Seite 95 von 125
Re: Trillium
Verfasst: 9. Apr 2019, 21:17
von Norna
Dieses ist eines meiner auffälligsten Trillium im Garten, der intensiven Blütenfarbe wegen. Es kam einmal als Trillium cuneatum zu mir.
Re: Trillium
Verfasst: 9. Apr 2019, 21:19
von Norna
Von innen betrachtet scheint es eher Trillium chloropetalum zu sein.
Re: Trillium
Verfasst: 9. Apr 2019, 21:23
von Norna
Diese Pflanze vermehrt sich sehr gut und steht jetzt an 4 Stellen im Garten. Beim Aufnehmen fällt das Rhizom wie Kartoffeln auseinander, so dass man gar nicht teilen muss. Normalerweise werden die Blüten nicht 9.5 cm groß wie am vorigen Standort, sondern eher 7 cm wie hier.
Re: Trillium
Verfasst: 9. Apr 2019, 21:48
von Siri
Sehr hübsch, norna!
Bei euch ist alles etwas weiter als bei Mir....
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 09:02
von knorbs
@Norna
ich denke auch, dass dein zuletzt gezeigtes T. chloropetalum ist. einige meine T. cuneatum schauen so aus...die antheren sind etwa so lang wie der fruchtknoten...
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 09:21
von chlflowers
Knorbs - Wow, die Blattzeichnung von T. cuneatum ist ja traumhaft schön :D
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 16:40
von MartinG
Trillium cuneatum (?)
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 19:00
von helga7
egal ob mit oder ohne Fragezeichen, das ist einfach wunderschön!!! :D :D :D
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 22:04
von Norna
knorbs hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 09:02@Norna
ich denke auch, dass dein zuletzt gezeigtes
T. chloropetalum ist. einige meine
T. cuneatum schauen so aus...die antheren sind etwa so lang wie der fruchtknoten...
Danke, Knorbs! Deine Trillium cuneatum haben ein herrlich brilliantes Rot, dass trotz der ungewöhnlich schmalen Tepalen toll zu den Blättern wirkt!
Re: Trillium
Verfasst: 11. Apr 2019, 22:06
von Norna
MartinG hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 16:40Trillium cuneatum (?)
Könnte sein, kannst Du das "Innenleben" einmal zur näheren Bestimmung fotografieren?
Re: Trillium
Verfasst: 12. Apr 2019, 23:34
von Henki
Garten hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 06:37Hausgeist hat geschrieben: ↑31. Mär 2019, 23:02 Beim luteum warte ich immer noch auf den Austrieb. :-\
Ist bei mir auch noch nicht oberirdisch, von meiner Trilliums ist luteum der Letzte die austriebt.
Jetzt schiebt es. ;)
Trillium chloropetalum 'Album' hingegen blüht schon seit einigen Tagen.
Re: Trillium
Verfasst: 16. Apr 2019, 21:39
von Norna
Kannst Du mir verraten, wie der Fruchtknoten gefärbt ist?
Dieses habe ich als Trillium albidum erhalten, soweit alles korrekt - mit "antrorse" und " latrorse" habe ich aber so meine Schwierigkeiten. Für mich sehen die Staubbeutel so aus, als würden sie nach innen öffnen, sollte bei dieser Art aber seitlich sein. Kann mir da jemand helfen?
Re: Trillium
Verfasst: 17. Apr 2019, 23:39
von Siri
Ich habe dies Jahr leider wenig Blüten... dafür zum Teil viele kleine neue Austriebe... ich hoffe auf nächstes Jahr das die viell blühen...
Re: Trillium
Verfasst: 18. Apr 2019, 10:12
von MartinG
Norna hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 22:06MartinG hat geschrieben: ↑11. Apr 2019, 16:40Trillium cuneatum (?)
Könnte sein, kannst Du das "Innenleben" einmal zur näheren Bestimmung fotografieren?
Mit Verspätung:
Re: Trillium
Verfasst: 18. Apr 2019, 20:11
von helga7
Bei mir sind neue Trillium eingezogen! (Raritätenbörse Wien)
Trillium chlotopetalum var. giganteum f. rubrum:


und Trillium luteum:
