News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2014 (Gelesen 188304 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

frida » Antwort #1395 am:

Welches sind denn Deine ganz frühen Sorten?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7639
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Tomaten 2014

uliginosa » Antwort #1396 am:

Bienvenue chez Garten pur, encore une fois! Je crois que tu es la première française/le premier français ici. :D Ich hatte letztes Jahr 4 "blaue" (=aubergine) Sorten Sorten im Freiland: Indigo Rose, Dancing with Smurfs, Blue Striped und Osu Blue groß. Sie sind alle gesund geblieben, aber kaum reif geworden. IR, DwS und BS sind sich sehr ähnlich, OB groß ähnelt der Blueberry. Dieses Jahr habe ich Blue Berry im Tomatenhaus, aber auf der Sonnenseite und sie reift auch nur sehr langsam. Und die, die reif werden schmecken nicht so gut, eher wässrig. :-\ Aber hier war das Wetter in den letzten Wochen schon sehr kühl und herbstlich. Vorletztes Jahr hatte ich Blue Striped im Tomatenhaus, die wurde reif und hat auch gut geschmeckt. Vielleicht war das Wetter da besser, mehr Sonne und wärmer?
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Frühling » Antwort #1397 am:

Dank euch fuer den Willkommensgruss; ich muss euch leider enttaeuschen,bin nicht die erste Franzoesin auf GartenPur.....sondern Deutsche(BY) die hier Wurzeln geschlagen hat! Danke dir, Uli, fuer die Info. ueber die blauen Toms. Man lernt immer dazu. Was Tomaten angeht, so hab ich eigentlich nur ein Ziel, so wie ihr wahrscheinlich auch, die richtigen FreilandTomaten fuer unsere Gegend zu finden. Natuerlich sollten sie auch gut schmecken. Meine Fruehtomaten dieses Jahr waren: top war Edouard, eine alte franz. Sorte, hatte hier 30 reife Fruechte Ende Juni . Ich pflanzte sie anfang Mai trotz niedrigen Temperaturen und es wurde eine schoene gesunde Pflanze daraus. Leider kam die Braunfaeule Mitte Juli und jetzt werde ich sie ausreissen muessen. Dieses Jahr sollte ein Versuchsjahr werden.....die beste der besten fuer hier zu finden. Oh mei oh mei, es war wirklich nicht das beste Jahr dafuer. Ich pflanzte noch, immer ohne Schutz, die Fruehtom. Matina und Stupice mit dem gleichen Ergebnis wie bei Edouard. Naechstes Jahr werde ich's nochmal probieren, aber versuchen mehr Pflanzen ein kleines Dach zu bieten. Da ich mich fuer Erhaltung der Sortenvielzahl interessiere vermehre ich Tomaten fuer eine Stiftung (ProSpecieRara) und die waren unter Dach und sehen immer noch gut aus. Ich interessiere mich auch fuer die Erhaltung alter Apfelsorten und habe etliche Baeume. Dieses Jahr ist der Star Signe Tillish. Ich wuensche euch noch einen schoenen Sonntag, heute ist ein sonniger Tag und naechste Woche soll es auch schoen bleiben.HG
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28269
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Tomaten 2014

Mediterraneus » Antwort #1398 am:

.. Oh mei oh mei,...
Uli, ganz umsonst dein Französisch rausgekramt ;D (aber immerhin hab ich ein neues Wort dazugelernt..)Frühling, das ist sehr interessant, was du machst. Ich bin sicher, einigen hier kannst du über die Sprachbarriere nach Frankreich helfen :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Tomaten 2014

Most » Antwort #1399 am:

Dieses Jahr habe ich Blue Berry im Tomatenhaus, aber auf der Sonnenseite und sie reift auch nur sehr langsam. Und die, die reif werden schmecken nicht so gut, eher wässrig. :-\ Aber hier war das Wetter in den letzten Wochen schon sehr kühl und herbstlich.
Ja, bei mir auch. Letztes Jahr war sie super im Geschmack und dieses Jahr :-\ werfe ich sie nur in die Tomatensauce.Steht gerade wieder ein 10lt. Topf auf dem Herd.
Frühling
Beiträge: 731
Registriert: 27. Aug 2014, 14:04
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

Frühling » Antwort #1400 am:

.. Oh mei oh mei,...
Uli, ganz umsonst dein Französisch rausgekramt (aber immerhin hab ich ein neues Wort dazugelernt..)Frühling, das ist sehr interessant, was du machst. Ich bin sicher, einigen hier kannst du über die Sprachbarriere nach Frankreich helfen :D
Mit Vergnuegen, selbst wenn's kaum noetig ist... Was ich aber koennte ist euch manchmal Anectoden von hier zu schreiben, wie zb ueber Gartensendungen in Fr: eine recht gute wurde kuerzlich eingestellt um mit einem Forum ersetzt zu werden! Eben viel billiger als schoene Gartenreportagen! Edit: Zitat zurechtgeschüttelt. :)
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
Conni

Re:Tomaten 2014

Conni » Antwort #1401 am:

... Was ich aber koennte ist euch manchmal Anectoden von hier zu schreiben...
Au ja, bitte! Und ein fröhliches "Bonjour, Madame!" auch von mir, willkommen bei garten-pur. :)
agricolina
Beiträge: 778
Registriert: 17. Jan 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re:Tomaten 2014

agricolina » Antwort #1402 am:

Ich habe in diesem Jahr zum ersten Mal mit OSU Blue eine blaue. Es sind drei ausnehmend kräftige Pflanzen mit überraschend dickem Trieb und kräftigem grünen Laub geworden. Sie tragen gut, aber nicht sehr gut und sind bei mir nach wie vor völlig gesund, trotz des nicht optimalen Standorts (sie bekommen ab und zu Regen ab). Geschmacklich sind gut, aber nicht der Hammer. Kommen auf die "eventuell nochmal"-Liste für das kommende Jahr. Bislang sind da als Muss im Moment nur Black Cherry (obwohl sie so schnell platzen), unser Klassiker St.Pierre Stab und die fantastische grüne Michael Pollan drauf.Tipps immer willkommen. :)
Floralove

Re:Tomaten 2014

Floralove » Antwort #1403 am:

Hallo Frühling,der Pilz kommt aus der Erde auf die Pflanzen und hat mit den Samen nur insofern was zutun, als das die Sorte von Haus aus für die Krankheit anfällig ist. Wenn du so viele verschiedene Sorten sähst wirst du ja schon die gesunden und robusteren etwas selektieren. Ich denke auch die besten Sorten bleiben nicht gesund wenn das Wetter für den Pilz günstig ausfällt. Mit einem Regenschutz von oben bist du auf jeden Fall gut beraten.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Tomaten 2014

schwarze Tulpe » Antwort #1404 am:

Ich habe einen interessanten Hinweis zum Wasserverbrauch einer Tomatenpflanze:Eine Tomatenpflanze im Mai braucht ca. 1,9 l Wasser am Tag. Die gesamte Wassermenge einer Tomatenkultur auf der Reichenau von April bis Oktober liegt bei ungefähr 350 Liter pro Pflanze, entsprechend 870 l pro m² bei 2,5 Pflanzen/m².http://www.lvg-heidelberg.de/pb/site/le ... chuere.pdf
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Tomaten 2014

Bienchen99 » Antwort #1405 am:

ah ja....ich geh mal meine Tomate fragen, ob sie tatsächlich 350 l Wasser bekommen hat in dieser Saison. Da glaub ich nicht ein Bisschen von ::)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8164
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Tomaten 2014

Elro » Antwort #1406 am:

Jetzt wissen wir auch warum diese Tomaten nach nix schmecken ;)
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Giardinetto
Beiträge: 81
Registriert: 30. Aug 2006, 19:15

Re:Tomaten 2014

Giardinetto » Antwort #1407 am:

Naja..... Wenn wir hier die Regenmengen zusammenzählen, kommt's vielleicht schon hin......Ansonsten müssen meine mit sicher weit weniger auskommen......
LG,
Irene
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:Tomaten 2014

hargrand » Antwort #1408 am:

Mein ganzer Bestand ist vom Tomatenmosaikvirus verseucht. >:(Kann ich trotzdem Samen nehmen? Ich meine gelesen zu haben dass sich das Virus nur bei 2% der Samen "durchsetzt"?Kann man dem Keimling schon ansehen ob er infiziert ist?
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Tomaten 2014

Soili » Antwort #1409 am:

Meine Indigo Rose sind immer noch steinhart >:( - erstmalig dieses Jahr ernten wir Black Cherry, leeecker. Leider platzen die so leicht, aber das tun meine Wintertomaten auch.
Antworten