus dem Garten einen großen Stock Chrysanthemen rausgeschmissen hat.... Könnte "Hebe" sein....Was meint Ihr? Den Stock im Ganzen einpflanzen, gleich teilen oder erstmal einpflanzen und im Frühjahr teilen?
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Hab mal geschaut wie „Yellow Satellit“ im Netz abgebildet ist. Das Bild von der Staudensichtung 2002 kommt schon an das leuchten hin. Sarastro, entschuldige bitte das ich dies nun sage aber du solltest dringend deine Bilder zu „Yellow Satellit“ austauschen, auf denen sieht die Chrysantheme ziemlich verblüht aus. Sie wird zur Hochblühte bestimmt ein schöneres Bild abgeben.
Momentan hab ich an allen Ecken und Enden „Baustellen“ (Beete von Unkraut befreien, Gehölz für eine Hecke auswählen und Pflanzplätze schaffen,...) im Garten. Hoffe das der Schnee erst zu Weihnachten kommt damit ich an den Wochenenden was im Garten machen kann.
Dann hoffen wir doch mal, dass es bis Weihnachten zumindest Gartenwetter für die "Baustellen" in der Oberpfalz gibt Stand grade in der Richtung, also jemand aus dem Garten einen großen Stock Chrysanthemen rausgeschmissen hat.... Könnte "Hebe" sein....Was meint Ihr? Den Stock im Ganzen einpflanzen, gleich teilen oder erstmal einpflanzen und im Frühjahr teilen?
@GartenfrauWen, danke fürs mithoffen. Kennen wir uns?Zum teilen im Herbst oder besser im Frühjahr von allen Stöcken kann ich leider aus Mangel an Erfahrung nichts sagen. Die Experten werden sich sicher noch melden.
Wenn wir einen milden Winter haben, kannst Du jetzt teilen. Da wir aber nicht wissen, obs nicht doch richtig kalt wird, würde ich den Ballen sicherheitshalber erst im Frühjahr teilen.
Meine unbekannte, schon mal gezeigte, ziemlich alte Chrysantheme läuft jetzt zur Hochform auf. Die Blüten sitzen immer zu mehreren am Stängelende. Leider etwas beetlägerig.
Bei kaum einer der von Euch gezeigten Chrysanthemen würde ich sagen: "nee, kommt mir nicht in den Garten." Sind doch alle so herrlich, hausgeists Corinna, die Schleipferschen, die von Lisa & Venga & & & Ich habe nun auch aufgerüstet & das WE damit verbracht ein großes Paket Chrysanthemen zu pflanzen, alle Farben & Formen. Ich hoffe ich kann Euch nächstes Jahr Bilder zeigen!
Im Vorbeifahren sah ich in einem Vorgarten eines Weinortes hier in der Nähe eine größere Fläche einer strammen kleinblütigen & kräftig gefärbten Chrysantheme. Bin da später nochmal hin um ein Fitzelchen zu ergattern.Nach ausgiebiger Erkundung der besagten Pflanze in Begleitung der sich dort aufhaltenden Leute..."Der wu do wuhnt, der gäbbd eh nix her. Des kinnen se glei vergesse, der hot noch nie ebbes hergewwe." "Ach wie schade, vielleicht sollte ich aber doch mal versuchen zu klingeln." "Oh ja, des kinnen se gern mache, der isch awwer eh nid dehäm, der wu do wuhnt, des bin nähmlisch isch, har, har, har."Ich musste mir noch eine ganze Weile seine Karlauer anhören, die Nachbarin pries derweil seinen grünen Daumen, der Spaten wurde gezückt & ich fuhr breitgrinsend mit einem großen Batzen einer herrlich duftenden Chrysantheme nach Hause.