News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 242379 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1410 am:

Das ist sicher richtig, aber bei hobelias und meiner 'Apricot Picotee' stimmt ja auch die markante Blütenform nicht, die auf den Fotos von jardin und Majalis deutlich zu erkennen ist. Da diese für mich definitv ein Kaufkriterium war, werde ich es mal mit einer Reklamation versuchen...Außerdem hatte ich ja auch letztjährige Fotos von der Pflanze gezeigt, auf denen sie extrem hell blüht. Auch dort keine Spur von Apricot, das war eher weiß mit zartrosa...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1411 am:

Apropos weiß und rosa... ;DIch bestellte neulich eine weiße Anemone nach Foto. Bei Ankunft hatte sie dann diese entzückende zarte Aderung auf der Blütenrückseite...
Dateianhänge
IMG_9075.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1412 am:

Wenige Tage später sah die selbe Blüte dann so aus...
Dateianhänge
IMG_9210.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1413 am:

Und heute so ;D
Dateianhänge
IMG_9364.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Nahila » Antwort #1414 am:

Den leichten Hauch von Farbe fand ich eigentlich ganz nett, aber nun ist sie mir eigentlich zu prinzessinenrosa. Die Pflanze hat hier übrigens kaum Frost bekommen, aber vermutlich stand sie vorher unter Glas. Muss man halt immer mit rechnen...
Dateianhänge
IMG_9367.JPG
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #1415 am:

Sehr stabil in der Farbe und wüchsig dazu ist die "Picotee neon", auch von Peters:
Dateianhänge
DSC02462.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1416 am:

so viel neue schöne Bilder!Pidiwidi war im helleborus Himmel! Tolle Bilder, was für eine Üppigkeit, toll!Nahila, ich hab grad die selbe Erfahrung gemacht. Ich hab eine weiße mit zartem Rosé Schimmer und schönen Aderungen erstanden. Nach wenigen Tagen bei mir im Freiland ist sie nun quietsch rosa. Und ich hab sie unter eine gelbe hamamelis gesetzt, das werd ich wohl noch ändern müssen. Ein anderer fall:Ich hab seit drei jahren eine helli, die war wunderschön zartgelb/ picotee. leider hab ich sie zu nah an eine Felsenbirne gepflanzt ( war dort recht schattig) und sie hat nun drei Jahre nur gemickert. dies jahr kam nur noch ein trieb. da ich versuchen wollte sie zu retten hab ich sie mitte letzter woche umgepflanzt, und zwar sonniger. Siehe da, nun ist sie rosa.....Lg Siri
neo

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

neo » Antwort #1417 am:

doooch, weil es doch nurmehr die mageren reste sind, von so vielen anderen, längst vergangenen oder dieses jahr schwer lädierten schönheiten... :P :-\ :'(
Sind das irgendwelche empfindlichen Exklusivitäten die sich schwer tun oder an was liegt`s? (Ich habe nur gesunde Normalitäten und keinen Überblick. Aber wenn es grosse Unterschiede in Wüchsigkeit und Vitalität gäbe von Einzelnen, wär`s eigentlich interessant das zusammenzufassen.)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1418 am:

Diese schaut schön zur Seite Und hat große Blüten
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1419 am:

Noch eine die schön zur Seite schaut...Die mag ich besonders
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1420 am:

Leider etwas abgeknabbert
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Siri » Antwort #1421 am:

Hochzeitskleid
Dateianhänge
image.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

zwerggarten » Antwort #1422 am:

Sind das irgendwelche empfindlichen Exklusivitäten die sich schwer tun oder an was liegt`s? ...
tja! das wüsste ich auch gerne mal ganz genau - das in #1408 gezeigte wrack ist eine wildartnahe hybride, die ich mal von toto bekam, viele verschwundene pflanzen kamen von ashwood, aber auch hier über pur, ganz am anfang, eine ganz tolle pflanze von kap-horn... inzwischen denke ich, es ist vor allem das vergleichsweise harte kontinentale klima hier in berlin, mit winterlichen witterungsextremen, die nicht günstig für helleborus sind, wenn man nicht exklusive schutzmaßnahmen trifft - egal ob wildarten oder hybriden. :-\@ siri: #1419 ist sooo schön! :)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
neo

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

neo » Antwort #1423 am:

inzwischen denke ich, es ist vor allem das vergleichsweise harte kontinentale klima hier in berlin, mit winterlichen witterungsextremen
Und dein Garten ist eventuell ungeschützt?Schön finde ich sie übrigens alle hier, die Gezeigten, in ihrer Vielfalt. ;)
Henki

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Henki » Antwort #1424 am:

Ob die letztjährige Frühjahrstrockenheit und -hitze nicht auch eine Rolle spielen könnte? Beim Durchforsten letztjähriger Bilder fällt mir auf, dass viele Exemplare, die etwas "witterungsexponierter" stehen, dieses Jahre keine bis kaum Blüten haben, während sie im letzten Frühjahr noch reich blühten. Jene in den Schattenbeeten, die auch während der Dürre von den Wassergaben für ihre empfindlicheren Beetnachbarn profitierten, stehen üppig wie eh und je. Na gut, die schwankenden Frostperioden haben dieses Jahr ihr übriges getan, konnten ja aber eh nur noch die Pflanzen schädigen, die überhaupt Blüten angesetzt hatten.
Antworten