Seite 95 von 100

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Okt 2009, 18:28
von agathe
das ist vermutlich die schönste schwarze katze die ich je gesehen hab ist das eine oriental shorthair?
ich bedanke mich in seinem namen fürs kompliment (obwohl er immer so tut als wisse er eh wie schön er ist)über die herkunft kann ich leider nix sagen, er ist eine scheidungswaise + wir haben ihn über vermittlung der tierschutzlady bekommen.sie hat gesagt er sei "sehr dunkel" + ich habe mir die ganze zeit vorzustellen versucht was das wohl heissen könnte. dann war es halt eine schwarze katz...übrigens ist er mindestens 16 jahre alt

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 15. Okt 2009, 20:18
von Barbarea vulgaris †
AGATHE: 16 Jahre ist Dein wunderschöner Märchenprinz schon alt??? :o Oh, so schaut der Herr aber wirklich nicht aus. Und er weiß auch genau wie schön er ist, dieser schwarze Panther. Wie heißt denn dieser hübsche Kerl?CIMICIFUGA: He, was heißt hier bäuerliches Mischvolk. Trau Dich ja nicht hier rein, die sieben Zwerge werden zu sieben wilden Löwen und fressen Dich dafür auf.Übrigens, diese Rasse nennt man Lastrami!!!! Landstraßenmischling.. ;DEllie ist zum Fressen süß!

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Okt 2009, 14:37
von cimicifuga
Übrigens, diese Rasse nennt man Lastrami!!!! Landstraßenmischling.. ;D
;D ;D ;D wieder was gelernt 8)

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Okt 2009, 15:39
von Crambe
Danke an alle für Tipps und Ratschläge für die Behandlung des Augenproblems. Wir werden sie durchprobieren!LGBarbara

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 16. Okt 2009, 22:39
von Dicentra
Barbara, ich wünsche euch viel Erfolg und gute Besserung an den Kleinen! Der Arme, er sieht wirklich sehr leidend aus.Allergien bei Katzen sind gar nicht so selten, aber es ist schwer, die Ursache zu finden. Mein Tobykater muss auch auf irgendwas allergisch reagieren. Es ist auffällig, dass er immer zum Spätsommer/Herbst anfängt, sich zu kratzen und dann geht das mit dem Durchfall auch wieder los, was wir ansonsten durch die Wahl geeigneten Futters recht gut im Griff haben. Leider hört so eine dusselige Katze mit dem Kratzen nicht auf, selbst wenn sie schon durch die Haut durch ist ::). Die TÄ und ich vermuten mittlerweile Blütenpollen. Da er nicht rausdarf, können es eigentlich keine Herbstgrasmilben sein. Vielleicht ist er ja auf Ambrosia allergisch. Da hätte er was mit GG gemeinsam.Die Fotos der kleinen Luxusgeschöpfe sind wieder klasse. Die wissen einfach, wo's am schönsten ist - natürlich im Dosibett ;D. Manchmal möchte ich meine Katze sein.LG Dicentra

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 17. Okt 2009, 00:29
von Jay
wohl eher nicht ;D
Tolles Bild! Ich habs so oft versucht das Gänen zu fotographieren aber mit meiner veralteten Digicam scheint das auf Grund der Verzögerung nicht möglich zu sein ... :-\

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:32
von frida
Ich brauche nochmal Eure Einschätzung. Unser Kater ist nun gut drei Wochen weg und nun meint mein Mann, ihn zwei Straßen von hier entfernt gesehen zu haben, wohlgenährt, aber wie immer scheu.Das würde dann ja bedeuten, dass er angefüttert wurde. Aber ist es wirklich vorstellbar, dass er sich dann bei uns auf Knall und Fall nie mehr blicken ließe? Ich kann mir nicht vorstellen, dass ein Kater bei einer solchen räumlichen Nähe nicht mehr vorbeischauen würde.Was meint Ihr dazu?

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:37
von Nina
Einer Freundin von mir ist das so (mit anfüttern der Nachbarn) geschehen. Und wir haben eine zeitlang Besuch von einem Kater bekommen, der gar nicht mehr nach Hause wollte. Ihm war es wohl im eignen Haushalt zu hektisch. Da waren 4 kleine Kinder und noch 2 andere Katzen.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:37
von Günther
Erst einmal die Identifikation anzweifeln...Verhungern werden Katzen hierzulande nur selten. Es gibt immer wieder allgemein zugängliche Futterstellen, und auch so kriegt eine Katze meistens genug.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:44
von graugrün
Hallo Frida!In erster Linie mal wäre das ja eine gute Nachricht.Wir haben selber so einen zugelaufenen Kater.Unser Ort ist nicht sehr groß, aber der Kater war 100 %ig vorher in einem Haushalt mit Kindern. Wir selber haben keine, wenn aber Besuch kommt, rennen unsere anderen Katzen sofort weg, er aber geht zu denen hin und weiß sich auch im Umgang mit kleinen Kindern bestens zu benehmen.Wir vermuten, da er extremen chronischen Schnupfen hat, dass man ihn nicht mehr ins Haus liess und so suchte er sich eine neue Bleibe.Wir haben im Ort rumgefragt, niemand wollte der Besitzer von ihm sein, also blieb er bis heute hier.Ich sehe Eure Geschichte als sehr gut möglich an,ich habe auch schon öfter von solchen Fällen gehört, irgendetwas passt den Katzen nicht und sie wandern aus.Spätere Heimkehr nicht ausgeschlossen.Ich würde dranbleiben und mal nachhören in der Straße,es muss nicht sein, dass er bewusst angefüttert wurde, manche Leute füttern draussen und da gibt es auch mal Mit-Esser.LG, weiter Daumendrückengraugrün

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:45
von martina.
Bitte macht euch nicht zuviel Hoffnung :-\Allerdings hat euer Kater eine nicht alltägliche Farbe. Von daher würde ich der Sache schon nachgehen und in der gesamten Straße, wo er gesehen wurde, in jeden Briefkasten eure Suchmeldung stecken.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:47
von Lehm
Man würd halt gern wissen, obs die eigene ist. Unsere gehen mit Peilsendern ins Freie (am Halsband). Man findet sie in einem Umkreis von 300 Metern. Werden sie mal eingeschlossen, weiss man, in welchem Gebäude.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:50
von graugrün
wirklich??gar keine schlechte idee,leider sind unsere von anfang an nicht für halsbänder zugänglich gewesen.lggraugrün

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:53
von Gartenlady
Ist der Kater auch Euch gegenüber immer scheu? Eine Tierärztin hier hat mal berichtet, dass ihr eine Katze, die sie sicher identifizieren konnte, von 2 Familien als deren eigene Katze vorgestellt wurde. Katzen sind offenbar nicht immer auf ihre Familien fixiert.Wenn es tatsächlich Euer Kater ist und er sich entschieden hat woanders zu wohnen, dann wäre es am besten, wenn ihr es so akzeptiert.

Re:Neue (und alte) Gartentiger 3. Teil

Verfasst: 19. Okt 2009, 10:54
von frida
Also meine Überlegung ist, dass ich es für sehr unwahrscheinlich halte, dass er dann plötzlich gar nicht mehr hier her kommt - wo er vorher nie länger als einige Stunden weg war.Andererseits traue ich meinem Mann eigentlich schon zu, dass er ein Tier, das 1 1/2 Jahre bei uns gelebt hat, erkennen kann.Merkwürdig. Meine Tochter war sofort zu der Stelle hin, aber die Katze war weg.