News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Storchschnabel - Geranium (Gelesen 254725 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12124
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel - Geranium

Buddelkönigin » Antwort #1410 am:

Bild
Irgendein G. sanguineum mit Thymus longicaulis ssp. odoratus 8)
Dateianhänge
20230518_140440.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Jörg Rudolf » Antwort #1411 am:

Ich finde G. sanguineum auch sehr schön. Ich habe eine Form rosa mit roten Adern. Leider fallen praktisch alle Sämlinge wieder in die ursprüngliche Form zurück.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Storchschnabel - Geranium

rocambole » Antwort #1412 am:

Gerade entdeckt, ein eigener Sämling 🥰

Dateianhänge
20230522_100501.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Storchschnabel - Geranium

rocambole » Antwort #1413 am:

G. x oxonianum Sue Cox ist sicher dran beteiligt, hat aber nicht so eine tolle Laubfärbung wie der Nachwuchs
Dateianhänge
20230522_100436.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Storchschnabel - Geranium

rocambole » Antwort #1414 am:

daher denke ich, G. x oxonianum Katherine Adele hat auch mitgemischt, um diese Färbung beim Sämling zu bekommen
Dateianhänge
20230522_100509.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 957
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Storchschnabel - Geranium

LadyinBlack » Antwort #1415 am:

Geranium maculatum 'Espresso' hat zwar interessantes Laub, zeigt sich hier aber ziemlich blühfaul.
Bild
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9289
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Storchschnabel - Geranium

rocambole » Antwort #1416 am:

dito bei mir ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2780
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Storchschnabel - Geranium

Veilchen-im-Moose » Antwort #1417 am:

J hat geschrieben: 20. Mai 2023, 08:28
Ich finde G. sanguineum auch sehr schön. Ich habe eine Form rosa mit roten Adern. Leider fallen praktisch alle Sämlinge wieder in die ursprüngliche Form zurück.


Was genau ist denn die ursprüngliche Form?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #1418 am:

Die Wildform G. sanguineum blüht violettrot (karminrot) und wird so um die 40 cm hoch. Obwohl ich auch Sorten wie Album, Apfelblüte, Max frei oder var. striatum im Garten habe. fallen alle Sämlinge, die hier inzwischen aufgetaucht sind, relativ einheitlich aus wie diese Wildform.

Sämlinge anderer Storchschnabelarten sind da wesentllch variabler, vor allem wenn man mehrere Sorten davon hat.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2780
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Storchschnabel - Geranium

Veilchen-im-Moose » Antwort #1419 am:

troll13 hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:02
Die Wildform G. sanguineum blüht violettrot (karminrot) und wird so um die 40 cm hoch. Obwohl ich auch Sorten wie Album, Apfelblüte, Max frei oder var. striatum im Garten habe. fallen alle Sämlinge, die hier inzwischen aufgetaucht sind, relativ einheitlich aus wie diese Wildform.

Sämlinge anderer Storchschnabelarten sind da wesentllch variabler, vor allem wenn man mehrere Sorten davon hat.


Danke für die rasche Antwort, @troll13. Aber die von dir gepflanzten besonderen Sorten sind langlebig und bleiben erhalten?
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Storchschnabel - Geranium

Starking007 » Antwort #1420 am:

Hier variieren die Sämlinge von G.sang. gut!
Gruß Arthur
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

troll13 » Antwort #1421 am:

Veilchen hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:06
troll13 hat geschrieben: 22. Mai 2023, 21:02
Die Wildform G. sanguineum blüht violettrot (karminrot) und wird so um die 40 cm hoch. Obwohl ich auch Sorten wie Album, Apfelblüte, Max frei oder var. striatum im Garten habe. fallen alle Sämlinge, die hier inzwischen aufgetaucht sind, relativ einheitlich aus wie diese Wildform.

Sämlinge anderer Storchschnabelarten sind da wesentllch variabler, vor allem wenn man mehrere Sorten davon hat.


Danke für die rasche Antwort, @troll13. Aber die von dir gepflanzten besonderen Sorten sind langlebig und bleiben erhalten?


Unterschiedlich aber das liegt auch wohl an der Wuchskraft bzw. Vitalität der jeweiligen Sorte. Siehe hier auch die Ergebnisse derStaudensichtung.

Das niedrige Max Frei hätte ich fast verloren nach einer Umpflanzaktion. Album und var. striatum treiben hier jedoch offenbar aus jedem im Boden verbliebenen Wurzelstück wieder aus.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11562
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Storchschnabel - Geranium

Starking007 » Antwort #1422 am:

Auch sowas taucht ab und an auf
Bild

G. maculatum (?)
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel - Geranium

Belle » Antwort #1423 am:

Geranium phaeum "Calligrapher"

Bild

"Walküre"

Bild

alba

Bild

ohne Namen

Bild

Geranium renardii "Philippe Vapelle"

Bild
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Storchschnabel - Geranium

LissArd » Antwort #1424 am:

Hier startet jetzt ‚Johnson’s Blue‘ mit der Blüte. Sieht auf dem Foto allerdings viel pink-violetter aus als in natura, da sieht es klarer blau im Zentrum der Blüte aus.
Dateianhänge
59B9F42D-8350-4484-B9C0-5ECC8B2C9BC8.jpeg
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Antworten