News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Narzissen (Gelesen 499663 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Narzissen

cornishsnow » Antwort #1410 am:

Ich hab schon ein paarmal dort bestellt und hatte nie etwas zu reklamieren und immer top Ware bekommen, nur ein Erythronium revolutum tauchte nicht mehr auf, aber da konnte Nijssen nichts für sondern schuld waren die hiesigen Dickmaulrüssler... ::) ;)

Der Katalog ist etwas gewöhnungsbedürftig und man muss bei den Narzissen die Klassen durchgehen, dann ist auch klar wie die einzelnen Sorten zu kultivieren sind und welche Ansprüche sie haben, Narzisse ist ja nicht gleich Narzisse. ;)

Auffällig finde ich das große Angebot an Alpenveilchennarzissen, das kann man nur von wenigen Anbietern behaupten. Bei mir hier sind die zumindest dauerhaft, was ich leider von vielen anderen nicht behaupten kann...

[URL=https://nijssentuin.nl/157-division-6]Alpenveilchennarzissen Angebot bei Nijssen zusammengefasst[/url]
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Narzissen

cornishsnow » Antwort #1411 am:

Junebug hat geschrieben: 13. Apr 2017, 12:12
Danke, das erklärt's, hatte nämlich auch gefunden, dass die von 1956 sein soll und mich gewundert, warum sie dann so selten angeboten wird. Auf dem Schild stand halt nur 'Lemon Drops'. Dann wirds wohl Nijssen. :)


Dann schau dir auch mal 'Lemon Silk' an, die ist auch sehr schön und beständig aber hat nur eine Blüte pro Stiel... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Narzissen

nana » Antwort #1412 am:

Kasbek hat geschrieben: 5. Apr 2017, 20:55
Auf den seit Jahrzehnten mit einem bunten Sortengemisch unbekannter Herkunft und Benennung bestandenen Rabatten sieht es so aus.


Also die Anschaffung einer neuen Knipse hat sich echt gelohnt! Wer hätte das vermutet! :o :D

Die Thalia haben sich seit der Pflanzung (gefühlt) vermehrt und das obwohl das Beet nur etwa von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Sonne hat! Nur im ganz (Baum-)schattigen Bereich rechts vom Bild sind sie weniger geworden.

Allerdings sind sie derangiert: Das Beet ist Maulwurfsland und der Kerl sortiert die Zwiebeln mit seinen Grabaktionen wohl immer mal um ;) :D
Dateianhänge
Thalia.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Narzissen

nana » Antwort #1413 am:

@AndreasR: Kommen die Bridal Crown bei dir wieder? Bei mir sind sie trotz einigermaßen sonnigem Stand nach nur einem Jahr verschwunden...
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Narzissen

Junebug » Antwort #1414 am:

cornishsnow hat geschrieben: 13. Apr 2017, 14:11
Junebug hat geschrieben: 13. Apr 2017, 12:12
Danke, das erklärt's, hatte nämlich auch gefunden, dass die von 1956 sein soll und mich gewundert, warum sie dann so selten angeboten wird. Auf dem Schild stand halt nur 'Lemon Drops'. Dann wirds wohl Nijssen. :)


Dann schau dir auch mal 'Lemon Silk' an, die ist auch sehr schön und beständig aber hat nur eine Blüte pro Stiel... ;)


Oh, die gefällt mir auch, mit dieser weißen Basis. Und mit den Cyclamineus-Narzissen hast Du jetzt aber was angerichtet, das wird dann wohl eine größere Bestellung ... :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16653
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

AndreasR » Antwort #1415 am:

@nana: Ich habe sie jetzt im zweiten Jahr, die waren in einer Narzissenmischung drin. Leider weiß ich nicht ganz genau, wie viele Zwiebeln ich davon gesetzt habe, wahrscheinlich waren es drei, die jeweils mehrere Blütenstängel getrieben haben. Zwei davon scheinen dieses Jahr schwächer zu sein, die dritte sieht jedoch so gut aus wie letztes Jahr. Sie stehen recht sonnig direkt neben wuchernden Taglilien.

Ich müsste nochmal meine Fotos ganz genau vergleichen, manche von den Ende 2015 gepflanzten Narzissen haben sich schon vermehrt, andere sind zumindest gleich geblieben, einige sind auch schwächer. Was genau der Grund ist, weiß ich nicht, jedenfalls habe ich bei allen immer nur die Blüten abgeschnitten und sie ansonsten komplett einziehen lassen, gedüngt wurde nichts.
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #1416 am:

Eine Woche später denke ich schon, dass Petrel Petrel ist. Die angegebene Höhe stimmt, die Blüte sieht auch so aus, wie sie auf den Bildern aussieht, es gibt mehrere Blütenstiele und an manchen hat es vier Blüten. Zusammen mit Ronaldo gefällt sie mir.
Dateianhänge
IMG_1184.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #1417 am:

Eine andere nette und spät blühende Narzisse ist Pipit.
Dateianhänge
IMG_1186.JPG
Henki

Re: Narzissen

Henki » Antwort #1418 am:

Schöne Kombi! :D Im Hofbeet behaupten und vermehren sich die weißen. Ich vermag aber nicht mehr zu sagen, ob es 'Thalia' oder 'Ice Wings' ist.
Dateianhänge
2017-04-14 Narcissus.jpg
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #1419 am:

Diese Narzisse habe ich vor über zehn Jahren beim Discounter als Tête à Tête gekauft und gepflanzt. Sie hat die Unart ungedüngt blühfaul zu sein, gedüngt blüht sie gut aber vermehrt sich wie Unkraut. Sie duftet sehr stark und ihr großer Vorteil: die Blüte hält wochenlang. Sie hat zusammen mit Sailboat zu blühen angefangen und während letztere fast ganz verblüht ist, steht sie noch so da.
Dateianhänge
IMG_1179.JPG
Isatis blau
Beiträge: 2313
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Narzissen

Isatis blau » Antwort #1420 am:

Ich fange schon an zu überlegen, wo ich Thalia noch hinpflanzen könnte ;D.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Narzissen

Schantalle » Antwort #1421 am:

Hi Hausgeist
Hausgeist hat geschrieben: 14. Apr 2017, 20:49
Schöne Kombi! :D Im Hofbeet behaupten und vermehren sich die weißen. Ich vermag aber nicht mehr zu sagen, ob es 'Thalia' oder 'Ice Wings' ist.

Es ist 'Thalia'. Die äußeren Blättern bei 'Ice Wings' sind ziemlich stark nach außen (oder nach hinten?) gebogen :D

Das Bild, das die Blütenblätter von 'Thalia' abgeben, ist für mich beim Kauf wichtig gewesen. Da habe ich alle möglichen Sorten verglichen.


@ Isatis: Wohin mit Thalia? Überall, bin in den Schatten hinein ;D
Aster!
Henki

Re: Narzissen

Henki » Antwort #1422 am:

Danke! :) Dann werde ich morgen nochmal das Beet inspizieren, befürchte aber, dass keine 'Ice Wings' mehr da sind.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Narzissen

Kasbek » Antwort #1423 am:

nana hat geschrieben: 13. Apr 2017, 18:07
Kasbek hat geschrieben: 5. Apr 2017, 20:55
Auf den seit Jahrzehnten mit einem bunten Sortengemisch unbekannter Herkunft und Benennung bestandenen Rabatten sieht es so aus.


Also die Anschaffung einer neuen Knipse hat sich echt gelohnt! Wer hätte das vermutet! :o :D


Extra für nana hier nochmal Rabatte 1 am Wochenende vor Ostern, also eine Woche nach dem ersten Bild :D
Dateianhänge
2017-04-09 12.41.46.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re: Narzissen

tiarello » Antwort #1424 am:

Hat jemand eine Ahnung, um welche Sorte es sich hierbei handeln könnte?
Blütendurchmesser etwa 7 cm. Da es sich um einen Tischvasenschmuck in einem Restaurant gehandelt hat, gehe ich eher nicht von etwas Raritärischem aus ...
Dateianhänge
20170418_182740 (1).jpg
Antworten