News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten (Gelesen 1041002 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #1410 am:

.... Versuch du mal meinen Text in russisch zurück zu übersetzen. Mal sehen ob da der Text von Konstantinova rauskommt. ::)
nein, da dürfte irgendwas schreckliches außerirdisches entstehen, worte, die niemand hören soll... :-X ;) ich hatte in der schule nur ganz kurz mal russisch wahlfrei und bin über "da(s) ist ein tisch" oder "da(s) ist eine lampe" nicht hinausgekommen... ::) :-[[size=0]hast du mich etwa kritisierend verstanden?! ich meinte es höchst anerkennend und ehrlich begeistert! :) [/size]
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1411 am:

Hier ein Sämling denke ich, der variiert sehr, manchmal fast zu weiss,gibt es das oft?Bild
Ja, das gibt es doch häufiger, selbst bei eingeführten Sorten. Dein Phlox ähnelt 'Wolke Nr.7' von zur Linden, der auch variieren kann. Dasselbe bei 'Eis und Heiß' - der ist manchmal fast ausschließlich weiß und nicht rötlich gestrichelt.@Albizia, die 34er 'Juliglut'. :o Ich bin ab heute Deine beste Freundin. Denke ich ... ;) :D
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1412 am:

@sarastro, erreicht 'Nirvana' bei Euch die von C. Jansen für diese Sorte prognostizierte Höhe von ca. 1,50 m? Da(s) ist ein Phlox. 8)Einer, den Elena Konstantinova in ihrem Interview erwähnt: 'Sneshinka'. Gleich zu Beginn von Leanas Übersetzung steht geschrieben, dass er 5x unter diesem Namen existiert. Ich habe versucht herauszufinden, von welchem Züchter mein Phlox stammt - keine Chance. In der Auswahl sind Markov, Fetisova, Groschnikov, Reprov oder unbekannt ...Bleibt ... unbekannt. :)
Dateianhänge
Sneshinka_Schneeflocke.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1413 am:

Lyr. Betrachtungen am Morgen: ;)Noch blüht der Phlox.Aber nicht mehr so lange.Dann blüht der Phlox nicht mehr.Allen eine gute und schöne Woche! :)@Leana, s. #1391Foto: Aufstehen mit 'Annette [zur Linden]'!
Dateianhänge
Annette_zL.jpg
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1414 am:

'Zoluschka' habe ich nie richtig über die Jahre gesehen, da ich diese Sorte erst seit 3 Jahren vermehre. Ich schätze mal, dass diese sehr einprägsame Sorte gegen 60 cm hoch wird. Kennzeichnend sind die relativ großen Einzelblüten. In SPB erkannte ich 'Zoluschka' nicht auf Anhieb, weil er riesige Rispen hatte. Man muss verstehen, dass ein Staudengärtner bei vielen Sorten nie das Endprodukt sieht, sondern immer nur das Jugendstadium.Ebenfalls ein Phlox mit geradezu Mega-Einzelblüten ist 'Rozovaya Skazka'. Muss mal messen, aber im Idealfall haben da die einzelnen Blüten 5 cm Durchmesser!Die Ausführungen von Elena K. bestätigen mir wieder einmal, dass heutzutage in der Züchtung selten seriös vorgegangen wird und einige selbsternannte Züchter viel zu schnell eine Sorte kreiren und in großen Tönen anpreisen. Das diese Kritik bei manchen Zeitgenossen nicht gerade auf Wohlwollen stößt, versteht sich von selbst.Aber dies ist eine Grundeinstellung: entweder ich bin extrem kritisch, habe ein Zuchtziel vor Augen, in dem sich meine Neuheiten von allen bisher dagewesenem unterscheiden oder ich benenne jeden mittelprächtigen Sämling, verpasse ihm nach Möglichkeit einen englischen Namen, schütze ihn und mache schnell, schnell einige Euros, bevor der nächste mit einer Neuheit kommt und die gestrigen vom Markt verdrängt. Siehe Hemerocallis, siehe Heuchera, siehe Hosta... Aber auch bei diesen Gattungen gibt es eine Menge guter Leute, die tolle Sachen hervorbringen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1415 am:

Die Ausführungen von Elena K. bestätigen mir wieder einmal, dass heutzutage in der Züchtung selten seriös vorgegangen wird und einige selbsternannte Züchter viel zu schnell eine Sorte kreiren und in großen Tönen anpreisen. Das diese Kritik bei manchen Zeitgenossen nicht gerade auf Wohlwollen stößt, versteht sich von selbst.Aber dies ist eine Grundeinstellung: entweder ich bin extrem kritisch, habe ein Zuchtziel vor Augen, in dem sich meine Neuheiten von allen bisher dagewesenem unterscheiden oder ich benenne jeden mittelprächtigen Sämling, verpasse ihm nach Möglichkeit einen englischen Namen, schütze ihn und mache schnell, schnell einige Euros, bevor der nächste mit einer Neuheit kommt und die gestrigen vom Markt verdrängt. ...
Ja. Und so kommt es zu Phloxen, die nicht das halten, was sie lt. Verkaufswerbung versprechen. Ändern bzw. Instabilität der Blütenfarbe, tlw. stark abweichendes Höhenwachstum, etc.Im russischen Forum las ich einen schönen Spruch dafür: "Man kauft ein Huhn, und es wächst ein Schwein."
zwerggarten

Re:Phloxgarten

zwerggarten » Antwort #1416 am:

... Im russischen Forum las ich einen schönen Spruch dafür: "Man kauft ein Huhn, und es wächst ein Schwein."
:o :D ;)
sarastro

Re:Phloxgarten

sarastro » Antwort #1417 am:

Gestern habe ich mir am Baggersee wieder einmal das Phloxbuch von P.Gaganov zu Gemüte geführt. Dieser Züchter gehört wohl zu den akribischsten Menschen seiner Zeit! Ich finde dieses Buch auch deswegen so wertvoll, weil grundlegende, gärtnerische Arbeiten g e n a u beschrieben wurden, heutzutage aber jenen Grundlagen wie die Faktoren Licht, Luft, Wasser, Nährstoffe wenig Bedeutung geschenkt bzw. völlig eliminiert werden. Auch die Beschreibung seiner Sorten, sowie viele von K.F. waren punktgenau und eindeutig. So weiß ich jetzt sicher, dass die holländische 'Uspech' (sprich Laura) nichts mehr mit der russischen Originalsorte zu tun hat. Ich kann nur jedem empfehlen, sich dieses antiquarische Buch zu besorgen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1418 am:

:D[amazon=B00BV38TPI]Gaganov: Staudenphlox[/amazon]
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1419 am:

Ich habe was für euch, den Link für das Buch von Gaganov ,Phloxe mehrjährige´ aus dem Jahre 1963,http://phloxes.narod.ru/Gaganov1963.html, nur leider auf russisch. Wer kein russisch versteht, kann nach unten scrollen da sind die Bilder, dritte Rheie von unten li ein Foto von Zoluschka, da gibts auch ein Bild von Belosnezka, die kann man gut erkennen.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1420 am:

Gaganov, die 2. :)
Benutzeravatar
Leana
Beiträge: 1365
Registriert: 9. Jul 2013, 18:18

Re:Phloxgarten

Leana » Antwort #1421 am:

Inken, danke für den Link.
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1422 am:

Ich schiebe mal einen Phlox dazwischen. Könnt Ihr ihn bitte mit 'Nirvana', den Katrin in #1401 gezeigt hat, vergleichen?Mein PC spinnt gerade. Foto folgt.Hoffentlich. ::)
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1423 am:

Mein Computer lebt. Abseits meiner Einflussmöglichkeiten. ::)Foto 1
Dateianhänge
New_Seedling_1.jpg
Inken

Re:Phloxgarten

Inken » Antwort #1424 am:

Foto 2Dieser Phlox steht nicht in meinem Garten. Er ist sehr hoch und kerngesund. Und schön. Außerdem sicher von Coen Jansen. Er hatte bei Erwerb noch keinen Namen. Wer 'Nirvana' schon kennt - wäre es möglich ... ???
Dateianhänge
New_Seedling_2.jpg
Antworten