News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 16/17 (Gelesen 145496 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Helleborus 16/17
Dieser dunkle Typ steht schon 30 Jahre im Garten. Der wachsartige Überzug der Blüten kommt im Bild nicht wirklich herüber.
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Helleborus 16/17
Hortus hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 21:29
Dieser dunkle Typ steht schon 30 Jahre im Garten. Der wachsartige Überzug der Blüten kommt im Bild nicht wirklich herüber.
Wow, ist die schön :D
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Helleborus 16/17
Ruby, das sind prachtvolle Exemplare!
Hortus, doch, ein bisschen sieht man es schon, aber die Pflanze scheint schwer zu fotografieren zu sein. Mit den dunkel- und schwarzroten Blüten habe ich auch immer Probleme.
Hortus, doch, ein bisschen sieht man es schon, aber die Pflanze scheint schwer zu fotografieren zu sein. Mit den dunkel- und schwarzroten Blüten habe ich auch immer Probleme.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus 16/17
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Helleborus 16/17
Ja, diese von Hausgeist ist wirklich speziell :D
Re: Helleborus 16/17
Die hat nicht nur einen dunklen Rand, die komplette Rückseite ist dunkelrot. ;)


Re: Helleborus 16/17
Boah! Traumhaft schön. Wo hast Du denn erstanden?
Re: Helleborus 16/17
Vor zwei Jahren bei Barnhaven beställt, sie bieten bunte Sämlinge aus offener Bestäubung im Sechserpack an. Ein richtiges Überraschungspaket. :) Vier weitere blühen noch nicht. Mal sehen, was da noch schönes dabei ist.
Re: Helleborus 16/17
Wenn ich mehr Platz hätte, würde ich den Versuch wagen. Aber wohin mit den anderen fünf?
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 16/17
Hausgeist hat geschrieben: ↑21. Mär 2017, 20:07
Heute konnte ich dann einen Blick ins Innere werfen. :o :D ...
wow, die ist wirklich superschön! :
hoffentlich ist sie bei dir fertil und bringt gleiche nachkommen, eine recht ähnliche rotbraun-grüne von frau schmiemann bei mir ist entweder steril oder kombiniert gene im kamikaze-style, bisher nichts derart irgendwo neu entstanden... :-\ :P
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Helleborus 16/17
aber es hat immerhin nette eigene ashwood-nachzucht-erfolge. :)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos