News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II (Gelesen 243780 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Mediterraneus » Antwort #1395 am:

Ganz gut?! Sieht super aus :D
Steht er denn wirklich, oder lungert er am Boden rum?
Bei mir sind das "Hängepflanzen". Aber ich mag sie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1396 am:

Das ist äußerst durchwachsen, ein Teil der Stämme steht, ein Teil hängt schief, ein Teil liegt. ;D


Letztes Jahr hatten meine H. thibetanus ganz gut Samen angesetzt. Gerade habe ich entdeckt, dass die ersten Keimlinge erscheinen. :D
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11521
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Starking007 » Antwort #1397 am:

Viele solcher "Halbliegepflanzen" durchwachsen am Naturstandort niedriges Gebüsch, das stützt.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #1398 am:

H. croaticus x H. purpurascens
Dateianhänge
Croaticus x Purpurascens.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #1399 am:

H. x herczegovina 'Apricot'
Dateianhänge
Herczegovina Apricot.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

tarokaja » Antwort #1400 am:

H. x nigercors 'Emma'
Dateianhänge
Emma.jpg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Jule69 » Antwort #1401 am:

Bei der Thibethanus tut sich was... :D
Bild

Helleborus croaticus steht schon länger auf meiner Wunschliste, sooo schön!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1402 am:

Jule69 hat geschrieben: 12. Feb 2020, 14:59
Bei der Thibethanus tut sich was... :D


Hier auch. ;)

Bild
Dateianhänge
2020-02-12 Helleborus thibetanus.jpg
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ulrich » Antwort #1403 am:

Ist die Reinweiß? (dann würde ich ja mal um Samen bitten, wenn möglich)
Irm's Sämling ist leider verschwunden :'(
If you want to keep a plant, give it away
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1404 am:

Ja, die offene Blüte würde ich durchaus als reinweiß bezeichnen. Wenn sie Samen ansetzt, kriegst du was. ;)
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Schnäcke » Antwort #1405 am:

Hausgeist hat geschrieben: 12. Feb 2020, 18:51
Ja, die offene Blüte würde ich durchaus als reinweiß bezeichnen. Wenn sie Samen ansetzt, kriegst du was. ;)

Ich möchte gerne die gleiche Bitte äußern. Wobei ich bei Nichtaussätalent gerne auch einen fertigen Sämling nehmen würde. ::)
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

*Falk* » Antwort #1406 am:

Helleborus viridis und H.odorus links im Hintergrund.


Bild
Bin im Garten.
Falk
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Irm » Antwort #1407 am:

Ulrich hat geschrieben: 12. Feb 2020, 18:30

Irm's Sämling ist leider verschwunden :'(


meine eigenen auch :-\ noch nie habe ich einen Sämling zum blühen gebracht :(
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Hausgeist

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Hausgeist » Antwort #1408 am:

@Schnäcke: Ich muss erstmal abwarten, ob und wieviel Samen sie ansetzt. Die thibetanus ist da alles andere als spendabel, wenn nicht schon ein später Frost den Samenansatz verhindert. Mit Sämlingen ist es noch schwieriger. In all den Jahren sind hier erst zwei Sämlinge im Freiland aufgetaucht und im Aussaattopf sind überhaupt zum ersten Mal zwei weitere aufgegangen.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" II

Ulrich » Antwort #1409 am:

H. niger 'Ashwood Marble Form', die macht auch im Sommer was her.
Dateianhänge
20200214_11.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Antworten