News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Agapanthus - welche Erfahrungen? (Gelesen 337300 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Crambe
Beiträge: 5878
Registriert: 11. Mai 2007, 16:08
Kontaktdaten:

Zollernalb (BW), 800m, Whz 6b

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Crambe » Antwort #1410 am:

Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.
;D
8) ;D
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #1411 am:

Im letzten Jahr habe ich die meisten meiner Agas mit dem Tode bedroht, sie blühten schlecht und ich war die Schlepperei im Herbst und Frühjahr leid. Für Agas sollte man ein gut erreichbares, sonnig gelegenes GH haben, habe ich aber nicht, will ich auch nicht haben.Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr ;D 8) Aga No.1 ´Phantom´.
Moin,Moin!!Den Phantom find ich immer wieder sehr schön, hier steht ein Phantomsämling kurz vor der Blüte, sieht sehr vielversprechend aus. :)Blüten haben in diesem Jahr einige , zwei Pflanzen, schon recht große, habe ich in diesem Winter eingebüßt.....schade, aber nicht zu ändern. Dafür kommen in diesem Jahr ein paar Sämlinge zum blühen, auch schon 3 aus dem Jahr 2010!!LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1412 am:

Umtopfen im Frühjahr hält sie vom Blühen im gleichen Sommer nicht ab, erst im nächsten Sommer könnte sich das auswirken. Die Blütenanlage wird schon im Herbst gebildet und lässt sich nicht aufhalten ;) Ich habe voriges Jahr einen großen Aga geschenkt bekommen, er war umgetopft und geteilt worden, hatte im Sommer trotzdem 20 Blüten, dieses Jahr zähle ich nur 9, also erst in diesem Jahr ist er ein wenig beleidigt wegen der letztjährigen Aktion.
Dr. Hans Simon hat mir mal erklärt, dass viel Gießen im Mai für eine reiche Blüte sorgt. Das gilt aber für die laubwerfenden Sorten, also nicht die gängigen immergrünen Kübelagapanthus. Hängt irgendwie mit den Regenzeiten in Gebirgen in Südafrika zusammen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1413 am:

Und DAS ist Agapanthus. Sorte "Midnight Star". Bild von geradeeben.Und auch wenn es irgendwelche Irisliebhaberinnen aus einem feuchten Land unter dem Meeresspiegel bestreiten sollten, er ist seit Jahren draußen fest ausgepflanzt.
Oh danke - das wird meinen Bekannten freuen, dass doch jemand in unserer Klimazone erfolgreich Agapanthus ausgepflanzt hat :D
Aber wie schon gesagt, dieser war gegen Regen mit Abdeckung geschützt. Was wohl auch den extremen Barfrost abgemildert hat.Ich hatte noch andere, ALLE ungeschützten sind in diesem Barfrostwinter ausgefallen. Nach vielen Jahren erfolgreicher Freilandkultur. Völlig ungeschützt funktioniert also nur in normalkalten Wintern, oder wie in den letzten sehr kalten Wintern UNTER einer Schneedecke.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

michaela » Antwort #1414 am:

Im letzten Jahr habe ich die meisten meiner Agas mit dem Tode bedroht, sie blühten schlecht und ich war die Schlepperei im Herbst und Frühjahr leid. Für Agas sollte man ein gut erreichbares, sonnig gelegenes GH haben, habe ich aber nicht, will ich auch nicht haben.Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr ;D 8) Aga No.1 ´Phantom´.
Moin,Moin!!Den Phantom find ich immer wieder sehr schön, hier steht ein Phantomsämling kurz vor der Blüte, sieht sehr vielversprechend aus. :)Blüten haben in diesem Jahr einige , zwei Pflanzen, schon recht große, habe ich in diesem Winter eingebüßt.....schade, aber nicht zu ändern. Dafür kommen in diesem Jahr ein paar Sämlinge zum blühen, auch schon 3 aus dem Jahr 2010!!LG Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
inSekt

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

inSekt » Antwort #1415 am:

Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.
Meine Schwiegermutter hat da auch so ihre "Methode", immer den billigsten Dünger aus dem Gartenmarkt und von Frühjahr bis Ende Sommer alle Woche "gib ihm reichlich" düngen. Ihre drei Agas blühen sich dumm und dämlich und eine davon schon seit Anfang Mai. Über irgendwelche raffinierten Düngemethoden lächelt sie nur.
zwerggarten

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

zwerggarten » Antwort #1416 am:

wie geht blaukorn auf aga? wirklich korn oder aufgelöst? und wieviel worauf?
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Staudo » Antwort #1417 am:

Ich nehme eine kleine Handvoll körniges Blau und streue es auf die Erdoberfläche.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Mediterraneus » Antwort #1418 am:

Ich nehme eine kleine Handvoll körniges Blau und streue es auf die Erdoberfläche.
Zauberwerk :o ;)Auf diese Technik wär ich von alleine gar nicht gekommen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
inSekt

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

inSekt » Antwort #1419 am:

Ich nehme eine kleine Handvoll körniges Blau und streue es auf die Erdoberfläche.
Zauberwerk :o ;)Auf diese Technik wär ich von alleine gar nicht gekommen 8)
Man sollte ihm den Namen Blaudo verleihen :-X ;D
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Frank » Antwort #1420 am:

Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr ;D 8)
Ich habe die Aga's im letzten Jahr und im Winter nach Blühpause einfach ignoriert und absolut stiefmütterlich behandelt - also einen großen Horst wurzelnackt aus einem Riesentopf gepuhlt und so im Winter fast frostfrei liegenlassen. Und siehe da: 10 Blütenstängel wurden geschoben obwohl in den Vorjahren trotz der blauen Körnchen nichts kam.Ich weiß es auch nicht wirklich mehr, was die Blütenanlage "garantiert"...! ::) ??? ::)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1421 am:

Bei dir wohl die purste Verzweiflung!!!!! ;D ;D ;D ;D ;)
Frank
Beiträge: 8673
Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
Kontaktdaten:

Der echte Cowboy aus der Rureifel

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Frank » Antwort #1422 am:

Bei dir wohl die purste Verzweiflung!!!!! ;D ;D ;D ;D ;)
Wenn da nicht "Emilie" wäre...! ;) :D 8) Diese Behandlung habe ich den "Abtrünnigen" angedeihen lassen - nicht meinen zuverlässigen Blühern! ;) :D 8)LG Frank
"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1423 am:

Wenn die blüht verschenkst du sowieso den anderen Rest! ;D ;D ;D
Irisfool

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Irisfool » Antwort #1424 am:

Hier ein paar noch nicht registrierte Kreuzungen. In den nächsten Tage werden noch ein paar dazu kommen.Tanzanit* ( Arbeitsname). Riesige Blüte sehr starker Stängel und enorm grosse nachtblaue Einzelblüte
Dateianhänge
C2963a_Small.jpg
Antworten