News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Zimmer-Hibiskusblüten (Gelesen 290535 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1410 am:

Ein Balkönchen hat Du nicht? Frische Luft mögen sie schon ganz gern...
ja, ein Balkönchen, mit Betonung auf ...chen ;DFoto ist von Februar, mittlerweile sind da Pflanzen drauf und ein Sitzplatz für die Miezen ...
Dateianhänge
DSCN9370.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1411 am:

Besser Balkönchen mit ... chen, als gar keiner...ist doch direkte frische Luft, anders als durch's Fenster...Da hätten dann drei Hibisken sicher auch noch Platz... ;), man müsste wahrscheinlich nur überlegen wie man was installieren könnte, damit sie Platz finden...Tatsächlich wachsen Hibisken sehr viel besser, wenn sie mal einige Zeit draußen in direkter Belichtung stehen konnten.
Viele Grüße von
RosaRot
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1412 am:

nein, man muss nix installieren :) ich muss nur den Platz frei lassen, der z.Z. belegt ist von komischen (Versuchs) Gewächsen. Hier noch ein aktuelles Knipsfoto von grade eben. Katzensitzplatz fehlt, ist wegen Regen drin.Und ja, ich werde mir das merken mit der Frischluft für die Hibis ..
Dateianhänge
DSCN0636_1547.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Wühlmaus » Antwort #1413 am:

Hier schau ich doch des öfteren rein und bin immer wieder fasziniert, welche Farbspiele es da inzwischen gibt. Da kann ich nicht mithalten, aaaaber was die Pflege meines einen ganz speziellen Hibiskus angeht, schon. Und bin immer wieder sehr verwundert, dass ihr so für den Sommeraufenthalt im Freien plädiert.Mein einer ganz spezieller Hibiskus begleitet mich nun schon beinahe 40(!!) Jahre und er ist eine reine DrinnenPflanze. Diese Blüte kommt seiner am nächsten. Allerdings wechselt er sich ab mit gefüllten und weniger gefüllten Varianten. Vor Jahren habe ich ihn einmal im Sommer draußen gehabt, das gab nur Probleme. Und das größte dann bei der Umstellung von Draußen nach Drinnen. Sommers wie Winters steht stand er (das Wohnzimmer wird gerade umgebaut und er hat ein Ausweichquartier) auf einem breiten Fensterbrett auf der Südseite und über der Heizung. Er blüht das ganze Jahr über und besonders schön im Winter, wenn dann der Schnee im Garten den Hintergrund bildet. Wenn er den verfügbaren Platz zu sprengen droht, wird er radikal zurück geschnitten und bei Bedarf auch gleich um 180° gedreht. Dabei hat er noch nie eine einzige Knospe verloren.In Shanghai hatte ich mir eine solche Pflanze gekauft und mir erfolgreich Stecklinge gemacht. Ich werde sie hier genauso pflegen und er scheint es zu mögen :DDer Senior lebt seit Jahren symbiotisch mit Spinnmilben 8) Aber sie nehmen nie überhand...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1414 am:

Großes Fenster mit Südseite über Heizung ist sicher optimal, wenn die Luft nicht zu trocken wird. Trockenheit und Wärme befördern den Spinnmilbenbefall doch erheblich.Ich habe auch einen, der immer drinnen ist, steht auf einem Schrank in der Werkstadt, Blüten wie Dein Schanghaier - das zweite Exemplar davon steht draußen. Früher wohnten die großen alten Familien-Erb-Hibisken auch in einer Wohnung, mit erheblich größeren Fenstern als ich sie jetzt habe, das ging.Seitdem ich die Hibisken sommers draußen habe, gefallen sie mir besser, die Blätter sind kräftiger, die Blütenfarben anders.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1415 am:

ja rosarot, so gehts hier auch zu.im sommer stehen alle pflanzen draussen, auch die hibis und es tut ihnen sehr gut. hier die gleichen erfahrungen mit gesunden blättern und kräftigen farben.allerdings sind die hibis hier im herbst ziemlich entrüstet, wenns wieder nach drinnen geht. da werfen sie viele blätter ab. aber ich habe hier auch keine großes südfenster, wo ich so viele pflanzen unterbingen könnte. übern winter stehen die hibis fast trocken und bekommen wasser wenn sie kurz vorm blätter-hängen sind. so komme ich ganz gut klar und es gibt kaum ausfälle. diesen winter hatte ich so meinen spaß mit weissen fliegen, die ich mal bei einem kauf als zugabe bekommen hab.
grüße caira
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1416 am:

American DreamBaced AlskaTrail MixSchocolade
... wird er radikal zurück geschnitten und bei Bedarf auch gleich um 180° gedreht. Dabei hat er noch nie eine einzige Knospe verloren. ...
...aaalso, wenn ich Hibisken zurückschneide, gehen die Knospen mit hops. ;D@ Hausgeist: den Hochstammnachkömmling habe ich vor einer Weile "enthochstammt":Bild Bild
Henki

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Henki » Antwort #1417 am:

Sieht gut aus. :) Ich habe den Hochstamm gerade "entkront". War etwas einseitig gewachsen. Und an die frische Luft habe ich ihn auch gesetzt.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Wühlmaus » Antwort #1418 am:

... wird er radikal zurück geschnitten und bei Bedarf auch gleich um 180° gedreht. Dabei hat er noch nie eine einzige Knospe verloren. ...
...aaalso, wenn ich Hibisken zurückschneide, gehen die Knospen mit hops. ;D
:-[Du WortImMundHerumDreher ;D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1419 am:

... Du WortImMundHerumDreher ...
:-[hab ein paar Töpfchen probeweise rausgestellt:Bild Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Caira » Antwort #1420 am:

och, die stehen aber allein und verlassen :-[
grüße caira
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1421 am:

och, die stehen aber allein und verlassen :-[
... nur so lange, bis die Jungs dort Fußball spielen. :(
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

RosaRot » Antwort #1422 am:

Du hast sie aber zunächst erst einmal eine Weile im Schatten gelassen, sicherlich? Z.b. unter der schönen Birke?Fußballspielende Jung sind ja nicht so bekömmlich, meistens...
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Zausel » Antwort #1423 am:

... erst einmal eine Weile im Schatten gelassen ...
Da ist Halbschatten, dort ist mehr Sonne:Bild
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Zimmer-Hibiskusblüten

Irm » Antwort #1424 am:

Meine Bestellung ist eingetrudelt :) alle haben Blüten/Knospen, ob sie die wohl behalten :-\
Dateianhänge
DSCN0665_1556.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten