Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.


Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.
Im letzten Jahr habe ich die meisten meiner Agas mit dem Tode bedroht, sie blühten schlecht und ich war die Schlepperei im Herbst und Frühjahr leid. Für Agas sollte man ein gut erreichbares, sonnig gelegenes GH haben, habe ich aber nicht, will ich auch nicht haben.Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr![]()
Aga No.1 ´Phantom´.Moin,Moin!!Den Phantom find ich immer wieder sehr schön, hier steht ein Phantomsämling kurz vor der Blüte, sieht sehr vielversprechend aus. :)Blüten haben in diesem Jahr einige , zwei Pflanzen, schon recht große, habe ich in diesem Winter eingebüßt.....schade, aber nicht zu ändern. Dafür kommen in diesem Jahr ein paar Sämlinge zum blühen, auch schon 3 aus dem Jahr 2010!!LG Michaela
Dr. Hans Simon hat mir mal erklärt, dass viel Gießen im Mai für eine reiche Blüte sorgt. Das gilt aber für die laubwerfenden Sorten, also nicht die gängigen immergrünen Kübelagapanthus. Hängt irgendwie mit den Regenzeiten in Gebirgen in Südafrika zusammen.Umtopfen im Frühjahr hält sie vom Blühen im gleichen Sommer nicht ab, erst im nächsten Sommer könnte sich das auswirken. Die Blütenanlage wird schon im Herbst gebildet und lässt sich nicht aufhaltenIch habe voriges Jahr einen großen Aga geschenkt bekommen, er war umgetopft und geteilt worden, hatte im Sommer trotzdem 20 Blüten, dieses Jahr zähle ich nur 9, also erst in diesem Jahr ist er ein wenig beleidigt wegen der letztjährigen Aktion.
Aber wie schon gesagt, dieser war gegen Regen mit Abdeckung geschützt. Was wohl auch den extremen Barfrost abgemildert hat.Ich hatte noch andere, ALLE ungeschützten sind in diesem Barfrostwinter ausgefallen. Nach vielen Jahren erfolgreicher Freilandkultur. Völlig ungeschützt funktioniert also nur in normalkalten Wintern, oder wie in den letzten sehr kalten Wintern UNTER einer Schneedecke.Oh danke - das wird meinen Bekannten freuen, dass doch jemand in unserer Klimazone erfolgreich Agapanthus ausgepflanzt hatUnd DAS ist Agapanthus. Sorte "Midnight Star". Bild von geradeeben.Und auch wenn es irgendwelche Irisliebhaberinnen aus einem feuchten Land unter dem Meeresspiegel bestreiten sollten, er ist seit Jahren draußen fest ausgepflanzt.
Im letzten Jahr habe ich die meisten meiner Agas mit dem Tode bedroht, sie blühten schlecht und ich war die Schlepperei im Herbst und Frühjahr leid. Für Agas sollte man ein gut erreichbares, sonnig gelegenes GH haben, habe ich aber nicht, will ich auch nicht haben.Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr![]()
Aga No.1 ´Phantom´.Moin,Moin!!Den Phantom find ich immer wieder sehr schön, hier steht ein Phantomsämling kurz vor der Blüte, sieht sehr vielversprechend aus. :)Blüten haben in diesem Jahr einige , zwei Pflanzen, schon recht große, habe ich in diesem Winter eingebüßt.....schade, aber nicht zu ändern. Dafür kommen in diesem Jahr ein paar Sämlinge zum blühen, auch schon 3 aus dem Jahr 2010!!LG Michaela
Meine Schwiegermutter hat da auch so ihre "Methode", immer den billigsten Dünger aus dem Gartenmarkt und von Frühjahr bis Ende Sommer alle Woche "gib ihm reichlich" düngen. Ihre drei Agas blühen sich dumm und dämlich und eine davon schon seit Anfang Mai. Über irgendwelche raffinierten Düngemethoden lächelt sie nur.Deswegen nenne ich ihn auch den Idiotendünger: Geht für alles und kann jeder.
ZauberwerkIch nehme eine kleine Handvoll körniges Blau und streue es auf die Erdoberfläche.
Man sollte ihm den Namen Blaudo verleihenZauberwerkIch nehme eine kleine Handvoll körniges Blau und streue es auf die Erdoberfläche.;)Auf diese Technik wär ich von alleine gar nicht gekommen
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Ich habe die Aga's im letzten Jahr und im Winter nach Blühpause einfach ignoriert und absolut stiefmütterlich behandelt - also einen großen Horst wurzelnackt aus einem Riesentopf gepuhlt und so im Winter fast frostfrei liegenlassen. Und siehe da: 10 Blütenstängel wurden geschoben obwohl in den Vorjahren trotz der blauen Körnchen nichts kam.Ich weiß es auch nicht wirklich mehr, was die Blütenanlage "garantiert"...!Aber die Agas haben die Drohung ernst genommen, alle blühen in diesem Jahr![]()
![]()
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Wenn da nicht "Emilie" wäre...!Bei dir wohl die purste Verzweiflung!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()