Die Kundschaft hatte sechs gleiche Pflanzen bestellt. Die kommen alle in eine Holzwolle gefederte Zeitung mitsamt einem Stecker, '6x Hosta XY'.Die Gratiszugabe hatte einen extra Stecker.Woher ich das weiß? Weil ich es vor zwei Tagen selbst kommissioniert und verpackt habe.Das mit dem Vertauschen der Etiketten hab ich schon kapiert, aber woher weißt du das? Wenn ich jetzt bei dir 6 'Halcyon' bestelle und ein paar andere Sorten, dann ist bei der 'Halcyon' nur ein Etikett dabei?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tops und Flops beim Pflanzenversand (Gelesen 1865895 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Das heißt im Endeffekt, du hast dir durch eine nette Geste mehr Arbeit durch das Bearbeiten der Reklamation aufgehalst und einen zwar dummen, aber unzufriedenen Kunden?

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
So kann man es sagen, vielleicht nicht dumm, aber gedankenlos.
Was ich damit eigentlich verdeutlichen will: Ich musste mich um was kümmern was mit ein bisschen eigener, nennen wir es mal Recherche, hätte gelöst werden können.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ja, 'Purple Falls' stand gestern da.Bis jetzt noch nicht. Hat Foerster das?
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand


Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Ich beziehe mehrmals in der Saison von Zauberstaude -hier das Gleiche: nichts zurückgeschnitten, blühende Akeleien.Wie immer war ich sehr zufrieden.![]()
:-*Und noch ein positiver Bericht: Heute kam eine Bestellung von Zauberstaude - die Kritiken waren ja hier sehr durchwachsen. Alle Pflanzen von durchweg guter Qualität und zu meiner Überraschung war keine einzige zurückgeschnitten, Akeleien kamen blühend an und Phloxe in voller Größe.
LG Janis
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Habe mir die Website von Zauberstaude mal angesehen. Ich finde sie gut aufgebaut und übersichtlich, gerade so viel Schnickschnack als nötig. Auch das Sortiment spricht an. Manche packen ja irrsinnig viel Firlefanz hinein, was einen Webshop total unübersichtlich macht. Was ich allerdings nicht verstehe, warum nicht Name (ich will doch wissen, wer dahintersteckt), Adresse der Gärtnerei und Philosophie gleich auf der ersten Seite steht. Man findet dies zwar im Impressum kleingedruckt, weil dies dort verpflichtend ist. Nur ein Webshop alleine ist mir zu unpersönlich. Aber es geht um Pflanzen, und die stehen ja schließlich im Vordergrund.
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
ich hasse das, wenn topfpflanzen angeblich "zum versand" zurückgeschnitten werden - nicht wirklich des versandes wegen, sondern zum vertuschen der erbärmlichen mickrigkeit und traurigen pflegefehler in der gärtnerei: trockengeschädigtes und verpilztes laub - das war sogar trotz rückschnitt noch zu identifizieren.
lso hatte ich das ja mal mit phloxen aus einer renommierten bioland-staudengärtnerei im süden erlebt, noch mitten während der phloxhauptblüte. 


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Und wie genau kommt man überhaupt auf die Idee, während der "Phloxhauptblüte" Phloxe per Versand zu bestellen?

Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Dann scroll doch auf der ersten Seite mal bis ganz nach unten.Was ich allerdings nicht verstehe, warum nicht Name (ich will doch wissen, wer dahintersteckt), Adresse der Gärtnerei und Philosophie gleich auf der ersten Seite steht.
LG Janis
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
zum beispiel, weil hier im forum eine ganz wunderbare, dringend habenswerte sorte gezeigt wird, die bis zum herbst womöglich längst vergriffen ist? und weil es schön ist, phlox in blüte in den garten zu integrieren, weil dann ganz sicher alle zu dieser zeit blühenden farben zueinander passen? aber sowas ist dir anscheinend fremd?Und wie genau kommt man überhaupt auf die Idee, während der "Phloxhauptblüte" Phloxe per Versand zu bestellen?![]()

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Vermutlich aus dem gleichen Grund, aus dem auch auf Staudenmärkten immer die blühenden Pflanzen zuerst ausverkauft sind. Obwohl es für die meistens gerade nicht der ideale Pflanztermin ist. Aber immerhin weiß man dann, dass die Blütenfarbe stimmt. Rosen und Rhodos bei nicht-vom-Fach Verkäufern (Baumarkt, normale baumschule) würde ich nur noch blühend kaufen. Oder gleich bei Spezialisten.Und wie genau kommt man überhaupt auf die Idee, während der "Phloxhauptblüte" Phloxe per Versand zu bestellen?![]()
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
ICH käme nicht auf die Idee, zur Hauptblütezeit Phloxe zu bestellen UND zu erwarten, diese ungeschnitten geliefert zu bekommen. Aber lassen wir das...
-
- Beiträge: 141
- Registriert: 18. Feb 2008, 17:59
- Kontaktdaten:
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Man braucht für nicht zurückgeschnittene Pflanzen (ich nehme nicht an, dass ihr von Kissen-Phlox sprecht) viel größere Pakete, die mehr Platz im Transporter einnehmen, und das halte ich für wenig ökologisch. Nebenbei bemerkt, habe ich dank dieses tollen Threads erstmals bei Rosen Stange bestellt und bin sehr zufrieden.
Re:Tops und Flop beim Pflanzenversand
Besagte Gärtnerei im Süden ist bekannt für erbarmungslosen Rückschnitt. Aber ich frage mich ganz ehrlich - warum nicht? Wie bitte soll ich einen 80 cm hohen, blühenden Phlox von A nach B bringen? Das ist doch schlicht realitätsfremd, wer sich da was anderes vorstellt. Wer das nicht kapiert, der ist naturentfremdet oder pocht auf das, was im Internet in Bild angepriesen wird, ohne auf das Kleingedruckte zu sehen. Wer im Juni oder Juli Phlox oder Rittersporn bestellt, der muss mit Rückschnitt rechnen oder sollte eben zur besseren Zeit bestellen, nämlich im März oder September. Pflanzen sind eben keine Hardware wie Schrauben oder Hosen, die sommers wie winters gleich aussehen.Wir legen meist ein Zweiglein der blühend kastrierten Sorte bei, damit die ehrenwerte Kundschaft sieht, dass man es mit der Sortenechtheit nur gut meint. Wir haben auch schon die Pflanzen regelrecht eingekringelt, aber dann hieß es wiederum Ach und Weh, da sind ja lauter abgebrochene Triebe und Blätter....
Ach herrje...





